Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Frage Raspberry mit iCam als Server.

    Thread is read by:
Servus zusammen,

ich habe mal ne Frage...

Ich habe einen RasPi 4 als OSCAM - Server am laufen. Bis ca. August 2021 lief da ne V13 mit dem damaligem K1 und ne HD02 darauf.
Auf den RasPi greifen bei mir Zuhause 4 Boxen (von ner ET9200 bis zu ner SF8008) zu. Alle mit Oscam :)
Die ganze Zeit ging ja nur noch die HD02. Die V13 lief ja ab August nicht mehr, bzw. hat keine Sky - Programme mehr hell bekommen.

Würde es genügen, wenn ich auf dem RasPi die Oscam (aktuell: 11583) gegen eine Aktuelle austausche und die Confgs anpasse um wieder Sky über die Boxen und nicht nur im Wohnzimmer über den "Sky HD" (Pace TDS865) zu sehen?
Oder macht es mehr Sinn, ne neue OScam selber (Anleitungen gibt es ja hier) selber zu bauen? Also wegen den Abhängigkeiten....

Und, ganz wichtig, muss ich irgendwas bestimmtes beachten??

Evtl. sollte ich vorher mal das BS vom RasPi aktualisieren :)

Noch steckt die V13 im "Sky HD"

Sorry, wenn ich so blöd Frage. Aber ich beschäftige mich nur "im Notfall" mit Linux bzw. den entsprechenden Geräten. Daher bin ich nicht soooooooooo fit mit der Matterie. So "nebenbei" hat man :-) ja noch andere Hobbys, nen Beruf und ich noch zwei Pflegebedürftige Personen zuhause....

MfG

RedNose
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade....
ich dachte, weil ja einige Sender wieder per ACL - Key hell werden sollten, könnte es auch mit der alten V13 wieder gehen.
 
Du bringst da einiges durcheinander. Es hat sich nichts daran geändert, dass man seinen K1 benötigt um seine Karte wieder zum laufen zu bekommen. Bis August 2021 war es noch der DES K1. Diesen konnte man einfach brüten. Danach kam AES/3DES und es ist nun nicht mehr möglich den K1 zu brüten und so seine eigene Karte zu betreiben. Im Sommer diesen Jahres hat Sky dann von CSA auf ICAM umgestellt. Der ICAM Algo ist nun geknackt und dank Patch für jeden verfügbar. Wir sind jetzt quasi wieder an dem Punkt angekommen das man ohne seinen AES/3DES K1 seine eigene Karte nicht betreiben kann. Also wie es im Sommer letzten Jahres war.
Per ACL Keyset gehen ein paar Sender. Aber ob sich das lohnt? Wenn du das testen willst einfach auf seinen Server eine aktuelle Trunk OSCam installieren, ACL Keyset rein und auf seinen Clients eine OSCam mit ICAM Patch installieren.
 
Ich habe ein Problem beim kompilieren der Oscam für den Odoid XU4. Das kompilieren ohne patch läuft fehlerfrei durch und die Oscam startet. Kompiliere ich jedoch, nachdem ich mit dem oscam-emu.patch gepatcht habe, erhalte ich folgende Fehlermeldung am Ende des Kompiliervorgangs:

...
CC oscam.c
CONF build/arm-linux-gnueabihf/config.c
LINK Distribution/oscam-1.20_svn11715-798-arm-linux-gnueabihf.debug
/usr/bin/ld: build/arm-linux-gnueabihf/module-emulator-biss.o: in function `parse_session_data':
/oscamsvn/module-emulator-biss.c:666: undefined reference to `RSA_private_decrypt'
/usr/bin/ld: build/arm-linux-gnueabihf/module-emulator-biss.o: in function `biss_read_pem':
/oscamsvn/module-emulator-biss.c:824: undefined reference to `PEM_read_RSAPrivateKey'
/usr/bin/ld: /oscamsvn/module-emulator-biss.c:849: undefined reference to `i2d_RSA_PUBKEY'
/usr/bin/ld: /oscamsvn/module-emulator-biss.c:858: undefined reference to `EVP_MD_CTX_new'
/usr/bin/ld: /oscamsvn/module-emulator-biss.c:864: undefined reference to `EVP_sha256'
/usr/bin/ld: /oscamsvn/module-emulator-biss.c:864: undefined reference to `EVP_DigestInit_ex'
/usr/bin/ld: /oscamsvn/module-emulator-biss.c:865: undefined reference to `EVP_DigestUpdate'
/usr/bin/ld: /oscamsvn/module-emulator-biss.c:866: undefined reference to `EVP_DigestFinal_ex'
/usr/bin/ld: /oscamsvn/module-emulator-biss.c:867: undefined reference to `EVP_MD_CTX_free'
collect2: error: ld returned 1 exit status
make[1]: *** [Makefile:436: Distribution/oscam-1.20_svn11715-798-arm-linux-gnueabihf.debug] Error 1
make: *** [Makefile:408: all] Error 2
root@odroidxu4:/oscamsvn#

