Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Probleme mit UDEV

    Nobody is reading this thread right now.

urlauber2011

Ist oft hier
Registriert
4. September 2011
Beiträge
127
Reaktionspunkte
6
Punkte
38
Hallo,

ich habe einen Futro mit ipc installiert.

aktuell habe ich 4x ganz neue easymouse 2 premium per usb direkt dran hängen

(2x vorne 2x hinten - zwei USB ports sind hinten noch frei)

gerne würde ich die reader per UDEV mit Namen versehen und so einfach in OSCAM einbinden.

leider funktioniert das nicht so einfach.
im IPC Webif unter Manager sollte man ja die udev Namen zuweisen können, nur stehen dort mal nur ein reader, mal 2 reader drin, und es sind auch nicht immer die gleichen.

fast jeder Neustart des Futros ergibt andere Konstellationen.

auch wenn ich einem Reader schon mal einen Namen vergeben habe, heisst das nicht das er auch wieder auftaucht.

es bringt auch nichts die easymäuse einzeln an zu stecken oder usb Ports zu tauschen.
Alles völlig willkürlich.

Auch schon komplette 2 Neuinstallationen des Futros haben keine Besserung gebracht.

was allerdings immer funktioniert ist in OSCAM unter reader "Scan USB" an zu klicken, da sind immer alle reader da.


IPC Webif:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]


zeitgleich OSCAM "Scan USB"

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
 
AW: Probleme mit UDEV

Probier mal folgendem Script. Es ermittelt die Anzahl der ttyUSB Geräte und gibt deren Serial aus.
Wäre interessant, ob da alle Geräte auftauchen.
Code:
#!/bin/bash
#
# Script zur Anzeige aller ttyUSB Geräte mit zugehöriger Serial
#
# © Al-x83
#
# Version 0.02
USB=( $(ls /dev | grep ttyUSB) )
#Linux Version? (Debian/Ubuntu)
if [ -f /usr/bin/lsb_release ]; then
   LSB=$(/usr/bin/lsb_release -d)
   _LINUX=$(echo $LSB|cut -d":" -f2|awk {'print $1'})
   if [ "$_LINUX" = "Debian" ]; then
      LINUXVERSION=$(echo $LSB|cut -d":" -f2|awk {'print $3'})
   elif [ "$_LINUX" = "Ubuntu" ]; then
      LINUXVERSION=$(echo $LSB|cut -d":" -f2|awk {'print $2'})
   fi
fi
if [ -z "$LINUXVERSION" ]; then
   [ -f /etc/debian_version ] && LINUXVERSION=$(cat /etc/debian_version)
fi

#Serial auslesen
for((i=0; i<${#USB[@]}; i++))
do
        if [ "$(echo $LINUXVERSION|cut -c1)" == "7" ]; then
                Serial=`udevadm info -n /dev/${USB[i]} -a | grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2`
        else
                Serial=`udevadm info /dev/${USB[i]} -a | grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2`
        fi
        echo "/dev/ttyUSB$i hat die Serial "$Serial
done
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit UDEV

... guck mal mit WinSCP ob es bei dir unter /etc/udev/rules.d eine Datei Namens "40-usbadapter.rules" gibt ?


Kopiere sie dir auf den PC .... öffne sie mit einem Linux fähigem Editor und schau mal ob da soetwas drin steht:

Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB?", ATTRS{serial}=="[COLOR=#ff0000]Axxxxxxx[/COLOR]", SYMLINK+="reader1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB?", ATTRS{serial}=="[COLOR=#ff0000]Axxxxxxx[/COLOR]", SYMLINK+="reader2"
 
AW: Probleme mit UDEV

@ al-x83

Ergebnisse:

udevadm info /dev/ttyUSB0 -a|grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2
A504ARK5



------

udevadm info /dev/ttyUSB1 -a|grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2
AL007UIK

------

udevadm info /dev/ttyUSB2 -a|grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2
Unknown device, absolute path in /dev/ or /sys expected.

------

so geht es dann weiter bis 9 habe ich es probiert


@datamen

es gibt die Datei 91-usb.rules

Inhalt:

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="AL01ZTHL", SYMLINK+="schweiz"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="AL007UXR", SYMLINK+="italia"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A504ARK5", SYMLINK+="ORF"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="AL007UIK", SYMLINK+="HDplus"

das müsste ja soweit passen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit UDEV

.... die "91-usb.rules" gibt es bei mir auf dem pi2b auch. Der Inhalt passt auch ... bis auf die Readernamen.

Mach doch mal den Versuch alle Reader an einen USB-Hub. Und dann noch mal.
 
AW: Probleme mit UDEV

ja das probiere ich heute abend mal
 
AW: Probleme mit UDEV

@al-x83

... dein Script bringt folgendes auf einem pi2b:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
AW: Probleme mit UDEV

@datamen:
Mach mal bitte folgendes:
apt-get install dos2unix && dos2unix usb_scan.sh

Danach noch mal ausführen

@urlauber2011:
Dann erkennt das System ebn nur die 2 Reader. Dann muss dort irgendwo der Hund begraben sein.
IPC bekommt also nur die 2 Reader von udevadm serviert
 
AW: Probleme mit UDEV

beim script kommt bei mir:

/dev/ttyUSB0 hat die Serial A504ARK5
/dev/ttyUSB1 hat die Serial AL007UIK
 
AW: Probleme mit UDEV

@al-x83

... genau das gleiche Ergebnis.

Code:
query needs a valid device specified by --path= or --name=
/dev/ttyUSB0 hat die Serial
query needs a valid device specified by --path= or --name=
/dev/ttyUSB1 hat die Serial
 
AW: Probleme mit UDEV

Hm seltsam. bei mir am Banana Pi klappt das Ganze wunderbar.
Was gibt bei dir ls /dev | grep ttyUSB aus

@urlauber 2011:
Das Script macht ja nix anderes wie das, was ich zuvor geschrieben habe.
Das System erkennt, warum auch immer, 2 von 4 Readern nicht.
 
AW: Probleme mit UDEV

Funktioniert
udevadm info /dev/ttyUSB0 -a|grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2
?

Welches Raspbian hast du? Wheezy oder Jessie?
 
AW: Probleme mit UDEV

... ich werde heute abend mal einen funktionierenden Reader gegen einen aktiven HUB tauschen und da dann die Reader wieder dran stecken.
 
AW: Probleme mit UDEV

@al-x83

udevadm info /dev/ttyUSB0 -a|grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2

query needs a valid device specified by --path= or --name=

==> 2015-02-16-raspbian-wheezy
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…