Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

signalstärke: 73
signalqualität: 100

glaube nicht das es daran liegt, weil das programm einfach nach einer zeit freezt.
nach hin und her schalten ist es wieder für kurze zeit gut.

hat keiner eine idee warum es nicht funktioniert?
Wie kann ich die Raspberry Oscam updaten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage.......
ich betreibe seit ca. 1 Jahr Oscam am Mac mini, und das funktioniert auch einwandfrei. Siet geraumer Zeit habe ich auch einen Raspberry als Proxy Server im Einsatz. Jetzt habe ich mir gedacht ich könnte das OScam von meinem Mac auf den Raspberry auslagern. Meine Sky Karte ist eine V13.
Wie gehe ich am besten vor? Als Reader verwende ich den Smargo Smartreader Plus. Gibt es eine relativ einfache Anleitung?

will den Raspberry mit der V13 nur im lokalen Netz betreiben
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Installiere einfach IPC.
Danach kannst deine confivs vom mac mit kleinen Änderungen übernehmen.
Hast du am Mac elgato?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

ja, habe den Sat Free und den Netstream Sat. In wie weit müssen die Configs geändert werden?

kannst du eine einfache Anleitung empfehlen? es kusieren ja so einige.... und ich kann icht beurteilen was wirklich gut ist.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Naja welche Anleitung du nimmst ist egal.
Ich hab dazu mal ein Word Dokument gefunden.
Nach dem ich mich gerichtet habe.

Bei der config vom mac solltest du alle übernehmen können.
Denke du Musst nur den Reader an passen.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

ah ok, hab das Word Dokument gesehen.

mal ne Frage, beim Mac war die Serial des Readers fürdie Configs wichtig. Ist das nun auf dem Raspberry auch noch wichtig?
 
Bin mir nicht sicher für was die Serial am Mac gebraucht hast.
Beim debian nimmst die serial um eine udev zu erstellen.
Also Reader festen Namen zuweisen.

Was für nen Reader hast du?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo,

Habe alles zum Laufen gebracht. Habe das Neutrino Image auf meinem Pingulux installiert.
V13 über oscam läuft super, jetzt möchte ich im internen Cardreader eine HD01 betreiben.
Aber wenn ich meine Configs ändere , komme ich nicht mehr aufs WebIF von oscam und es passiert nichts mehr .
So als würde Oscam dann nicht mehr starten.

oscam.server (client)
[reader]
label = serverviaccam
protocol = cccam
device = ****
user =****
password = ****
inactivitytimeout = 30
group = 1
cccversion = 2.3.0
ccckeepalive = 1

[reader]
label = hd01
enable = 1
cardmhz = 368
protocol = internal
device =
caid = 1830
boxkey = ****
rsakey = ****
detect = cd
group = 2
emmcache = 1,1,2

Kann also nicht sagen was passiert, da ich auf nichts mehr zugreifen kann. Nehme ich jedoch das = internal raus funktioniert wieder oscam aber die hd01 halt nicht.
Bitte um Hilfe
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

device = sci0 ist aber notwendig (oberer reader, chip nach oben?)
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Habe es eingetragen, geht trotzdem nicht.
Karte ist richtig drin.
OScam ist auch nach dem eintragen des Readers nicht mehr erreichbar, nehme ich ihn wieder raus klappt alles wieder


Ok ich glaube ich weiß wo der Fehler liegt:
oscam.version
cardreader_phoenix: no
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_sci: no
cardreader_sc8in1: no
cardreader_mp35: no
cardreader_smargo: yes
cardreader_pcsc: no
cardreader_smartreader: yes
cardreader_db2com: no
cardreader_stapi: no
cardreader_stinger: no

Der interne Cardreader steht auf NO, doch wie kann ich das beim Neutrino Image ändern? Unten steht das ich den Inhalt dieser Datei nicht ändern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Da musst du eine oscam datei nehmen bei der auch der Interne Reader unterstützt wird. ZB;
Unix starttime: 1394546592
Starttime: 11.03.2014 15:03:12
Version: oscam-1.20-unstable_svn-r9422
ConfigDir: /var/keys/

Web interface support: yes
Touch interface support: yes
SSL support: no
DVB API support: yes
DVB API with AZBOX support: no
DVB API with MCA support: no
DVB API with COOLAPI support: no
DVB API with STAPI support: yes
Anti-cascading support: yes
Irdeto guessing: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: no
IPv6 support: no
Clockfix with realtime clock: yes
Cache exchange support: yes

camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: yes
camd 3.5 TCP: yes
newcamd: yes
CCcam: yes
CCcam share: yes
Pandora: yes
ghttp: yes
gbox: yes
radegast: yes
serial: yes
constant CW: yes

Reader support: yes

Nagra: yes
Irdeto: yes
Conax: yes
Cryptoworks: yes
Seca: yes
Viaccess: yes
NDS Videoguard: yes
DRE Crypt: yes
TONGFANG: yes
Bulcrypt: yes
Griffin: yes
DGCrypt: yes

cardreader_phoenix: yes
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_sci: yes
cardreader_sc8in1: yes
cardreader_mp35: yes
cardreader_smargo: yes
cardreader_pcsc: no
cardreader_smartreader: no
cardreader_db2com: yes
cardreader_stapi: yes
cardreader_stinger: yes

Warum lässt du die HD plus Karte nicht am Raspi lesen?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

habe noch keinen neuen externen Reader, könntest du mir sagen wie ich das plugin auf neutrino installiere?
und vielleicht einen download link zu deiner oscam datei?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…