Den emu.patch habe ich mir vom Github geladen (wget ). Es wird keine Oscam erstellt. Woran kann das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Odroid läuft libcrypto.so.3. Die Verlinkungen habe ich vorgenommen, bei libcrypto und libssl. Ich versuche es gerade auf einem raspi, da geht es komischerweise auch nicht mehr..
Ich arbeite nach meinem "Kochbuch":

...
Notwendige Abhängigkeiten installieren

sudo apt-get update && sudo apt-get install build-essential subversion libssl-dev libpcsclite-dev libusb-1.0-0-dev dialog pcscd

Neueste Oscam (trunk) in Verzeichnis oscamsvn laden

svn co oscamsvn

In Verzeichnis der geladenen Oscam (oscamsvn) wechseln

cd oscamsvn

Zu kompilierende Oscam konfigurieren (Reader, Protokolle etc.)

make config #Es öffnet sich ein GUI zur Konfiguration

Optional: Erforderliche Patches installieren (abhängig vom Einsatzzweck)

  • Patch-Dateien in Verzeichnis (oscamsvn) der zu kompilierenden Oscam kopieren oder laden
  • patch -p0 < ../oscam-emu.patch # patcht oscam mit oscam-emu.patch
  • patch -p1 < ../icam.patch # patcht oscam mit dem entsprechen Icam-Patch v.X
  • patch -p1 < ../youtube18.patch # in diesem Fall wird ein zusätzlicher Eintrag im Webif
  • angelegt
  • ../ steht für die Pfadangabe. Wenn die Patche in das Verzeichnis oscamsvn geladen wurden,
  • lauten die Befehle entsprechend: patch -p0 < oscam-emu.patch usw..
Die Namen der Patchdateien können frei gewählt werden, müssen aber im patch-Kommando exakt mit ihrem Namen aufgeführt werden.

Der oscam-emu.patch kann vom Github geladen werden. wget Er wird in dem Verzeichnis abgelegt, aus dem das Herunterladen vom Github ausgelöst wird.

Oscam bauen

make

...

Anhang:

Um andere Oscams startfähig zu machen, müssen ggf. Libraries verlinkt werden.

Nach libcrypto.so und lib.ssl suchen. Beim Raspi mit Buster befindet sich die Datei in /usr/lib/arm-linux-gnueabihf

Befehle ausführen

  • ln -s /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libcrypto.so.1.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libcrypto.so.0.9.7
  • ln -s /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libcrypto.so.1.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libcrypto.so.0.9.8
  • ln -s /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libcrypto.so.1.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libcrypto.so.1.0.0
  • ln -s /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libssl.so.1.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libssl.so.0.9.7
  • ln -s /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libssl.so.1.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libssl.so.0.9.8
  • ln -s /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libssl.so.1.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libssl.so.1.0.0

  • Die Version (hier 1.1) kann u.U. eine andere sein. Dann die Befehle entsprechend anpassen.

Ist was falsch?
 
@yoker77
die libcrypto.so.3 und libssl.so.3 sind 64bit-Dateien (libcrypto+openssl V3.x.x)?
passen da deine toolchain und deren lib's ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe inzwischen das Kompilieren auf einer raspi-Konfiguration (32 bit) versucht, auf der ich meine Raspi-Server-Oscams immer kompiliere. Da bekomme ich den gleichen Fehler. Kann es an der heutigen Oscam-Trunk liegen?
Der Fehlerlog oscamsvn/module-emulator-biss.c:666: undefined reference to `RSA_private_decrypt'
verweist auf einen Fehler in Zeile 666 der Datei module-emulator-biss.c
In der Zeile steht:
666: if (RSA_private_decrypt(256, data, session_data, key, RSA_PKCS1_OAEP_PADDING) > 0)

Da scheint das Ziel des Bezuges zu fehlen.

Ich warte erst einmal ein paar Tage. Vielleicht kann ja jemand mal ein Kompilieren mit dem emu-patch auf seiner Hardware anstoßen... Ich streiche erst einmal die Segel, bevor ich mich dem Vorwurf ausgesetzt sehe, den Thread zuzumüllen.
 
@yoker77
ich vermute mal, da passt was nicht mit der Kombi EMU + V3-lib's ?!
der oscam-trunk ist immernoch derselbe ... 11715
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich mich zu unklar ausgedrückt habe. Ich arbeite jetzt/aktuell auf einem raspi3 mit lib1.1. Auf diesem raspi habe ich in der jetzt genutzten Konfiguration vor ein paar Tagen die Oscam für die Stream-Umleitung der betagten Boxen kompiliert. Es sollte also laufen...
Ist es bei den trunks nicht so, dass täglich Änderungen eingearbeitet werden könnten und nur bei gravierenden Änderungen der Versionsstand umbenannt wird? Ich weiß es nicht.
 
trunk=unstable=aktuell (e.g.11715)
... und dann gibts noch 9-11y alte tags und branches
(also oldschool=uninteressant)


(das meinte ich mit crypto+ssl vergessen !!!)

From this version and on, building OSCam-Emu will require linking with libcrypto due to the extedned use of cryptographic functions in BISS2 code.
This means that you must enable the USE_SSL=1 or USE_LIBCRYPTO=1 switches when compiling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben