Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
so ich muß mal wieder lästig sein. ich habe nen raspi 2 mit der oscam binary von xionix hier aus dem thread am laufen und funktioniert alles soweit ohne probleme
nun wollte ich um für icam noch etwas mehr dampf zu haben auf einem raspi3 einrichten, aber irgendwie klappt das nicht so wirklich, hier mal wie ich der reihe nach vorgegangen bin :
1. das neuste pi os 64 bit image am raspi installiert
2. alles upgedated
3. ipc installiert (ohne osemu)
4. am ipc mit "o compile" versucht mir eine passende Oscam mit oscam-emu.patch, youtube.patch und v8.patch zu kompilieren
5. dafür die oscam-compile.sh bearbeitet und ab Zeile 23 folgendes eingefügt:
6. die entsprechenden patches natürlich mit dem gleichen Namen unter /tmp/compile abgelegt
7. oscam kompiliert das lief soweit auch ohne Fehler durch.
8. die Confs von meinem laufenden Setup am raspi2 übernommen
leider läuft icam aber nicht am raspi3 ich erhalte folgenden fehler laut log:
nun ist halt die Frage, hab ich beim kompilieren einen Bock geschossen oder kann man die Confs vom raspi2 nicht auf den raspi3 übertragen, eventuell weil am raspi2 die binary von xionix mit v5 patch läuft, und am raspi 3 nun (soferne mein compile wirklich geklappt hat) die v8 ?
edit:
ich glaube irgendwie übernimmt er mir die patches mit oder bearbeiteten oscam-compile.sh nicht dort steht nur das der oscam-emu patch übernommen wurde aber von den anderen 2 steht nix dabei ?
ja das Problem war irgendwie das das mit der bearbeiteten oscam-compile.sh nicht klappt - ich musste die "händische" Variante nehmen..
also zuerst in einem terminal am raspi den compile von oscam starten- warten bis er dort ausgecheckt hat (also die dateien in /tmp/compile/oscam-svn abegelegt hat) dann dort die patches direkt in das verzeichnis reinkopieren und dann ein 2tes Terminal starten, ins oscam-svn verzeichnis wechseln und dort mit
das ganze direkt gepatched - dann im ersten terminal mit dem compile fortfahren und siehe da, dann hat er oscam mit allen 3 patches gebaut und es läuft auch am raspi3 wieder wie zuvor am 2er
@ilovebytes
- wie @ghost0815 schon sagte: falsche patch-reihenfolge!
- und bei deinem Fehler würde ich auch mal alternativ die V6 probieren!
- und die ip-adressen auch mal nochmal überprüfen - "WARNING: stream client 0 cannot connect to stream source"
oh danke für eure antworten - das hat sich mit meinem edit überschnitten - wie gesagt von Hand hat es auch in meiner Reihenfolge funktioniert :
also zuerst in einem terminal am raspi den compile von oscam starten- warten bis er dort ausgecheckt hat (also die dateien in /tmp/compile/oscam-svn abegelegt hat) dann dort die patches direkt in das verzeichnis reinkopieren und dann ein 2tes Terminal starten, ins oscam-svn verzeichnis wechseln und dort mit
das ganze direkt gepatched - dann im ersten terminal mit dem compile fortfahren und siehe da, dann hat er oscam mit allen 3 patches gebaut und es läuft auch am raspi3 wieder wie zuvor am 2er
ich werde es jetzt aber in der anderen Reihenfolge auch nochmal mit der bearbeiteten oscam-compile.sh probieren
edit:
hab es nun mit folgendes oscam-compile.sh versucht :
es klappt auf diese Weise aber trotzdem nicht, in der oscam.version fehlt dann der Eintrag "DVB API with ICAM streamrelay support: yes" und es funktioniert nicht weil der icam patch fehlt
also am bei compilieren am raspi geht das scheinbar nur von Hand (und dabei scheint auch die Reihenfolge nach dem oscam_emu patch egal zu sein) wie zuvor oben von mir beschrieben...
Habe aktuell auf meinen Raspberry einen OscamServer laufen. Besteht die Möglichkeit eine ICAM Line als Reader einzutragen und das dann meine Clients darauf zugreifen können?
@DoctorUltra lies bitte nochmal den Thread. Evtl. verstehst du die überschrift auch ein bisschen falsch. ICAM ist keine Softcam. ICAM ist eine Verschlüsselung die immer vom Clienten erledigt werden "muss". Wenn dein PI also nur Server ist, braucht dieser keine ICAM OSCam sondern nur deine Clients. Dein Server schiebt ja "nur" die CWs zu deinen Clienten weiterund diese entschlüsseln den TS Stream.
In diesem Thread geht es darum, wenn man einen zu alten Receiver hat der die ICAM Verschlüsselung von der Leistung nicht schafft, die ICAM Verschlüsselung von einen PI erledigen zu lassen. NUR wenn du das bei dir benötigst, wird dieser Thread interessant für dich. Wenn deine Receiver genug Leistung haben, kannst du diesen Thread einfach ignorieren und eine ganz normale Trunk OSCam auf deinen PI als Server laufen kassen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.