AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam
die logs kann ich also nur sehen als su, soweit ich das aus der fehlermeldung rausgelesen hab...
nein das ist eine falsche übersetzung..
error: skipping "/var/log/aptitude" because parent directory has insecure permissions (It's world writable or writable by group which is not "root")
Set "su" directive in config file to tell logrotate which user/group should be used for rotation.
das "su" bezieht sich auf die logrotate konfiguration.. für den fall das du das wirklich ernst meinst kann man in der logrotate über die "su" einstellung festlegen wem das logfile gehören soll..
Code:
sudo chown root:root /var/log/*
sudo chmod 700 /var/log*
das ist eigentlich auch nicht korrekt, das " * " ist da fehl am platz. dadurch wird
nicht nur das verzeichnis /var/log geändert sondern auch alle dateien/verzeichnisse innerhalb /var/log/ ..
die dateien müssen aber für den dienst beschreibbar sein, nicht ausführbar (7) aber vorallem auch:
chown brauchst du aber eigentlich nicht oder hattest du das ebenfals geändert?
bevor du sowas machst kontrollier das bitte..
die meisten logfiles müssen root:adm gehören da die dienste auch mitglied der gruppe adm sind usw..
chmod 700 in kombination mit dem von dir angewendeten chown sorgt aber dafür das ausschlieslich root:root auf die datein/verzeichnisse in /var/log/ zugriff hat!
also, wenn man nicht weiss was man da macht sollte mans lassen denn sonst geht mehr kaputt als heile
der /var/log ordner hat normalerweise die rechte 755. der inhalt also /var/log/* hat aber unterschiedliche rechte, das geht von 750 über 664 und 644 bis 640.
aber nicht alle gehören root:adm. manche gehören auch news:news oder root:utmp oder tatsächlich root:root
das jetzt alles wieder zurecht zu biegen wird aber vermutlich zu umständlich..
also lösch am besten den kompletten
inhalt (nicht ordner!):
rm -f /var/log/*
danach änderst du den besitzer für ein paar verzeichnisse:
chown root:adm /var/log/apache2
chown news:news /var/log/news
verzeichniss rechte für /var/log anpassen:
chmod 755 /var/log
und anschliesend system rebooten
bitte
keine * einfügen wo ich aber auch keine geschrieben habe!