Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Keyserver (0D05, 1801, 0100) geht jetzt auch mit Emu (camd3.keys) , für diverse Plattformen erhältlich auch für raspberry, mal im coolstream Board vorbei schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

zu den camd3.keys !

Hat jemand schon ein funktionierenden key server auf dem PI zu laufen bekommen ?
Wenn ja wäre ein kleines Feedback sehr interressant!

Gruß
7orb3n
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

das kann ich dir auch nicht sagen mit meinem jetzt 3 Beitrag hier, aber wenn du sonst ne kleine Anleitung hast und mir die per PN schicken könntest würde ich mich freuen!

Gruß
7orb3n
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Wir wuerden uns alle ueber ne anleitung hier freuen :) du musst ja keine adressen posten...

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

naja links in fremdforen sind hier nicht erklaubt aber trotzdem könntest du beschreiben oder quoten was sich da getan hat oder das file hier in der database hoch laden.. ich finds komisch hier mehrere einzeiler posts zu machen aber dabei keine detailierten infos raus zu rücken..


was annie meint ist ein weiterer mod (modification) für OScam mit dem sich die camd3.keys nutzen lassen (beziehungsweise steht da nur etwas von wegen orf, austriasat, nagra aladin (kd-digitalfree) und seca (rai))

es gab vorher bereits den ymod, allerdings genauso nicht opensource sondern eben precompiled binaries wo man darauf angewiesen war das der entwickler des mod's eine passende binary bereitstellt, das ist jetzt leider bei dem neuen mod ebenfals der fall also muss man jedesmal wenn eine neue oscam-revision raus kommt darauf warten das der entwickler eine entsprechende binary rausgibt :(

der entwickler des neuen mod's (DOScam -> depp0n's OScam Mod) benötigt eine toolchain um eine entsprechende binary für eine andere plattform zu kompilieren


also zusammenfassend, die oscam.server muss ungefähr so angepasst werden:
Code:
[reader]
label = emu
protocol = constcw
device = /var/keys/camd3.keys
group = 1
zusätzlich soll man laut depp0n auch noch die caid's eintragen die damit genutzt werden können (0100,0D00,0D05,1801)

dann muss man sich die camd3.keys besorgen, da mit IPC der camd3 emu abgeschaltet wurde muss man den zunächst über "i cams" wieder einschalten, dann entweder manuell den camd3-watchdog in "i jobs" auskommentieren oder darauf verzichten und über "c3 softkey" die aktuellen emu keys laden lassen und falls man den watchtdog nicht aus gemacht hat, schaltet man danach camd3 wieder ab indem mal in bei "i cams" wieder abwählt (denn sonst wird er jede mite versucht zu starten was aber natürlich nicht klappt)

ausserdem gibt depp0n auch noch ein Hinweis für die KD keys an:
Die Oscam DVBApi liest bei Kabel Digital Free die ProvID als 000000 statt 001101 aus. Um die Keys trotzdem nutzen zu können, muss folgender Eintrag in die oscam.dvbapi:
Code:
M:1801 1801:001101

die binary herrunter laden, entpacken, auf dem RPI in das verzeichnis /var/emu/oscam/ kopieren, in " oscam.armel " umbennen und ausführbar machen.. dann "o restart"


die binaries (7943) könnt ihr hier laden:

Link ist nicht mehr aktiv.
Link ist nicht mehr aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

In Version DOScam v0.3 hat depp0n ja noch ein paar andere Version(mips2.0, usw) gebaut.(gehört aber nicht wirklich hier her)

FG
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ich spiel mir die Keys über meinen Freetz Camd3 ein. Fritzbox läuft eh dauernd und funktioniert genauso...
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

es gibt mitterlweile eine v0.06 vom OScam-depp0n-mod.. nun wurde von camd3.keys auf SoftCam.keys geswitched und auch noch weitere dinge gefixt usw:
Changelog:
Code:
V0.06
- fixed ABSat

V0.05:
- Via1 EMU für Mezzo (0500:007400) hinzugefügt.
- Raspberry Fix
- weitere kleinere Bugfixes 

V0.04:
- Via2.6 EMU (z.B. C-Sat 0500:022610)
- Via3.0 EMU (z.B. TNTSat 0500:030B00)
- Umstellung auf SoftCam.Key
- Kein Mapping für Kabel Digital Free mehr notwendig
- Update auf den aktuellen SVN-Stand

V0.03:
- Cryptoworks EMU (z.B. ORF, AustriaSat, ARQUIVA)
- Nagra Aladrin EMU (z.B. Kabel Digital Free)
- Seca EMU (z.B. RAI)

- V0.02 inkl. Nagra Aladin EMU (Kabel Digital Free)




download: Link ist nicht mehr aktiv.
(da sind auch für andere plattformen die binaries enthalten, deshalb is das file grösser..)
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ola zusammen,

ich verfolge jetzt seit längerem die Beiträge hier und frage mich mal grad ob das Problem mit "Einfrieren des RPi" weiterhin besteht um mich genauer auszurücken ist der Raspi jetzt CS tauglich ? lohnt sich der Wechsel von Fritz auf Raspi.?

Ich bedanke mich bereits für Antworten :)
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Das kann ich mit einem klarem JA beantworten, habe vor ungefähr 4 Wochen den Raspi gegen meine Fritz 7390 ausgetauscht und absolut keine Probleme,
Es hängen 3 Geräte dran und schauen auch zur gleichen Zeit. S02 getaktet auf 10Mhz mit 550-620er Zeiten. :good:
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Das kann ich mit einem klarem JA beantworten, habe vor ungefähr 4 Wochen den Raspi gegen meine Fritz 7390 ausgetauscht und absolut keine Probleme,
Es hängen 3 Geräte dran und schauen auch zur gleichen Zeit. S02 getaktet auf 10Mhz mit 550-620er Zeiten. :good:

hast du noch andere clients im net dran ?

Kann ich an das Raspi einfach Smargo anschließen ohne HUB bzw. reicht ein 4 Hub mit kurzem USB -Kabel passiv ?

Netzteil reicht eins mit 0.700 Mw ?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

habe den Raspi mit Lan-Kabel verbunden und habe eine Easymouse dran, an einem USB-Port
kein Hub, wofür auch?? zum einrichten hast du ja noch einen freien USB-Port für die Tastatur.
Ich habe das 1000mA Netzteil vom Ipad dran.
Zwischenzeitlich hatte ich übers Net 7 Clients dran und da hatte ich auch nicht wirklich Probleme bzw. die anderen.

Mit Geräte meinte ich eigentlich Receiver im Netz.

Mit einem Smargo hab ich es noch nicht ausprobiert aber soweit ich weiß, ist
es mit nem Smargo auch ohne weiteres möglich. Es kommt auf die Konfig vom Oscam an.
 
Zurück
Oben