Der Bildschirm bleibt schwarz und gibt weiterhin kein Bild aus
Selbst mit einer fehlerhaften GPU und ohne Bild sollte euer PC ein Lebenszeichen von sich geben, wenn ihr ihn einschaltet. Falls ein grundlegendes Problem mit eurer Hardware besteht, meldet sich euer Motherboard nach dem Systemstart für gewöhnlich mit kryptischen Signaltönen oder einem Fehlercode, sofern es über ein dediziertes Display oder einen Lautsprecher verfügt.
Werft einen Blick ins Handbuch des Motherboards, um herauszufinden, um welchen Fehler es sich handelt. Sollte eure Befürchtungen wahr werden und eure Grafikkarte wird nicht erkannt oder bereitet euch anderweitig Probleme, geht wie folgt vor:
- Steckt eure Grafikkarte direkt in den PCIe-Slot auf dem Motherboard, falls ihr eine PCIe-Riser-Karte verwendet.
- Testet gegebenenfalls einen anderen PCIe-Slot auf dem Motherboard, falls mehrere vorhanden sind. Überprüft dabei auch, ob die Kontaktleiste an der Grafikkarte selbst beschädigt oder verunreinigt ist; dasselbe gilt auch für die Videoanschlüsse an der Slotblende.
- Solltet ihr immer noch kein Bild erhalten, ist eure Grafikkarte wahrscheinlich defekt. Wir raten euch aber, die Karte zur Sicherheit noch in einem anderen System zu testen, falls ihr die Möglichkeiten dafür habt.
Im Falle, dass die GPU nach wie vor nicht funktioniert, solltet ihr die Herstellergarantie in Anspruch nehmen - wenn diese noch nicht erloschen ist. Alternativ bleibt euch noch die Möglichkeit, die Karte als defekt zu verkaufen oder zu recyceln und euch eine neue GPU zuzulegen.
Im Netz kursiert zwar noch eine Methode, bei der die Grafikkarte durch das Erhitzen im Backofen oder mit einem Heißluftföhn »wiederbelebt« werden kann, jedoch handelt es sich dabei um eine absolute Notlösung, von der wir euch abraten. Deren Erfolg ist nämlich eher unwahrscheinlich sowie oft auch nur sehr kurzweilig und den Aufwand meist nicht wert.