Servus Jungs und Mädels,
aufgrund aktueller Entwicklungen und manche Probleme haben den neuen Trick für den Zugang zum PSN zu nutzen schreibe ich dieses Tutorial. Der hier verwendete "Charles Web Debugging Proxy" ist nur eine Trial die nach 30 min immer neu gestartet wird, was beim spielen bestimmt nerven kann also besorgt euch besser eine Vollversion von wo auch immer.
Was brauchen wir?
Programm dnsmasq installieren und konfigurieren
Charles Web Proxy installieren und konfigurieren (Auf Windows PC)
PS3 Netzwerk Einstellungen und Zertifikat ersetzen
Downloads
dnsmasq
Link veralten (gelöscht)
virtualbox
Link veralten (gelöscht)
ps3updatelist.txt im anhang
aufgrund aktueller Entwicklungen und manche Probleme haben den neuen Trick für den Zugang zum PSN zu nutzen schreibe ich dieses Tutorial. Der hier verwendete "Charles Web Debugging Proxy" ist nur eine Trial die nach 30 min immer neu gestartet wird, was beim spielen bestimmt nerven kann also besorgt euch besser eine Vollversion von wo auch immer.
Was brauchen wir?
- Erfahrungen im Umgang mit Ubuntu (Empfohlen)
- Virtuellen Rechner mit Ubuntu (Programm: VirtualBox)
- Ubuntu Image (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.)
- Charles Web Debugging Proxy (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.)
- AsbestOS Loader 1.5 (Link veralten (gelöscht)
- Comgenie Awesome File Manager (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.)
- Downloaded und installiert VirtualBox und anschließend starten
- Klickt in VirtualBox auf "Neu"
- Klicke im Dialogfenster auf "Weiter"
- Gebt einen Namen für euren Virtuellen Rechner ein (Beispiel: Ubuntu)
- Wählt im selben Dialog bei Betriebssystem: Linux und bei Version: Ubuntu aus
- Im nächsten Dialog klickt ihr wieder auf "Weiter"
- Jetzt klickt ihr wieder "Weiter"
- Und nochmal 3 x "Weiter"
- Jetzt habt ihr erfolgreich einen Virtuellen Rechner erstellt
- Rechtsklick auf euren Virtuellen Rechner und "Ändern" auswählen
- Dort klickt ihr auf "Massenspeicher"
- Dann wählt ihr den Punkt "Leer" direkt unter "IDE Controller" aus
- Jetzt habt ihr Rechts davon ein CD Symbol da klickt ihr drauf und ladet das Ubuntu Image rein
- Jetzt geht auf "Netzwerk" und stellt nicht "NAT" sondern "Bridged" ein
- Jetzt startet ihr euren virtuellen Rechner und installiert Ubuntu
- Installation sollte sich selbst erklären
Programm dnsmasq installieren und konfigurieren
- Nachdem Ubuntu installiert ist geht es hier weiter
- Ihr öffnet jetzt unter "Anwendung->Zubehör" das Terminal in Ubuntu
- Dort gebt ihr "sudo apt-get install dnsmasq" ein
- Ihr werdet aufgefordert euer Passwort was ihr für euren User bei der Installation vergeben habt einzugeben
- Wenn die installation fertig ist gebt ihr dies ein "sudo gedit /etc/hosts"
- Es öffnet sich ein Texteditor
- Füge diese 2 Einträge hinzu "192.168.X.XXX feu01.ps3.update.playstation.net" und
"192.168.X.XXX auth.np.ac.playstation.net" - Das XXX steht für eure IP des Windows Rechners (Info: Bitte aufschreiben brauchen wir noch)
- Wenn ihr diese Einträge gemacht habt geht ihr auf "Speichern" und schließt den Editor
- Geht jetzt zu eurem Windows und öffnet eine Kommandozeile
- Dort gebt ihr dies ein "ping 192.168.X.XXX" XXX mit der IP des Virtuellen Rechners ersetzen un gucken ob dieser antwortet. Herausfinden könnt ihr diese mit dem Befehl "ifconfig" im Terminal von Ubuntu
Charles Web Proxy installieren und konfigurieren (Auf Windows PC)
- Ladet euch die angehangene "ps3-updatelist.txt" runter und speichert sie irgendwo
- Installiert Charles Web Proxy Debugging und startet es dann
- Jetzt geht ihr auf "Tools -> Map Local"
- Macht einen hacken bei "Enable Map Local" und drückt dann "Add"
- Nutz folgende Settings
- Protocol: http
- Host: feu01.ps3.update.playstation.net
- Path: /update/ps3/list/eu/ps3-updatelist.txt
- Local Path: Hier müsst ihr die heruntergeladene ps3-updatelist.txt auswählen
- Drückt ok und verlasst das Menü
- Jetzt geht ihr auf "Tools -> Rewrite"
- Hacken bei Enable Rewrite und klickt unten "Add"
- Vergebt rechts oben einen Namen z.B "PSN Workaround"
- Klickt bei "Locations" auf "Add" und nehmt folgende Settings
- Protocol: https
- Host: auth.np.ac.playstation.net
- Path: /nav/auth
- "Ok" klicken und bei "Rules" auf "Add" klicken und folgende Settings nehmen
- Type: Modify Header
- Match->Name: X-Platform-Version
- Match->Value: PS3 03.55
- Replace->Name: X-Platform-Version
- Replace->Value: PS3 03.56
- "Ok" klicken und Menü verlassen
- Gehen sie auf "Proxy -> Reverse proxies"
- Hacken bei "Enable Reverse Proxies" und "Add" klicken und diese Settings nehmen
- Local Port: 80
- Remote Host: Link veralten (gelöscht)
- Remote Port: 80
- "Ok" klicken und nochmal auf "Add" und diese Settings nehmen
- Local Port: 443
- Remote Host: auth.np.ac.playstation.net (Hier kein
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.nehmen)
- Remote Port: 443
- "Ok" klicken und Menü verlassen
- Geht auf "Proxy -> Proxy Settings --> SSL Reiter"
- Hacken bei "Enable SSL Proxying" und auf "Add" klicken und folgende Settings nehmen
- Host: auth.np.ac.playstation.net
- Port: 443
- "Ok" klicken und Menü verlassen
- Klickt auf "Proxy->Windows Proxy" damit ihr nur noch Daten von euer PS3 erhaltet
- Info: Es darf kein Webserver auf Port 80 bei euch laufen oder Skype
PS3 Netzwerk Einstellungen und Zertifikat ersetzen
- Zertifikat ersetzen
- - Geht in den Ordner wo ihr "Charles Web Debugging Proxy" installiert habt
- - Dort geht ihr in den Ordner "docs" und kopiert "charles-proxy-ssl-proxying-certificate.crt" aufs Desktop
- - "charles-proxy-ssl-proxying-certificate.crt" jetzt umbennen in "CA24.cer"
- - Kopirt jetzt "AsbestOS Loader", "Comgenie Awesome File Mgr" und "CA24.cer" auf eure externe Platte oder USB Stick (in den Root)
- - "AsbestOs Loader" und "Comgenie Awesome File Mgr" installieren (Auf PS3)
- - "AsbestOs Loader" ausführen und warten bis "Press [X] to Exit" erscheint
- - "Comgenie Awesome File Mgr" starten und "Select" drücken, dann in den Ordner "dev_rwflash->data->cert" gehen
- - Auf der rechten Seite geht ihr jetzt auf "dev_usb" und geht auf eure "CA24.cer"
- - Drückt jetzt [O] und danach start, wenn das passiert ist verlasst ihr den Manager mit "PS-Taste->Spiel verlassen"
- - Startet eure PS3 neu (An- und Ausschalten)
- PS3 Netzwerk Einstellungen
- - Geht auf "Netzwerkeinstellungen->Internetverbindungseinstellungen"
- - Dort müsst ihr jetzt nur bei DNS und Proxy was ändern der rest wie gehabt
- - DNS Server: Hier tragt ihr die IP des virtuellen Rechners ein (Ubuntu)
- - Proxy Server: Hier die IP eures Windows Rechners rein also wo Charles läuft
- - Proxy port: Hier "8888" eintragen
- - Konfiguration abschließen und Verbindung testen
Downloads
dnsmasq
Link veralten (gelöscht)
virtualbox
Link veralten (gelöscht)
ps3updatelist.txt im anhang