Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

    Nobody is reading this thread right now.

schnuller123

Ist oft hier
Registriert
1. Januar 2009
Beiträge
192
Reaktionspunkte
9
Punkte
38
Hallo

eins vorweg, ich bin eine Totale Linux Null
habs aber geschafft einen Debian Server mit CCcam aufzubauen und der läuft auch schon 3 Jahre.

Nun mein Problem, ich kann mit Putty und SSH nicht mehr auf meinen Server zugreifen,
es kommt immer " Network Error " Software caused connection abort

ich komm nicht mal zur User/Password Eingabe,
mit FTP komme ich aber noch auf den Server.

Der Server läuft und CCcam funktioniert!

Es läuft auch ein SSHD mit root und ein ssh-agent mit meinem Usernamen.

was mache ich falsch, früher ( bevor ich mit dem KDE rumgespielt habe ) ging es ja auch!

Danke im Vorraus für einen Tip!!
 
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

wieso hast du denn überhaupt KDE auf dem server wenn du damit eigentlich nur cardsharing machst?

aber KDE hat zunächst nichts mit SSH zu tun.. KDE ist die grafische desktop umgebung wohingegen SSH die textbasierte konsole ist.

aber da du auch etwas von ssh-agent schreibst muss ich jetzt erstmal fragen wie du das damals eingerichtet hast.. bist du da vielleicht irgendeiner anleitung gefolgt? weisst du noch welcher? (das klingt nämlich zunächst so als hättest du einen ssh-key eingerichtet..) oder hast du vielleicht den sshd port geändert?
 
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

Danke mal für den ersten Kontakt!
soweit ist mir schon alles Klar, aber wie kann ich rausfinden, welchen Port sshd verwendet,
vielleicht habe ich den Port dummerweise irgendwie verändert,
das wäre soweit schon alles schlüssig, dann komm ich mit Putty natürlich nicht mehr drauf!
Gibt es eine Abfrage welchen Port ich verwenden muss?
 
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

der standard ssh port ist 22


aber wenn du irgendeiner anleitung gefolgt bist die entweder dusselig beschrieben oder für internet-server gedacht war, könnte es natürlich passieren das du den port geändert hast. in dem fall wäre es schwieriger den tatsächlichen sshd port herraus zu finden (denn das ist ja eigentlich der grund wieso man ihn ändert)
was du dann bräuchtest wäre ein port scanner der selbstständig alle ports durch probiert und nach ssh sucht..

das möchte ich aber wirklich sehr ungerne beschreiben weil man das auch missbrauchen könnte.. deshalb wäre es vielleicht das klügste wenn du kurz einen monitor+tastatur anschliesst und dich direkt an dem rechner anmeldest und den port wie folgt änderst:
-> nano /etc/ssh/sshd_config
Port 22
(speichern+beenden also STRG+o STRG+x)
-> /etc/init.d/ssh restart


die sache ist aber nämlich auch die: wenn es der falsche port wär müsste die fehlermeldung eigentlich "connection refused" lauten..
 
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

das mit der Config Datei habe ich schon herausgefunden und werden ich mal checken,
du hast schon recht! Fehlermeldung war "connection refused"

das einzige was ich geändert habe:
ich wollte einen Drucker über CUPS ansteuern, den ich übers Netzwerk nutzen kann.
das KDA hatte ich vorher schon drauf! wollte den Rechner noch als Soundquelle nutzen.

kann die Fritzbox vielleicht den PORT blockieren?

ich check das mal und melde mich wieder
 
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

der server/rechner steht doch bei dir im LAN oder nicht? dann spielt die fritzbox nur 2. geige und kann keine ports blocken die du im LAN benutzt..

"connection refused" deutet ja auch darauf hin das du zwar eine verbindung zu dem system herstellen könntest aber die verbindung zurückgewiesen wird weil auf dem von dir verwendeten port kein dienst "lauscht", du also den falschen port für die verbindung nutzt..

wie gesagt, schlies doch einfach einen monitor+tastatur an und änder oben genannte einstellung, dann funktioniert das auch wieder..
 
