AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam
Hört sich sehr gut an!
Ram Split 240/16 kommt mir entgegen, arbeite eh nur mit dem Terminal...
Ich denke mal, die Overclock Funktion ist dieser "Turbo" Modus ... wahrscheinlich über die Config.txt wieder zu aktivieren. Schon nett, so eine Taktung on demand
Muss ich mir mal genauer anschauen. Mein Pi hat eh passive Kühlkörper und sitzt in einem "Gehäuse" inkl. der Smartreader, dem aktiv mit nem kleinen 2x2cm Lüfter Frischluft zugeführt wird. Luftzirkulation ist immer gut
Muss ich mal die Termpaturen vorher/nacher auslesen.
Danke für die ausführliche Auflistung!
EDIT:
Okay, raspberrypi.org gibt genug Infos: Einfach über Raspi-Config auswählbar! Feine Sache ...
Folgende Aussage finde ich beeindruckend:
"What does this mean? Comparing the new image with 1GHz turbo enabled, against the previous image at 700MHz, nbench reports 52% faster on integer, 64% faster on floating point and 55% faster on memory."
Hört sich sehr gut an!
Ram Split 240/16 kommt mir entgegen, arbeite eh nur mit dem Terminal...
Ich denke mal, die Overclock Funktion ist dieser "Turbo" Modus ... wahrscheinlich über die Config.txt wieder zu aktivieren. Schon nett, so eine Taktung on demand

Muss ich mir mal genauer anschauen. Mein Pi hat eh passive Kühlkörper und sitzt in einem "Gehäuse" inkl. der Smartreader, dem aktiv mit nem kleinen 2x2cm Lüfter Frischluft zugeführt wird. Luftzirkulation ist immer gut

Muss ich mal die Termpaturen vorher/nacher auslesen.
Danke für die ausführliche Auflistung!
EDIT:
Okay, raspberrypi.org gibt genug Infos: Einfach über Raspi-Config auswählbar! Feine Sache ...
Folgende Aussage finde ich beeindruckend:
"What does this mean? Comparing the new image with 1GHz turbo enabled, against the previous image at 700MHz, nbench reports 52% faster on integer, 64% faster on floating point and 55% faster on memory."
Zuletzt bearbeitet: