Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ich nutze bewusst weiterhin ein altes Raspbian Image.

Die Probleme mit der neuen hatte ich genauso, der rPi hat sich nach immer nach wenigen Minuten (selten das er paar Stunden durchhielt) mit dem Index-Fehler verabschiedet bzw. dann die LAN-Schnittstelle heruntergefahren.

Mit dem altem Image lief es vorher und nun auch. Ich hab keinen einzigen Ausfall. Am Pi läuft Oscam mit einem aktivem USB-Hub und 1x Sky S02 und 1x HD+ HD02.

Hab mich (fürs erste) damit abgefunden, das neuere Images Probleme machen. Letztendlich hab ich den Pi nur für den Zweck, bin also nicht auf eine neue Version angewiesen und so lang es mit der alten läuft lass ich es auch laufen ^^

Uptime ergibt folgendes:

15:39:49 up 68 days, 13:38, 0 users, load average: 0.38, 0.14, 0.08
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

@ aragorn...

die von dir angehängte datei
[h=1]DOScam V0.06 svn7951 (libusb) ist das ein emu für die paspberry?? wenn ja wie installier ich ihn?? .habe probleme das wenn ich smargo anstecke gerät einfriert mit oscam v 4801. Aktiver USB Hub geht auch nicht.[/h][h=1][/h]
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam


Also verstehe ich das richtig das das Problem erst mit neuen Image Auftritt oder? Welche Version nutzt du? Ipc auch oder?

Von CM10 getapaltk
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

naja in dem archive sind viele verschiedene binaries vom DOScam-mod, davon musst du dir die passende herraus suchen, also im fall des Raspberry's die oscam-svn7951-rasb_hard-webif-libusb

wie man da vorgeht hatte ich aber ja auch schon mal beschrieben..


die alte binary löschen: rm /var/emu/oscam/oscam.armel

die neue in den ordner kopieren: /var/emu/oscam/

datei umbennen: mv /var/emu/oscam/oscam-svn7951-rasb_hard-webif-libusb /var/emu/oscam/oscam.armel

datei ausführbar machen: chmod 755 /var/emu/oscam/oscam.armel

dann kurzfristig cccam einschalten: i cams -> cccam auswählen

über den befehl c softkey die aktuelle SoftCam.Key laden lassen..

dann cccam wieder abschalten: i cams -> cccam abwählen

oscam neu starten: o restart

und dann oscam so konfigurieren wie es beim Download auch kommentiert ist..




boxi360: ipc hat damit nichts zu tun, oder machst du auch firefox dafür verantwortlich wenn dein wlan empfang schlecht is?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Nein das nicht ich habe nen Raspi 512 rumliegen und überlege mir die Fritzbox zu entlasten und alles auf raspi zu übertragen aber wie immer ist die stabilität wichtig und ich gern gleich IPC nutzen möchte, daher die Frage welches Image hast du auf dem Raspi.

Und zu meiner Frage von vorhin ob die neuen Images das Netzwerkkarten Problem haben und die alten Images nicht !
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ich hatte nicht erwähnt, dass mein Raspi mit dem alten image läuft.
Damit hatte ich nie Probleme. Hatte das mit dem update gelesen und mich dagegen entschieden, fürs CS ist auch kein update nötig.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Code:
Linux rpi 3.2.27+ #260 PREEMPT Thu Nov 8 00:34:12 GMT 2012 armv6l GNU/Linux

läuft bei mir absolut stabil.
Setting:
- 512mb rpi
- 2xSmargo ohne Hub, direkt ab den beiden USB-Ports
- Iphone 4s Netzteil
- aktuelle Firmware
- 10 clients versorgt über d02 und g02
- kein IPC installiert, manuell OScam+tmp2ram.sh+fail2ban+pyload
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo Zusammen,

habe aktuelles Image im Pi ( 512MB) am laufen....habe IPC 11.5 drauf mit Oscam am laufen. User etc connecten sich.Mein Problem wenn ich Smargo v1.7 direkt anstecke friert gerät ein. Am Aktiven USB Hub friert gerät nicht ein aber Reader wird wie wenn direkt am Pi angesteckt nicht erkannt..jemand eine Lösung sonst fliegt dr Pi zum Fenster raus..
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Schon mal versucht die seriennummer des smargos unter device einzutragen? Hab auch gelesen das die 1.5 FW vom smargo mit dem pi läuft! Mit der 1.7 k. a.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo Zusammen...

habe mittlerweile USB Hub getauscht und Smargos sehe ich jetzt im Webif des IPC. Habe einmal 1.5 bzw 1,7 als Firmware.Meine server.config stimmt 100% da ich Sie vom Backup hochgeladen habe und nur unter Serial auf die aktuellen Reader geändert habe.Im folgenden der Log con OSCAm
2012/12/12 19:57:39 0 s monitor: disabled
2012/12/12 19:57:39 0 s Starting listener 0
2012/12/12 19:57:39 0 s camd35: disabled
2012/12/12 19:57:39 0 s Starting listener 0
2012/12/12 19:57:39 0 s newcamd: disabled
2012/12/12 19:57:39 0 s Starting listener 0
2012/12/12 19:57:39 0 s cccam: initialized (fd=5, port=12000, crypted)
2012/12/12 19:57:39 0 s Starting listener 0
2012/12/12 19:57:39 0 s csp: disabled
2012/12/12 19:57:39 0 s starting thread http
2012/12/12 19:57:39 0 s http thread started
2012/12/12 19:57:39 0 s starting thread reader check
2012/12/12 19:57:39 0 s reader check thread started
2012/12/12 19:57:39 0 s starting thread check
2012/12/12 19:57:39 0 s check thread started
2012/12/12 19:57:39 0 s hdplus [mouse] creating thread for device Serial:24582
2012/12/12 19:57:39 0 s skys02 [mouse] creating thread for device Serial:Reader 0B2AF4B
2012/12/12 19:57:39 0 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
2012/12/12 19:57:39 0 s waiting for local card init
2012/12/12 19:57:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] ERROR: Opening device Serial:24582 (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 19:57:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] Cannot open device: Serial:24582
2012/12/12 19:57:39 1D2F118 r skys02 [mouse] ERROR: Opening device Serial:Reader 0B2AF4B (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 19:57:39 1D2F118 r skys02 [mouse] Cannot open device: Serial:Reader 0B2AF4B
2012/12/12 19:57:39 1D5F7C0 h HTTP Server listening on port 3001
2012/12/12 19:58:39 1D2F118 r skys02 [mouse] ERROR: Opening device Serial:Reader 0B2AF4B (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 19:58:39 1D2F118 r skys02 [mouse] Cannot open device: Serial:Reader 0B2AF4B
2012/12/12 19:58:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] ERROR: Opening device Serial:24582 (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 19:58:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] Cannot open device: Serial:24582
2012/12/12 19:59:39 1D2F118 r skys02 [mouse] ERROR: Opening device Serial:Reader 0B2AF4B (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 19:59:39 1D2F118 r skys02 [mouse] Cannot open device: Serial:Reader 0B2AF4B
2012/12/12 19:59:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] ERROR: Opening device Serial:24582 (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 19:59:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] Cannot open device: Serial:24582
2012/12/12 20:00:39 1D2F118 r skys02 [mouse] ERROR: Opening device Serial:Reader 0B2AF4B (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 20:00:39 1D2F118 r skys02 [mouse] Cannot open device: Serial:Reader 0B2AF4B
2012/12/12 20:00:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] ERROR: Opening device Serial:24582 (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 20:00:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] Cannot open device: Serial:24582
2012/12/12 20:01:39 1D2F118 r skys02 [mouse] ERROR: Opening device Serial:Reader 0B2AF4B (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 20:01:39 1D2F118 r skys02 [mouse] Cannot open device: Serial:Reader 0B2AF4B
2012/12/12 20:01:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] ERROR: Opening device Serial:24582 (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 20:01:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] Cannot open device: Serial:24582
2012/12/12 20:02:39 1D2F118 r skys02 [mouse] ERROR: Opening device Serial:Reader 0B2AF4B (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 20:02:39 1D2F118 r skys02 [mouse] Cannot open device: Serial:Reader 0B2AF4B
2012/12/12 20:02:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] ERROR: Opening device Serial:24582 (errno=2 No such file or directory)
2012/12/12 20:02:39 1D2D7C0 r hdplus [mouse] Cannot open device: Serial:24582 [Log Oscam Webif]
Jemand eine Idee wie ich meine Karte eingebunden bekomme??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Zeig uns doch mal Deine Oscam.server....und wie haste die Smargos konfiguriert?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

hi..

oscam.server..
[reader]
label = hdplus
protocol = smartreader
device = Serial:24582
caid = 1843
rsakey = BFxxxxxxxx4DD5
boxkey = AxxxxxxxxC
detect = cd
mhz = 343
cardmhz = 368
group = 3
emmcache = 1,3,2

[reader]
label = skys02
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 0B2AF4B
caid = 1702,1833
boxkey = 1122334455667788
ecmwhitelist = 1702:93;1833:89
detect = cd
mhz = 800
cardmhz = 800
group = 1
emmcache = 1,3,2
smargo fw 1.5,17

auto
3,69
new
t0
0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab jetzt nicht komplett alles mitverfolgt, meine Erfahrungen mit meinem raspberry bi sind geteilt. Mein System bestand aus mehreren Reader, 5 Stück. Wenn ich maximal 3 Reader laufen haben, über einen aktiven Hub, läuft alles stabil, doch sobald der 4 und 5 angeschlossen wird, friert das System zwar nicht ein, doch nach einiger zeit verabschieden sich die Reader in ganz unterschiedlichen Momenten. Der raspberry Pi ist als Server mit maximal 3 Karten Super, doch sobald man mehr Karten hat, und die Karten dann noch übertaktet, läuft alles unstabil, habe nächste und Tage verbracht, verschiedene Netzteile genutzt. Man muss sich wenn man unbedingt auf den raspberry unstetigen will, eine Netzteil besorgen, das mindestens 2-3 Ampere besitzt. Das gleiche gilt auch für den aktiven Hub. Eins am besten mit 3-4 Ampere. Erst dann wird man keine Aussetzer und freezer haben. Hab mir jetzt Leistungsstärkere Netzteil geordert. Ich halte euch mal auf dem laufen.

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

hi..

habe für pi original netzteil...am usb hub Belkin liegen 2,5 an...mein prob ist aber das die smargos jetzt erkannt werden aber ich die karten nicht auslesen kann
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Schau Dir bitte mal die Smargo Einstellungen im Wiki an...
Gib einfach mal "Smargo Einstellungen" bei Google ein...und dann im Wiki die passenden Einstellungen für deine Karten raussuchen und einstellen...
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…