AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam
Ich finde zu den SysInfo nix dazu
nochmal: das ist phpsysinfo.. nur der link ist abgekürzt auf sysinfo. genauso wie infophp für cccam eigentlich auch cccaminfophp heisst.
such also mit apt(itude) (oder im pebkac forum) nach phpsysinfo dann wirst du auch fündig
So, wer das Image
2012-08-16-wheezy-raspbian.img auf den
Raspberry hat, hat das ArmHF Image drauf und da nimmt man die OSCamHF.
ebenfals nochmal: raspbian ist immer mit hf support. das ist eben ein speziel für den
raspberry angepasstes deb
ian wheezy..
anfangs (und eingans hier im thread beschrieben) gab es aber eben noch kein speziel für den
raspberry angepasstes beziehungsweise portiertes debian. das kam erst nach ein paar monaten nachdem sich die
raspberry community die mühe gemacht hat die ganzen debian pakete für armhf zu portieren
lordduckstein besteht aber leider unbedingt auf die normale debian version. hab ich ihm schon mehr mals geschrieben das er das anpassen soll aber möchte er offensichtlich nicht..
FerrisBueller: stell sicher das du auch wirklich die ip geändert hast. nicht einen zweiten eintrag dazu sondern den alten umschreiben oder löschen.. dann stell sicher das oscam läuft und versuch mit einem port scanner im web zu prüfen ob der port auch offen+erreichbar ist.. wenn das der fall ist sollte das auch gehen da hat der
raspberry keine schuld dran vorallem wenn es in deinem lan funktioniert hat es nichts mit dem
raspberry zu tun sondern nur mit der portweiterleitung..