Hier eine ganze Anleitung zur Installation von
Pi-hole auf dem Pogoplug unter Debian (9.13 stretch):
# Vorbereitung:
# Da der Arbeitsspeicher des Pogoplug zum Erstellen/Build der benötigten FTL-Binaries nicht reicht, muss im Vorfeld der Arbeitsspeicher "per Swap-File" erweitert werden...
# This will create a 512MB swap file; named "swapfile.img" in ROOT-Path "/"):
Code:
dd if=/dev/zero of=/swapfile.img bs=1M count=512
mkswap /swapfile.img
chmod 0600 /swapfile.img
swapon /swapfile.img
#check if swap is enabled
free
# Installation:
Code:
apt-get update && apt-get upgrade
apt-get install fake-hwclock
apt install build-essential libgmp-dev m4 cmake libidn11-dev
# install
pi-hole --> (with) errors in "/usr/bin/pihole-FTL" (not found) and DNS service is NOT running
# wenn bereits ein Webserver vorhanden/installiert ist, dann sollte/könnte der "lighttpd"-Webserver in der Konfiguration abgewählt werden (siehe dann auch unter Bugs)
Code:
curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash
# FTL uses a cryptographic library (libnettle) for handling DNSSEC signatures -> compile libnettle from source:
Code:
wget https://ftp.gnu.org/gnu/nettle/nettle-3.6.tar.gz
tar -xzf nettle-3.6.tar.gz c
cd nettle-3.6
./configure
make
make install
cd ..
git clone https://github.com/pi-hole/FTL.git
cd FTL
./build.sh
./build.sh install
cp ./pihole-FTL /usr/bin/pihole-FTL
# Backup (optional)
cp /usr/bin/pihole-FTL /usr/bin/pihole-FTL.bak.manual
Code:
service pihole-FTL restart
pihole restartdns
#turn swap off (Swapfile wird nur für die Erstellung, aber nicht für den Betrieb benötigt):
swapoff /media/usb/swapfile.img
#--OPTIONAL Swapfile permanent behalten + Autostart :
#enable swapfile on reboot
echo "/media/usb/swapfile.img none swap sw,nofail 0 0" >> /etc/fstab
"BUGS":
- Error message: “Attempt to write a readonly database”:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
,
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Grund für den Fehler ist, dass der Webserver (lighttpd) bei der Pi-hole-Installation abgewählt und nicht installiert wurde und statt dessen der apache-Webserver verwendet wird!
- --> adding the www-data user to the pihole group
Code:
usermod -a -G pihole www-data
....then rebooting fixed the issue
- ALTERNETIV(?)
Code:
adduser www-data pihole
systemctl restart apache2
INFOS:
Die Anleitung und Infos beruhen auf folgenden Internetseiten, falls ihr mehr wissen wollt....
- Install from source :
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- [2019] Running PiHole (network ad blocker) on a Pogoplug (Pro) :
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- [2019] Running Pi-hole DNS based ad blocker on PogoPlug E02 and PogoPlug P21 :
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- [2019] Quick Pi-Hole Install Guide For PogoPlug-E02/PogoPlug-V4/PogoPlugV4-Mobile/Other ARMV5 Boards Running Debian Stretch. :
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.