Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Windows 10 win 10 lässt sich nicht mehr installieren

Cronjharn

Newbie
Registriert
10. November 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
4
Punkte
3
Hallo Leute,

ich habe folgende Historie hinter mir:

  • nach update auf 22H2 startete der Rechner wie gewohnt durch und blieb beim Win Hochfahren (Punkte drehen im Kreis) hängen
  • nach 3 Neustarts wurde dann per bluescreen die Rep.option angeboten, nur dass ich nicht per Maus oder Tastatur auswählen konnte, da die USB-Ports anscheinend nur für Datenspeicher funktionierten
  • nach unzähligen Neustarts und umstecken der Tastatur und der Maus in ein USB-Hub 3.0 konnte ich den Rechner hochfahren
  • erkennbar waren USB-Treiber-Probleme, welche teilweise abgestellt werden konnten, jedoch funktionierten Maus und Tastatur weiterhin nur über den HUB
  • Neuinstallation von Win 10 in verschiedensten Update-Varianten führte immer zu Boot-Abstürzen nach der Installation
  • Win 8.1 läuft ohne Probleme

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Eventuell hat jmd. eine Idee, da ich seit ca. 2 Monaten damit herumprobiere.

Achso ein paar Daten zum Rechner:

  • Workstation mit Tyan S7012 Doppelkern Motherboard mit 2x Xeon X5675 @ 3GHz
  • 192 GB RAM
  • 1x SSD Samsung 1000GB
  • 1x SSD Samsung 256GB
  • 1x HDD Samsung 500GB
  • 1x Nvidia GTX 970
  • Logitech G15 Tastatur
  • Razer Molten Core Maus
  • Evoluent vertical Maus 4


LG Patrick
 
Neuinstallation von Win 10 in verschiedensten Update-Varianten führte immer zu Boot-Abstürzen nach der Installation
Hast Du auch einmal eine schlanke Version von Windows 10 versucht? Z.B. DIESE?
Wenn dies gelingen sollte, springe direkt weiter zu Windows 11. Viele ältere Rechner "vertragen" Windows 11 wesentlich besser als dessen Vorgängerversion.

Gruß

Fisher
 
Ist ja nicht mehr der jüngste Rechner. Ich würde ihn erstmal etwas im inneren von Staub befreien und das ganze mit minimal RAM nochmal probieren. Also die Neuinstallation. Hatte mal das gleiche Problem bei einem difekten RAM-Riegel. Könnte auch was anderes sein aber einen Versuch wert.
 
Ich würde auch dazu raten, die RAM-Module mit Hilfe eines von USB bootbaren Programmes zu testen, siehe hier: /
Um den USB-Stick einzurichten würde man natürlich einen anderen funktionsfähigen PC benötigen.

Ich hatte selbst vor längerer Zeit einmal den Fall, daß ein 32bit Windows7 problemlos lief während der Rechner beim Versuch ein 64bit Windows7 zu installieren oder ein 64bit Live-Linux zu booten immer abstürzte. Die Ursache war dann tatsächlich ein defekter RAM-Riegel, nach dessen Austausch der PC auch mit 64bit Betriebssystemen problemlos lief.
 
Hast du evtl. vor 2 Monaten ein BIOS Update durchgeführt? Dann Versuch mal Clean zu installieren mit Formatieren der Festplatte (Achtung alle Daten, Bilder. Texte... gehen verloren) und stelle

Im Bios

Schnellstart aus
Secure start aus
Uefi Start aus
 
Hast Du auch einmal eine schlanke Version von Windows 10 versucht? Z.B. DIESE?
Wenn dies gelingen sollte, springe direkt weiter zu Windows 11. Viele ältere Rechner "vertragen" Windows 11 wesentlich besser als dessen Vorgängerversion.

Gruß

Fisher
Hi Fisher,

nein bis jetzt habe ich nur Versionen mit vollen Upgrades bis zur entsprechenden Versionsnummer genutzt (Bsp. 19H1. 20H2, 22H2). Ich dachte mir, da der Rechner ja lange mit Win 10 lief, wird es einfach nur ein Update sein was Probleme macht.
Ich werde auch die on Dir vorgeschlagene Version testen. Win 11 habe ich bis jetzt auch noch nicht versucht.

LG Patrick

Ich würde auch dazu raten, die RAM-Module mit Hilfe eines von USB bootbaren Programmes zu testen, siehe hier: /
Um den USB-Stick einzurichten würde man natürlich einen anderen funktionsfähigen PC benötigen.

Ich hatte selbst vor längerer Zeit einmal den Fall, daß ein 32bit Windows7 problemlos lief während der Rechner beim Versuch ein 64bit Windows7 zu installieren oder ein 64bit Live-Linux zu booten immer abstürzte. Die Ursache war dann tatsächlich ein defekter RAM-Riegel, nach dessen Austausch der PC auch mit 64bit Betriebssystemen problemlos lief.
Hi Picobot,

den Test kann ich dann ohne Betriebssystem machen?

LG Patrick

Hast du evtl. vor 2 Monaten ein BIOS Update durchgeführt? Dann Versuch mal Clean zu installieren mit Formatieren der Festplatte (Achtung alle Daten, Bilder. Texte... gehen verloren) und stelle

Im Bios

Schnellstart aus
Secure start aus
Uefi Start aus
Hi Conga,

BIOS-Update ist schon deutlich älter. Bestimmt mehr als 1,5 Jahre. Schnellstart + Securestart aus waren ohne Erfolg. Uefi Start aus geht au dem Board nicht. Das ist noch ohne Uefi.
LG Patrick

Ist ja nicht mehr der jüngste Rechner. Ich würde ihn erstmal etwas im inneren von Staub befreien und das ganze mit minimal RAM nochmal probieren. Also die Neuinstallation. Hatte mal das gleiche Problem bei einem difekten RAM-Riegel. Könnte auch was anderes sein aber einen Versuch wert.
Hi black86,

sauber gemacht habe ich ihn auch schon. Das mit den RAM-Speichern ist eventuell noch eine Idee. Ich habe im Januar 24 on 96GB au 192GB aufgerüstet. Ungewöhnlich finde ich jedoch, dass die Probleme dann ca. 10 Monate später auftreten. Ich laste die Speicher auch bis zum letzten mit der Software aus, welche ich darauf nutze. Daher kam mir a der Gedanke, dass ich mehr brauche. Komisch, dass dann Win 8.1 ohne Probleme läuft. Ich werde mal auf Minimalbesetzung abrüsten und auch das testen.

p.s. ja nicht mehr jung aber macht seinen Job noch recht gut. War damals für 900 Euro eine gute günstige Variante, welche ich aus dem Unternehmen rausgekauft habe.

LG Patrick
 
Beiträge direkt nacheinander bitte mit der bearbeitenfkt.
 
Hi Picobot,

den Test kann ich dann ohne Betriebssystem machen?
Mit einer Live Linux Distro auf einen USB Stick würde das gehen. Als Live Distro kannst nehmen und starten. Da kannst unter anderen auch den Memory Test durchführen.
 
memtest86+ erzeugt einen bootfähigen USB-Stick welcher auf einem "Miniatur-Linux" basiert. Man kann damit also auch dann das RAM testen, wenn auf dem PC kein OS installiert ist oder das installierte OS nicht bootet.
Es ist lediglich zu beachten, daß man im Bios/Uefi des PCs ggf. die Option "Secure Boot" vorübergehend abschalten muß, weil das verwendete Mini-Linux nicht signiert ist.
 
ich denke du nimmst mal nen USB Stick
lädst dir von Microsoft die 24h2 iso runter
lädst dir Rufus Version 4.6 runter
erstellst dir einen bootfähigen Stick
startest Windows
steckst den Stick bei laufendem Windows rein
öffnest den Explorer
startest bei laufendem Windows setup.exe
es wird ein upgrade auf 24H2 erstellt unter Beibehaltung deiner Apps und Daten
Viel Erfolg
 
Hallo Leute,

ich habe psychoties Tip mit dem win 11 mal probiert und siehe da, es geht. Ich habe es auf die kleine Test SSD geworfen und es lief. Ich werde es nach den Winterferien noch einmal auf die große SSD werfen und erneut berichten.

Vielen Dank für den Hinweis. Top.
 
Zurück
Oben