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

Hi aragorn

Sorry war Fehlmeldung, es kommt: " Network Error " Software caused connection abort

hab gerade die Config gecheckt und da steht Port22 drin,
dabei viel mir aber auf, es läuft ein sshd und ein ssh-agent und es gibt 2 Config Dateien!

ssh-agent läuft unter meinen Benutzer namen und sshd unter ROOT

habe den ssh-agent gekillt , aber es geht trotzdem nicht!

SSH_Config:
# This is the ssh client system-wide configuration file. See
# ssh_config(5) for more information. This file provides defaults for
# users, and the values can be changed in per-user configuration files
# or on the command line.


# Configuration data is parsed as follows:
# 1. command line options
# 2. user-specific file
# 3. system-wide file
# Any configuration value is only changed the first time it is set.
# Thus, host-specific definitions should be at the beginning of the
# configuration file, and defaults at the end.


# Site-wide defaults for some commonly used options. For a comprehensive
# list of available options, their meanings and defaults, please see the
# ssh_config(5) man page.


Host *
# ForwardAgent no
# ForwardX11 no
# ForwardX11Trusted yes
# RhostsRSAAuthentication no
# RSAAuthentication yes
# PasswordAuthentication yes
# HostbasedAuthentication no
# GSSAPIAuthentication no
# GSSAPIDelegateCredentials no
# GSSAPIKeyExchange no
# GSSAPITrustDNS no
# BatchMode no
# CheckHostIP yes
# AddressFamily any
# ConnectTimeout 0
# StrictHostKeyChecking ask
# IdentityFile ~/.ssh/identity
# IdentityFile ~/.ssh/id_rsa
# IdentityFile ~/.ssh/id_dsa
# Port 22
# Protocol 2,1
# Cipher 3des
# Ciphers aes128-ctr,aes192-ctr,aes256-ctr,arcfour256,arcfour128,aes128-cbc,3des-cbc
# MACs hmac-md5,hmac-sha1,umac-64@openssh.com,hmac-ripemd160
# EscapeChar ~
# Tunnel no
# TunnelDevice any:any
# PermitLocalCommand no
# VisualHostKey no
# ProxyCommand ssh -q -W %h:%p gateway.example.com
SendEnv LANG LC_*
HashKnownHosts yes
GSSAPIAuthentication yes
GSSAPIDelegateCredentials no
sshd Config:
# Package generated configuration file
# See the sshd_config(5) manpage for details


# What ports, IPs and protocols we listen for
Port 22
# Use these options to restrict which interfaces/protocols sshd will bind to
#ListenAddress ::
#ListenAddress 0.0.0.0
Protocol 2
# HostKeys for protocol version 2
HostKey /etc/ssh/ssh_host_rsa_key
HostKey /etc/ssh/ssh_host_dsa_key
#Privilege Separation is turned on for security
UsePrivilegeSeparation yes


# Lifetime and size of ephemeral version 1 server key
KeyRegenerationInterval 3600
ServerKeyBits 768


# Logging
SyslogFacility AUTH
LogLevel INFO


# Authentication:
LoginGraceTime 120
PermitRootLogin yes
StrictModes yes


RSAAuthentication yes
PubkeyAuthentication yes
#AuthorizedKeysFile %h/.ssh/authorized_keys


# Don't read the user's ~/.rhosts and ~/.shosts files
IgnoreRhosts yes
# For this to work you will also need host keys in /etc/ssh_known_hosts
RhostsRSAAuthentication no
# similar for protocol version 2
HostbasedAuthentication no
# Uncomment if you don't trust ~/.ssh/known_hosts for RhostsRSAAuthentication
#IgnoreUserKnownHosts yes


# To enable empty passwords, change to yes (NOT RECOMMENDED)
PermitEmptyPasswords no


# Change to yes to enable challenge-response passwords (beware issues with
# some PAM modules and threads)
ChallengeResponseAuthentication no


# Change to no to disable tunnelled clear text passwords
#PasswordAuthentication yes


# Kerberos options
#KerberosAuthentication no
#KerberosGetAFSToken no
#KerberosOrLocalPasswd yes
#KerberosTicketCleanup yes


# GSSAPI options
#GSSAPIAuthentication no
#GSSAPICleanupCredentials yes


X11Forwarding yes
X11DisplayOffset 10
PrintMotd no
PrintLastLog yes
TCPKeepAlive yes
#UseLogin no


