Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

Raspi?
Hast du denn auch das richtige Dockerfile genommen?
Das muss du dann umbenennen in Dockerfile
 
Und du kannst den Docker Container doch einfach löschen und neu machen!
lass doch den Datenmüll erstmal liegen und kümmere dich um das wesentliche nach und nach checkst du wie das läuft dann kannst die Feinheiten machen. Du denkst gerade zu Umfangreich
 
Jap habe den richtigen dockerfile genommen...also ich löschen dann einfach den Ordner docker in var ? Da ich selbst meinen raspi nicht im docker laufen habe oder wo kann ich dann diesen docker Container löschen ?
 
Update:
neue portals.sh (portalsdocker)
Abfrage welches Host System
Abfrage was mit portalsbase (falls schon vorhanden) passieren soll.

Somit sollten jetzt alle Möglichkeiten für "Bedienungsfehler";) beseitigt sein.

Wenn dann immer noch etwas nicht funktioniert kann ich euch Waipu, Netflix, Wow und Konsorten wärmstens empfehlen! (y)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schille81

du lädst dir Portals nochmal runter.
entpackst den kram und benennst die richte dockerfile als dockerfile die bei dir passen sollte.
dann kopierst du den kram also den Ordner nennen wir den mal um in docker per ftp etc. in z.b. /home/Documents/ oder /home/
dann gehst du mit cd in den Ordner -> cd /home/Documents/docker und dann machst du nur noch " sudo bash portals.sh "
Dann kommen die ganzen Abfragen! Als install Ordner nimm einfach /home/docker/ wenn möglich anderen Port als 80 nehmen nimm z.b. 8080. Wenn kein fehler kommt einfach im Browser http://DEINEIP:PORT/serverw.php (meist muss man nicht mal serverw.php angeben)

Mehr ist es nicht! Wenn du bis dahin einen Fehler hast Dockerfile ändern und richtige nehmen. Wenn immernoch neues Image etc. nehmen!
Auf was soll es denn bei dir laufen?
 
Soweit läuft alles, nur er erstellt bei mir keine m3u aus dem Stalker Portal. Fehlermeldung kommt keine.
 
Eine Frage habe ich noch...konnte mir zwar ein paar server erstellen und die laufen auch...wie ist denn die Reihenfolge folge ...als erstes das Portal mit url scannen dann werden mal iptvportal.mac.txt und iptvportal.up.txt erstellt und mal nicht...habe dann die iptvportal.mac.txt geöffnet und mit diesen Daten einen stalker Server angelegt...ist das so richtig?? Oder wie ist der normale weg
 
Als erstes brauchst du MAC`s oder UP. Dazu kannst du den internen oder einen beliebigen Scanner nutzen, oder auch die hier angebotenen Listen nehmen.
Damit erstellst du dir dann ein entsprechendes Portal.
Wenn er beim Scannen nichts findet, kannst du noch mit neuer IP oder VPN versuchen, ansonsten einfach ein anderes Portal versuchen.
 
Update:

Nur wer will.

Im Addon sind jetzt PlutoTV (ptv.php) und SamsungTV (stv.php) drin.
Die müssen aber im Terminal ausgeführt werden. (./data2)
Dafür gibts aber null Support und keine Fragen!!!!!!
 
Was bedeutet es wenn wir sagen wir mal beim ausführen von php solch eine Meldung kommt:
PHP Warning: chown (): Unable to find uid for http in /home/xxx/data2/xxx.php on line 50
Das gleiche übrigens bauch bei line 51 chgrp... / 144 und 145

Da kommt unten auch was raus aber was ist da sein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann haben WIR in dem tollen Pluto/Samsung Kram nicht www-data hingetackert, sondern WIR haben http belassen. :cool:
Da können WIR das jetzt an allen Stellen in den php mal fix selber ändern oder WIR warten, bis ich das gemacht habe.
 
Du bist ein solch weiser Mann!!!

Übrigens wer sich wegen was anderes wundert:
sudo apt-get install php-xml -y
sudo systemctl restart apache2
Einfach ausführen. Angeblich muss man Apache2 Neu starten keine Ahnung ist ja nicht schlimm^^
 
Ich weiß :cool: :ROFLMAO:


php-xml auch nicht dabei?
Wir ja immer besser... :ROFLMAO:

Ich pack das heute Abend irgendwann nochmal zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben