Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Probleme mit dem Netzwerk

    Nobody is reading this thread right now.

Raven

Elite Lord
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
4.701
Reaktionspunkte
7.858
Punkte
113
Hallo,

Ich hab ein Problem und komm auf keine Lösung...

Wollte heute mit meinem Debian Server in Betrieb gehen...
Leider geht keine einzige F-Line raus.
Ich bekomme alle Server rein, aber keine Line raus.
Dyndns und Portweiterleitung funzt.... (getestet mit der Dreambox)
Auch kann ich jede Dyndns anpingen...
Nur von draussen kann niemand auf mein Netzwerk zugreifen...

Hat von Euch jemand einen Tip?
Hab folgende Netzwerkconfig eingegeben:
/etc/network/interface
Code:
*** ANFANG ***
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0

# DHCP
#iface eth0 inet dhcp

# STATIC
auto eth0
iface eth0 inet static
address (meine IP des Servers)
netmask 255.255.255.0
gatway (IP meines Routers)
**** ENDE ****
und in
/etc/resolv.conf

Code:
***ANFANG ***
nameserver (IP meines Routers)
**** ENDE ****
Wenn ich dann meine Netzwerkeinstellungen neu starte kommt folgende meldung:

Code:
Reconfiguring network interfaces...There is already a pid file /var/run/dhclient.eth0.pid with pid 2140
killed old client process, removed PID file
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/eth0/00:1f:c6:e7:c5:17
Sending on   LPF/eth0/00:1f:c6:e7:c5:17
Sending on   Socket/fallback
DHCPRELEASE on eth0 to 10.0.0.138 port 67
 
AW: Probleme mit dem Netzwerk

Soll ja jetzt nicht blöd klingen Aber hast du bei allem (Dreambox usw...) eine Feste IP vergeben?

Wenn nciht mußt du auch auf dem Debian Server DHCP activieren.

Hast du den Port (CS Port ?12000?) auch auf deinem DSL router weitergeleitet an den Server?

Siehst du beim DSL Router das der Server mit dem Router verbunden ist? Welche IP zeigt dir der DSL Router an?
 
AW: Probleme mit dem Netzwerk

auto eth0
iface eth0 inet static
address (meine IP des Servers)
netmask 255.255.255.0
gatway (IP meines Routers)


Hast du hier für meien Ip des Servers auch die Ip eingebeben?
 
AW: Probleme mit dem Netzwerk

bei mir sieht das funktionierend komplett so aus:

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.2.99
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.2.1
 
AW: Probleme mit dem Netzwerk

Kann es sein dass es daran liegt das ich bei der Config die selbe IP eingebe welche ich aktuell verwende?
 
AW: Probleme mit dem Netzwerk

Hast du das fehlende "e" beim gateway eingesetzt?

Die IP muss die sein die dein Server hat. Er bekommt ja von dir manuell eine feste IP zugewiesen.
Das e hab ich eingetragen.
Ich hab in die config die ip eingeztagen der mir mein Routet fuer meinen Server angwzeigt hat. Nach dem neustart der config scheint in meinem Router der Server mit der statiachsn ip 0.0.0.0 auf und ist dann weg.
 
AW: Probleme mit dem Netzwerk

dann gib dem router mal ne andere ip wie die durch dhcp zugewiesene.. dann sollte es gehen...

ich denke das sich hier die statische ip mit der zugewiesenen in die quere kommt
 
AW: Probleme mit dem Netzwerk

dann gib dem router mal ne andere ip wie die durch dhcp zugewiesene.. dann sollte es gehen...

ich denke das sich hier die statische ip mit der zugewiesenen in die quere kommt
So hab ich mir das auch schon gedacht. Werd des dann mal testen. Bin im Moment leider nicht zuhause.
 
AW: Probleme mit dem Netzwerk

dann gib dem router mal ne andere ip wie die durch dhcp zugewiesene.. dann sollte es gehen...

ich denke das sich hier die statische ip mit der zugewiesenen in die quere kommt
Hallo,

Hab ich gemacht, funzt auch nicht... Ich weiss echt nicht mehr weiter...

