Karl-Hein
DEB Inventar
Rambo das etwas seltsame nfi Image booten und Flash erweitern
OE 2.0
[TR]
[TD="class: tablecat, align: left"][/TD]
[/TR]
[TR="class: normalfont"]
[TD="class: inposttable, align: left"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
OE 2.0
[TABLE="class: tableinborder, align: center"]Die für rambo nötigen block2mtd Treiber sind in aktuellen OE 2.0 Images ab dem 7.6.2012 schon fix im kernel dabei und müssen NICHT mehr extra installiert werden, die ipks dafür wurden daher entfern.
Das unionfs wird bei rambo auch NICHT mehr benötigt.
Anschließend installiert man einfach das rambo ipk:
opkg install /tmp/kernel-rambo*.ipk
Und wie benutzt man rambo ?
rambo ist NUR für OE 2.0 Images, ein solches aktuelles Image muss daher im Flash eurer Dreambox sein !
Einfach einen USB stick oder CF/SD Karte als ext4 (bzw. auf der alten 800er als ext3) formatieren und das gewünschte nfi image drauf kopieren, das natürlich auch ein backup sein kann. Das Kopieren kann man auch mit dem Flash Feature vom aktuellen dFlash erledigen lassen wenn man dort das Flashtool auf rambo stellt.
Beim ersten Boot wird nun nur mehr das nfi Image befreit (also das root jffs2 extrahiert und auf 128MB aufgeblasen), aber dann bootet die Dreambox ganz normal nur halt mit der 128MB großen root vom rambo device.
Und ja wenn man das rambo device absteckt sollte das Image im Flash noch ganz normal booten, weil rambo jetzt keine Zivilisten mehr eliminiert
Viel Spass mit rambo, allerdings ist das jetzt ein Released Kit der (schon) 3 Monate lang läuft - und vorher gibt es sicher wieder einen neuen kit - also keine Angst.
LG
gutemine
[TR]
[TD="class: tablecat, align: left"][/TD]
[/TR]
[TR="class: normalfont"]
[TD="class: inposttable, align: left"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Zuletzt bearbeitet: