AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam
würdet ihr bitte für konfigurations probleme bezüglich oscam (karte wird nicht erkannt usw) einen seperaten thread aufmachen? (@mrb) das hat nämlich nichts mit dem
raspberry-
pi zu tun!
ob das netzteil 1A oder 4A hat ist völlig egal - der rpi nimmt nicht mehr als er brauch nur weil das netzteil soviel bietet.. das ist humbug
wichtiger ist dass das netzteil die leistung STABIL liefert und das auf dauer, denn auf strom/spannungs schwankungen reagiert er empfindlich!
der rpi himself verbraucht 4watt, egal ob man ein 1A oder 4A netzteil anschliest. die spannung bleibt bei 5V vermutlich auch identisch also rechnet mal selber:
P = U x I
P ist Watt, U ist Volt, I ist Ampere
also: Watt = Volt x Ampere
(das x ist mal)
erhöht man Volt, steigt auch Watt. erhöht man Ampere steigt auch Watt.. da aber Watt und Volt gleich bleiben, bleibt auch Ampere gleich
nun die formel umstellen um auf Ampere zu kommen:
I = P / U .. was also bedeuten würde: 4 (watt) / 5 (volt) = 0,8 (ampere)
steckt man jetzt externe geräte an also an die 2 usb ports, werden weitere ampere benötigt, nämlich offiziell pro port 175mA (mehr geben die ports nicht raus!) also insg. 350mA mehr.. 800mA + 350mA = 1150mA .. das heisst ein 1A netzteil würde dafür nicht mehr ausreichen (deshalb gibt es offiziel auch ein 1,2A netzteil, mehr wird eigentlich nicht benötigt). und deshalb empfiehlt der hersteller auch auf jedenfall einen aktiven usb hub zu nutzen!
wenn man den zusammenhang auch beim übertakten der karten, versteht, versteht man auch worauf es ankommt damit es stabil läuft..
so wie es da beschrieben steht fehlen nämlich die hintergründe um begründen bzw verstehen zu können wieso es mit anderen netzteilen bessser wäre.. eine übertaktete karte verbraucht natürlich mehr leistung (strom/spannung) als eine normal getaktete.. und da der rpi nicht so wie andere x86 system 500mA pro usb port ausspuckt kann er natürlich auch keine um das doppelte übertaktete karten problemlos versorgen - vorallem wenn man annehmen könnte das wenn jemand mehrere karten hat auch mehrere clients, die karten also auch mehr belastet werden usw kommt eins aufs andere.. hat man dann irgendein billig netzteil weil man ausgerechnet da 5eu sparen wollte, darf man sich eben auch nicht wundern wenn irgendwas abschmiert sobald das netzteil ne leistungsschwankung hat