Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Probleme mit einem MSI 970A-G43 Board

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Pepe007
auch mit dem neuen RAM Riegel wird der Fehler vermutlich bleiben, ich gehe mittlerweile wirklich davon aus, das da irgendetwas mit dem Timing im BIOS nicht mehr stimmt.

Ich habe selber auch noch ein "älters" ASUS Board P6X58D-E aus dem Jahre 2010 mit einer Intel i7-930 CPU, 6 GB RAM und einer GEFORCE GTX470 (1280MB GDDR5) im Einsatz, auf diesem "Museumteil" läuft sogar Win 11 Pro 24H2 mit einer ausreichenden Geschwindigkeit, einzig, die mech.BOOT HDD habe ich gegen eine SAMSUNG 870 EVO mit 500 GB ausgetauscht und die beiden 1,5 TB Seagate HDDs dienen nur noch als reines "Daten Grab".
 
Guten Morgen, da ist mir noch aufgefallen, bei einigen Musikvideos sind diese nicht immer störungsfrei bei mir durchgelaufen, teilweise war das Bild fürchterlich. Da könnte man ja schon vermuten die GRAKA ist nicht mehr ok. Aber geht dadurch der RAM kaputt ?
 
Nein, das RAM geht dadurch nicht kaputt, ich wage sowieso zu bezweifeln, das bei dir permanent das RAM kaput ist / geht, ich vermute eher das das RAM Timing zuhoch eingestellt ist, das da Bits im Speicher kippen bzw. verloren gehen, zusätzlich könnte es auch Probleme mit dem Bustackt bei dem PCI-Port geben, das könnte dann auch eine Erklärung für deine Grafik Störungen sein und zusätzlich könnte auch noch ein Defekt der Grafikkarte vorliegen.

Folgendes habe ich mal von einer anderen Webpage ausgeliehen:

Anzeichen einer fehlerhaften Grafikkarte​

Probleme mit der Bildausgabe können ein naheliegendes Zeichen dafür sein, dass eure Grafikkarte nicht richtig funktioniert. Allerdings kann sich eine fehlerhafte GPU auch durch unscheinbare Symptome bemerkbar machen. In der nachfolgenden Liste haben wir für euch die Probleme zusammengefasst, die wir in Verbindung mit fehlerhaften Grafikkarten am häufigsten erlebt haben:

  • Der Bildschirm bleibt schwarz bzw. es wird kein Bild ausgegeben oder die Grafikkarte wird nicht erkannt, obwohl der PC startet.
  • Spiele, Programme und/oder das ganze Betriebssystem stürzen bei (hoher) Auslastung der Grafikkarte ab.
  • Es treten gravierende Anzeigefehler wie Bildflackern oder starke Bildartefakte auf
  • Die GPU-Lüfter drehen dauerhaft mit höchster Geschwindigkeit
  • Die Grafikarte ist zu langsam, weil die Kern- oder Speichertaktraten ungewöhnlich niedrig sind oder die GPU wird nicht richtig ausgelastet wird
Beachtet allerdings, dass manche Probleme wie zum Beispiel Abstürze oder Bildartefakte nicht dauerhaft vorkommen müssen, sondern auch sporadisch auftreten können. Schreibt euch am besten auf, wann es zu solchen Fehlern kommt und was ihr zu dem Zeitpunkt an eurem PC gemacht habt. Falls die Probleme regelmäßig auftreten und/oder einem bestimmten Muster folgen, könnt ihr so einfacher Rückschlüsse auf mögliche Fehlerquellen ziehen.

Allgemeine Fehlerdiagnose und Lösungsansätze​

Bevor ihr eure Grafikkarte als Fehlerquelle in Verdacht nehmt, solltet ihr euch zunächst vergewissern, dass die Probleme mit eurem System nicht durch andere Störfaktoren hervorgerufen werden. Mit anderen Worten: überprüft, ob eure restliche Hardware und Software einwandfrei funktioniert.

  • Kontrolliert den Monitor und die Verbindungskabel. Testet bei letzteren - wenn möglich - auch die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten eurer Grafikkarte. Manchmal kann bereits ein simpler Wechsel von z.B. DisplayPort zu HDMI wahre Wunder bewirken.
  • Prüft, ob sich die Grafikkarte vollständig in ihrem PCIe-Steckplatz befindet und ob die Stromkabel vom Netzteil richtig festsitzen. Nehmt den PC dazu vom Strom und achtet darauf, dass ihr nicht elektrostatisch geladen seid.
  • Stellt sicher, dass die Lüfter nicht blockiert sind und befreit die GPU bei Bedarf von Staub; Druckluft und ein sauberer Pinsel eignen sich besonders gut dafür. Falls sich eure Lüfter im Desktopbetrieb nicht drehen sollten und gegebenenfalls sogar zeitweise »zucken«, ist das in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Die Lüfter drehen sich bei vielen Modellen erst, wenn die Karte höhere Temperaturen erreicht und das »Zucken« ist lediglich als Lebenszeichen der Lüfter zu verstehen.
  • Vergewissert euch, dass euer Netzteil genügend Strom liefert, um die Grafikkarte zu betreiben.

Der Bildschirm bleibt schwarz und gibt weiterhin kein Bild aus​

Selbst mit einer fehlerhaften GPU und ohne Bild sollte euer PC ein Lebenszeichen von sich geben, wenn ihr ihn einschaltet. Falls ein grundlegendes Problem mit eurer Hardware besteht, meldet sich euer Motherboard nach dem Systemstart für gewöhnlich mit kryptischen Signaltönen oder einem Fehlercode, sofern es über ein dediziertes Display oder einen Lautsprecher verfügt.