Ich bräuchte einen Befehl, womit ich das DHCP abschalten kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit dem Netzwerk

Hallo,

Hab ich gemacht, funzt auch nicht... Ich weiss echt nicht mehr weiter...

Ich bräuchte einen Befehl, womit ich das DHCP abschalten kann....

Dann schalte mal das DHCP am Router aus. Und starte dann deinen Server neu. Dann müsste er ja die statische IP nehmen die du an deen Server vergeben hast nehmen...
 
AW: Probleme mit dem Netzwerk

Ähm, wieso wollt ihr das DHCP abschalten?

Also normalerweise sollte man Debian ganz normal installieren - mit DHCP im Netzwerk und KEINE static IP Clientseitig zuweisen... Diese IP Zwangszuweisung erfolgt immer vom Router aus, da also die MAC eintragen

Der DHCP nimmt alle nötigen Einstellungen automatisch vor damit der Client im Netzwerk Intern und auch Extern einwandfrei funktioniert


Aber mal so ganz am rande... im LAN funktioniert CS doch oder nicht?
Das Problem war doch ursprünglich das sich keiner aus dem Internet mit dir verbinden kann oder?

Meiner Meinung nach besteht dann eher ein Problem mit dem NAT vom Router oder ggf ne Firewall Einstellung im Router die zb ICMP unterdrückt weil der DHCP hat nichts mit der Erreichbarkeit des Rechners nach draussen zu tun...

/EDIT:
Ich bekomme alle Server rein, aber keine Line raus.
Dyndns und Portweiterleitung funzt.... (getestet mit der Dreambox)
Auch kann ich jede Dyndns anpingen...
Es geht also darum aus dem Internet (extern) sich mit deinem DebianServer (intern) zu verbinden was nicht funktioniert... Dann hat damit DHCP nichts zu tun und solltest du wieder an machen...

/EDIT2: Woher weisst du eigentlich das deine Portweiterleitung funktioniert?
LAN-Clients brauchen keine Portweiterleitung damit sie woanders hin connecten können - dh nur weil deine Clines funktionieren, funktioniert nicht automatisch auch die Portweiterleitung!

Portweiterleitungen sind immer für Externe Verbindungen nach Intern.. Damit der Router weiss wohin damit.
Wenn ich ein Datenpaket auf Port 12000 auf deine DynDNS Host schicke, dann weiss dein Router anhand der Portweiterleitungs-Regel das dieses Datenpaket an deinen Debian Server weitergeleitet werden soll...
Ohne diese Weiterleitungen wird kein Datenpaket einfach so reingelassen! (weswegen zusätzlich firewall einstellungen eigentlich auch unnötig sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit dem Netzwerk

Hallo,

Ich hab ein Problem und komm auf keine Lösung...

Wollte heute mit meinem Debian Server in Betrieb gehen...
Leider geht keine einzige F-Line raus.
Ich bekomme alle Server rein, aber keine Line raus.
Dyndns und Portweiterleitung funzt.... (getestet mit der Dreambox)
Auch kann ich jede Dyndns anpingen...
Nur von draussen kann niemand auf mein Netzwerk zugreifen...

Sieht nach dem gleichen Fehler wie bei mir aus:

Die Portweiterleitung im Router muss wie folgt geändert werden:

Die Weiterleitung auf Deinen bisherigen Server ausschalten, und die neue Weiterleitung auf die IP des Servers einschalten.

Danach mußt Du deinen bisherigen Server vom Netz nehmen und einen Neustart des Debian vornehmen.

Ansonsten hast Du wahrscheinlich 2 CCCam mit identischen Einstellungen am rennen,das geht nicht.


Ich hatte vergessen in der Fritzbox die CCCam aus zu schalten, im Debian Server kam daraufhin keine Verbindung an!
 
Zurück
Oben