#MaxStartups 10:30:60
#Banner /etc/issue.net


# Allow client to pass locale environment variables
AcceptEnv LANG LC_*


Subsystem sftp /usr/lib/openssh/sftp-server


# Set this to 'yes' to enable PAM authentication, account processing,
# and session processing. If this is enabled, PAM authentication will
# be allowed through the ChallengeResponseAuthentication and
# PasswordAuthentication. Depending on your PAM configuration,
# PAM authentication via ChallengeResponseAuthentication may bypass
# the setting of "PermitRootLogin without-password".
# If you just want the PAM account and session checks to run without
# PAM authentication, then enable this but set PasswordAuthentication
# and ChallengeResponseAuthentication to 'no'.
UsePAM yes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

wie oben beschrieben ist die sshd_config wichtig..
ob der ssh agent läuft oder nicht ist erstmal belanglos

hast du vielleicht sowas wie fail2ban installiert oder denyhosts? weil wenn du dich dann mit falschen zugangsdaten versuchst anzumelden wirst du ausgesperrt..

es wäre wie gesagt von vorteil zu wissen "wie" man seinen eigenen server eingerichtet hat, zumindest welche anleitung man befolgt hat usw

ansonsten wäre es vermutlich einfacher wenn du dir ein backup deiner cardsharing relevanten sachen machst und das system neu installierst (aber lass diesmal kde weg, das verbraucht nur unnötig cpu+ram auch wenn es eh nicht benutzt wird)
 
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

Du kommst also an deinen Server schon mal physisch ran.

was sagt denn

Code:
netstat -tulpen | grep ssh

da muesste zumindest abzulesen sein, ob der SSHD auf dem Port 22 auch läuft.
Falls ja,

probiere

Code:
iptables -vL -n

Da sollte ungefaehr so wtwas rauskommen:

Code:
Chain INPUT (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
 pkts bytes target     prot opt in     out     source               destination         

Chain FORWARD (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
 pkts bytes target     prot opt in     out     source               destination         

Chain OUTPUT (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
 pkts bytes target     prot opt in     out     source               destination


Wichtig ist das hinter Policy ueberall ACCEPT steht.


Ist dem überall so?
 
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

wenn du mir noch sagst wo ich das eingeben soll?

ich kann den Rechner nur über KDE bedienen und da
habe ich das Terminal unter System geöffnet und es eingegeben und zurück kommt :
Es konnten nicht alle Prozesse identfiziert werden ...Root kann sie anzeigen
in der Kommandozeile, kennt er die befehle nicht!

ich bin im KDE und heraus komme ich nicht!
gibst da einen weg dafür?
 
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

Ok. Das war schon richtig - Du musst es nur als Root machen, da dir als normaler Benutzer die Rechte dafür fehlen.

danach musst du das Root-Passwort eingeben (wird nicht angezeigt wenn du tippst)
Danach Kannst du auch die Befehle meines vorherigen Threads eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt sollte man wohl das password wissen!

falsches pw dann kommt: Fehler bei der Authenifizierung

denke richtiges dann kommt: setgid: die Operation ist nicht erlaubt

noch ein paar infos:

[SUB]sigi@cccam-server:~$ mount
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)

sigi@cccam-server:~$ df -h
Dateisystem Size Used Avail Use% Eingehängt auf
/dev/sda1 36G 19G 16G 54%
/tmpfs 247M 0 247M 0%
/lib/init/rw udev 243M 160K 242M 1%
/dev tmpfs 247M 0 247M 0% /dev/shm

sigi@cccam-server:~$ ls -l /bin/su -rwxrwxrwx 1 root root 29152 15. Feb 2011 /bin/su[/SUB]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

und was soll uns das jetzt sagen?
die infos bringen einem garnix..

du musst root sein damit irgendwas geht - wenn du sowohl ssh port als auch root password vergessen hast, bleiben dir nur 2 möglichkeiten:

entweder 1) eines der hier beschriebenen methoden zum neu setzen des root passwords: HowTo Wenn das root-Password vergessen wurde
oder 2) system neu installieren
 
AW: Putty zugriff auf Debian/KDE über SSH

was hat dann:

setgid: die Operation ist nicht erlaubt

zu bedeuten?

ich bin mir sicher, das ich das richtige password eingegeben habe
 
Zurück
Oben