chrisbi
Hacker
- Registriert
- 29. Januar 2008
- Beiträge
- 326
- Reaktionspunkte
- 191
- Punkte
- 103
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam
Ja, jetzt wird der Apache mitgestartet. Also braucht man die Zeile im i as nicht mehr.:dance3:
Komisch, dass es sich da kein anderer meldet.
Als Quellcode gibts Version 389 aber wie ich das mache. Puh. Da bin ich überfragt. Müsste ja eigentlich wie bei oscam_svn gehen...
Ich leider auch nicht :emoticon-0124-worri
hat das denn irgendwas verbessert oder immernoch das gleiche problem?
wird nun apache2 wieder beim booten korrekt mit gestartet?
Ja, jetzt wird der Apache mitgestartet. Also braucht man die Zeile im i as nicht mehr.:dance3:
nur wenn es noch nicht installiert ist wird es vom ipcsetup.sh installiert aber regulär über "apt-get install" nicht über upgrade aber ich seh grad, auf meinem rpi ist auch 3.8.1-4, da hab ich gestern nicht geguckt :emoticon-0175-drunk
das problem damit ist ja leider das man eine "hard float" version brauch, also einfach irgendein anderes logrotate debian-paket installieren geht nicht.. vielleicht kann man sich das selber kompilieren sofern es davon ein quellcode gibt
Komisch, dass es sich da kein anderer meldet.
Als Quellcode gibts Version 389 aber wie ich das mache. Puh. Da bin ich überfragt. Müsste ja eigentlich wie bei oscam_svn gehen...
mittleweile glaub ich das logrotate ein problem mit dem tmpfs hat und zwar deswegen:wenn man den tmpfs für /var/log/ aus /etc/fstab wieder austrägt, rebootet und logrotate ausführt kommen nämlich keine fehlermeldungen..Code:[B]drwxrwxrwt[/B] 9 root root 840 Nov 5 23:17 log
aber wie man das lüsen kann weiss ich nicht :emoticon-0124-worri
Ich leider auch nicht :emoticon-0124-worri