Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

Docker Port für Portals ist frei wählbar.
Aufruf Portals, wenn vollständig installiert und Port 1024 vergeben:


Melde den Beitrag den du gelöscht haben möchtest über den "Melden" Button
 
hab ich gestern Abend bereits gemacht. hat auch funktioniert. die Benutzeroberfläche ist ja fast die selbe wie ohne Docker ^^

wusste nur nicht was ich bei LokaleIP eingeben musste. Werde ich heute Abend mal versuchen :)

Vollzitat entfernt, da zitierter Beitrag direkt darüber (salidos)
 
Die IP von deinem Server.

UND:

Zweite Hausaufgabe für heute Abend:

VOLLZITATE eines direkt darüber stehenden Beitrags vermeiden UND BEARBEITEN Button nutzen. ;)
 
Die IP von deinem Server.
das kapier ich noch ned.
Portals_ohneDocker da steht bei Manage Local Server (Zweiter Apache Server) (händisch angelegt).
jetzt Portals_Docker hab ich über den Port :1024 installiert. der Webaufruf :1024 klappt auch.
Aber was ist jetzt meine IP für Docker? Manage Local Server ? (oder muss ich erst einen weiteren ApacheServer erstellen?!)

PS: Hoffe ich bin lernfähig und hab diesmal richtig zitiert ..-
 
Portals ohne Docker weg. Brauchst du nicht (mehr).
Vorher deine suser.json/xuser.json kopieren.

Die IP für Docker ist die
 
Zuletzt bearbeitet:
also das mit der IP und StalkerPortale einrichten hat super funktioniert :). Eine Frage hätte ich aber doch noch.
im TIVIMATE kamen gestern folgende Fehler.


456 erscheint, wenn du im falschen IP Bereich liegst.
401 wenn der Account bereits belegt ist.

ich hab ja mehr als eine MAC im Portal bzw. XtreamZugänge hinterlegt.
Sollt dann wenn dieser 456 bzw. 401 erscheint nicht automatisch durch dein Programm eine neue MAc gezogen werden. Und der Zugang nach 3-4 blauen Radeinheiten wieder hell werden?!.
Wie kanns dann sein, dass nach 5 mal blaues Rädchen die Fehlermeldung zentral erscheint 456 Streaming nicht möglich usw ...
 
456 kann öfter/immer kommen, da falscher IP Bereich.
Es wird bei jedem Request eine neue Mac genommen.
Nur musst du dazu einmal umschalten.
Warten funktioniert nicht.
Das ist (momentan) nicht anders zu lösen.
Ist zwar im Script eingebaut, aber irgendwie greift das nicht.
Hab noch nicht rausgefunden warum nicht. Egal.


Wichtig ist: viiiiele Mac und öfter mal re-check machen.
Hast du nur wenige und davon funtionieren einige nicht, dann häufen sich die Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird bei jedem Request eine neue Mac genommen.
Nur musst du dazu einmal umschalten.
Dazu muss ich leider nochmal eine doofe Frage stellen, sorry wenn schon 100-fach beantwortet

Was ist für Portals ein Request?!
Fernseher ausschalten bzw. Tivimate schließen danach wieder öffnen und das selbe Portal wird wieder geöffnet.
oder muss ich im Tivimate unter der Gesamtübersicht der Portale auf Aktualisieren klicken?!.
oder muss ich ein neues Portal öffnen und laden und danach dann wieder zurück ins ursprüngliche Portal?

Nur musst du dazu einmal umschalten.
Umschalten?!
meinst du nur einen Sender weiter.?
oder meisnt du mit Umschalten in ein anderes Portal rein?

Portals bekommt doch nicht mit jedem Umschalten (Senderwechsel) eine neue MAC?!
 
Du musst nur einen anderen Sender einschalten! --> Request --> neue Mac

Bei jedem Umschalten wird eine neue Mac genommen.
(deshalb ja viele, aber vorallem funktionierende nutzen (re-check))
 
upps da war ich ja komplett falsch dran...dachte wenn eine Fehlermeldung, belegt, falscher IP-Bereich sonstiges kommt nimmt er eine neue MAC.
also wenn ich einen Sender umschalte dann seh ich die Änderung der MAC Adresse live in der suser.json?!

du hast doch geschrieben den checkMAC bzw. ReCheck sollen wir nicht zu oft benutzen!. einmal und dann ist halbes Jahr Ruhe glaub ich hast geschrieben :)
 
Nein! in der suser.json ist doch nur die fake mac für den Player drin.
Von der Auswahl der realen macs bekommt der und du gar nichts mit.

Mit dem check/re-check hab ich gelogen :ROFLMAO:
Quatsch.
Das stimmt schon. Nicht zu oft.
Dabei gehts aber nur darum, nicht deine IP auf die Blacklist zu bekommen.
Macht aber nicht jedes Portal.


Im Update kann der re-check cron für alle Stalker Portale einmal die Woche rennen.
(hab ich auf Sonntag gelegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein! in der suser.json ist doch nur die fake mac für den Player drin.
Von der Auswahl der realen macs bekommt der und du gar nichts mit.
ich dachte da gabs eine Datei wo ich jedes meiner Endgeräte gesehen habe mit der MAC die verwendet wird.?

außerdem hab ich mir gestern eingebildet ich hätte die mac bei aktivem sfvp stream im httpdebugger gelesen

du meinst die fakemac ist die 11:22:01 (erstes Portal) , :02 (zweites Portal) usw ...

den cron kann ich nicht auf einen fixen tag legen. war schon Problem bei Salidos. Der MINI PC der als Server dient rennt nicht 24/7. ^ wobei bei dir nicht so schlimm weil nach 5 erfolglosen Versuchen bricht er ab und löscht nichts raus...
 
Die Datei gab und gibts auch noch. Ist die working_mac.json oder mplay_mac.json.
Da ich aber die "Haltezeiten" der Macs auf 0 gesetzt habe, wird bei jedem Request eine neue geschrieben.

Wenn der PC nicht 24/7 läuft, musst du jedes mal cron im Docker neu starten (wenn epg oder auto-check genutzt werden soll)
 
stimmt so hieß die Datei :) da war aber früher die Haltezeit 24 Stunden eingestellt. ^ die mac hat dann für 24 Stunden gegolten.
und dann hast du das ja mal auf 0 geändert. also bei jedem Senderwechsel - neue MAC. ?

eine Frage noch zum Scannen ..wenn ich mir eine Liste Optimus, Mutant, Dark oder was auch immer hier in der Rubrik per .txt runterlade
wenn die Ergebnisliste diesen Aufbau hat
LIST OF MY RESULTS
TIMESTAMP PORTAL MAC IP SERVER SERVER COUNTRY SERVER TIMEZONE EXPIRATION M3U USERNAME PASSWORD STATUS TRIAL MAXCONN ACTCONN CLIENT TIMEZONE IP CLIENT CLIENT COUNTRY STB TYPE
11.14.2024 08:46:17 00:1A:79:7B:77:E4 93.119.105.62 Romania Europe/Bucharest April 19, 2025, 9:35 pm
11.14.2024 08:46:21 00:1A:79:03:2F:FB 93.119.105.62 Romania Europe/Bucharest December 2, 2024, 10:21 pm
11.14.2024 08:46:27 00:1A:79:F6:8F:4C 93.119.105.62 Romania Europe/Bucharest January 1, 2025, 7:09 am
kann dass sein, dass dein Scanner damit nicht umgehen kann.

ich kopiere sämtliche Inhalte in dieses Liste drücke Save Scan Data und Process Scans. daraufhin schreibt er er hat irgendwas in DONE abgelegt. Der Ordner ist aber leer.

du hattest doch früher diesen ScannerExtractor als einzelnes Programm im Terminal auch mal hochgeladen. Da meinte ich ging das aber?!.

wenn ich eine Manzera Liste habe wird im DONE Ordner abgelegt. ^ also die Vorgehensweiße sollte richtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, damit kann er nicht umgehen.
Wenn ich Zeit habe, passe ich das evtl noch an.
Ansonsten von Manzera nicht die Ergebnisse in txt, CVS etc. nehmen, sondern das ganze Feld auf der Scannseite von Manzera kopieren und einfügen.
Damit geht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben