nutze das "inoffizielle" rytec standard und keine "namenslisten" epg's
d.h.: suche dir ein epg aus,
wo die channel id mit z.b.: "dmax.de", "dmax.nl", "dmax.uk", usw...
beschrieben ist!°
somit gibt es keine "komplikationen" , wenn in einer playliste mehrere länder für den selben sender angefragt werden können!°
... auch "könntest" du die epg quelle in der playlist hinzufügen.
somit wäre in manchen playern das epg schon vorhanden, wenn man die jeweilige playliste öffnet!°
tausche das so
in deiner jetzigen playliste aus:
#EXTM3U x-tvg-url="
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
"
.....
im bezug auf das epg mit verschiedenen länder und oder quellen,
empfehle ich das addon "
iptv.merge" !°
dort epg f+r pluto, samsung, öffentlich rechtlichen, unterschiedliche länder, himmel, sport aus aller welt, etc... hinzufügen.
dort die playlisten hinzufügen, welche epg benötigen, fertig!
dabei ist es egal, ob das epg als .xml / .xml.gz / cz / xz vorliegt!!!
epg quellen werden zusammengeführt und als epg.xml gespeichert.
####
auch könnte man das addon "playlistloader"
super mit unterschiedlichen playlisten / länder / anbieter ""füttern""
und kann zu jeder liste "ein seperates epg schalten",
welches jedoch "zwingend" als .xml datei und nicht als .gz datei vorliegen muss,
hinzufügen!!!
oder man nutzt das addon "
iptv merge"
und erstellt sich anhand seiner listen das epg selbst!!!
dazu einfach die quellen des epg ins addon eintragen und die listen hinzufügen,
dann auf merge klickern.
das generierte epg sowie die playliste, liegen danach im "
iptv merge" ordner
welche man sich nun auch in den pvr.simple.client
als source mit der erstellten epg.xml, hinzufügen könnte,
sowie ebenfalls die playlist, oder die playlisten mit der epg.xml
somit auch im kodi addon "playlistloader"
nutzen kann!!!