Werft einen Blick ins Handbuch des Motherboards, um herauszufinden, um welchen Fehler es sich handelt. Sollte eure Befürchtungen wahr werden und eure Grafikkarte wird nicht erkannt oder bereitet euch anderweitig Probleme, geht wie folgt vor:

  • Steckt eure Grafikkarte direkt in den PCIe-Slot auf dem Motherboard, falls ihr eine PCIe-Riser-Karte verwendet.
  • Testet gegebenenfalls einen anderen PCIe-Slot auf dem Motherboard, falls mehrere vorhanden sind. Überprüft dabei auch, ob die Kontaktleiste an der Grafikkarte selbst beschädigt oder verunreinigt ist; dasselbe gilt auch für die Videoanschlüsse an der Slotblende.
  • Solltet ihr immer noch kein Bild erhalten, ist eure Grafikkarte wahrscheinlich defekt. Wir raten euch aber, die Karte zur Sicherheit noch in einem anderen System zu testen, falls ihr die Möglichkeiten dafür habt.
Im Falle, dass die GPU nach wie vor nicht funktioniert, solltet ihr die Herstellergarantie in Anspruch nehmen - wenn diese noch nicht erloschen ist. Alternativ bleibt euch noch die Möglichkeit, die Karte als defekt zu verkaufen oder zu recyceln und euch eine neue GPU zuzulegen.

Im Netz kursiert zwar noch eine Methode, bei der die Grafikkarte durch das Erhitzen im Backofen oder mit einem Heißluftföhn »wiederbelebt« werden kann, jedoch handelt es sich dabei um eine absolute Notlösung, von der wir euch abraten. Deren Erfolg ist nämlich eher unwahrscheinlich sowie oft auch nur sehr kurzweilig und den Aufwand meist nicht wert.
 
alles gut durchgelesen, danke für Deine Mühe. wie schon gesagt, nun warte ich auf meinen bestellten neuen RAM von Ali und schaue ich mal im Bios nach den Einstellungen.

hallo, nun habe ich mir gebrauchten RAM besorgt, dazu eine andere Grafikkarte, weil ich den Eindruck hatte die bisherige ist nicht ganz ok. Habe den RAM eingesetzt und die Kiste gestartet und er ist auch hochgefahren und ich hatte ein Bild. Konnte auch einiges dran machen, dann hat der Rechner sich aber irgendwie " aufgehangen" und ich habe diesen daraufhin neugestartet. Wie es bisher immer so gewesen ist, ist er auch nach diesem Neustart ohne Bild gestartet. Jedesmal das gleiche, neuer RAM rein und er startet wieder. Nun werde ich nichts mehr investieren. Hat noch jemand dazu einen guten Einfall, was es noch sein könnte ?
Gruss Pepe
 
Das Mainboard hat doch bestimmt eine OneBoard Grafikkarte verbaut. Mach mal die Grafikkarte raus und nutze die Onboard mal.
 
das MSI 970-A-G 43 hat doch keine Grafik on Board
 
Einen hätte ich da vieleich noch, macht mal folgendes was ich hier gepostet habe, damir wird auf jedenfall verhindert, das Treiber doppel geladen wrden und dadurch Probleme verursachen.
Das BIOS hast du auf Werkseinstellungen zurück gesetzt ?

Wenn du das bislang alles durchgeführt hast und die Probleme trotz alledem weiterhin bestehen, dürfte das Board in bezug auf den PCIe Bus einen defekt aufweisen und damit irreparable sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für Deine Überlegungen, aber wie schon von mir mitgeteilt, passiert doch genau das auch mit einem anderen Board, was ich auch noch hier liegen habe und damit gestartet habe. Und mit diesem weiteren Board, dort ist noch eine ältere Version vom Bios drauf passiert es auch. Alles verrückt hier. Ich werde nun nichts mehr investieren, der Punkt ist erreicht wo ich nicht mehr reinstecken will. Nur möchte ich verdammt gerne den Fehler finden. Hatte ja große Hoffnung nachTausch des Netzteils, aber auch ein neues NT brachte nichts. (500 W). Das vorherige hatte 450 W.
 
Was hast n an USB dran hängen?
Bei mir hat n USB Stick gestern richtig Terror gemacht.
 
Guten Morgen, ich eine eine Webcam, Drucker, Tastatur und Maus dran. sonst nichts weiter.
 
Nur möchte ich verdammt gerne den Fehler finden.
Das hast du doch ja schon versucht, laut deiner Aussage hast du schon alle Bauteile ausgetauscht und der Fehler ist trotz der "Tauschorgie" nicht beseitigt worden, deutet das ganze auf einer incompatibilität zwischen deiner verwendeten Hardware und der verwendeten Software hin, denn das untereinader getauschen Bauteile den gleichen Fehler verursachen sollen, ist doch äuserst unwarscheinlich und ohne Spezial Hardware / Messtechnik ist es unmöglich die Ursache für deine Problem zu finden.
 
ich habe nun noch folgendes unternommen, bin zu einem Händler bei mir in der Nähe gewesen , der seine Bereitschaft erklärte sich den Fall m al an zusehen, er war überfordert und hat den Fehler auch nicht finden können. Damit schließe ich den Fall und werde das Ding verschrotten. Weitere Investitionen werde ich nicht mehr machen. Es reicht mir jetzt. Ich danke sehr für Eure Hinweise. Der Händler meinte noch er glaube nicht, dass immer wieder der RAM kaputt geht. Das ist eher unwahrscheinlich.
.
 
Das mit dem RAM hatte ich dir doch auch hier geschrieben.
ich wage sowieso zu bezweifeln, das bei dir permanent das RAM kaput ist / geht,

Da das Board jetzt zum "Eletronikschrott" geworden ist, habe ich diesen Thread nun geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…