Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@ruebezahl71
Ein bisschen lesen musst schon selber auch ;)
Es ist alles beschrieben ...Suche benutzen...zB. Was ist IPC oder was kann ich damit machen.
Wenn das Hilfe oder Readme lesen tust, verstehst es besser, was hier eigentlich machst.


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nein musst du nicht. Gib einfach mal im Browser die IP deines Pogo ein und schon solltest du beim Login-Screen landen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

# Ict, Du hast recht, habe mich bereits in den letzten Minuten belesen und war auch schon im WebIF. Aber trotzdem Danke das Ihr immer so nett helft, werde mal erst lesen und dann Fragen.
Habe halt nur Angst das ich was im Linux zerschieße wenn ich da so rum bastel.

# Al-x83 Danke
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mit IPC kannst du am System selbst eigentlich nichts zerschießen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Learning by Doing....
Wenn dann alles kannst, kannst dem nächsten helfen :D


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich habe eine Frage bezüglich Fernzugriff. Wenn ich den Pogo von Auserhalb erreichen möchte muß ich Ihm dann in der Oscam WebIf bei
httpallowed die Dyn dns eintragen? Oder ist es besser die IP des Routers einzutragen?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hey,

wenn würde ich es mit einer Dyndns Adresse machen, andere Möglichkeit wäre es über eine VPN Verbindung zu machen, das für mich die bessere Lösung, greifst Verschlüsselt auf dein Heimnetzwerk zu ;)
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ich zitier mal:

httpallowed

Bild ist nicht mehr aktiv. Parameter wird benötigt


Hier werden IP-Addressen, IP-Bereiche oder beides festgelegt, die auf das Webinterface zugreifen dürfen. Es wird zwar auch ein [blank] als Default-Wert angeboten, dessen Sinn sich aber nicht erschließt! Wenn das Webinterface benutzt werden soll, dann muss es auch die Möglichkeit geben, sich mit ihm zu verbinden. Daher wird dieser Parameter als zwingend dargestellt.

Wenn ein localhost nach IPv6 aufgelöst werden soll, muss die Zeile mit ::1 abgeschlossen werden!
IP address|IP address range[,IP address|IP address range,[::1]]...
Beispiel
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255 # Host, sowie der gesamte Bereich 192.168.0 sind zugelassen
= 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,::1 # Host, sowie der gesamte Bereich 192.168.0 sind zugelassen
und werden nach IPv6 aufgelöst
Default Werte

127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255,::1

Ich hab' für mich nur den 192er Bereich freigegeben und unter httpdyndns eine DynDNs angegeben, mit der ich von Außen drauf zugreifen kann.
So kann ich mit meinemHandy jederzeit drauf, sofern die DynDNS synchronisiert wurde.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo ruebezahl71,
Ich z.b.
Habe in meiner config, beides drin: IP & DYNDNS Adresse .
Was aber erst funktioniert, mit ner portweiterleitung im Router .
Aber wie Florian schon schreibt , ist VPN am besten ( habe ich auch).
Einfach googln nach VPN für iPhone z.b. , gibt es maßig howtos dafür und sogar ein Tool von AVM.
Das VPN , benimmt sich dann von außen so, als wärst DU direkt Vorort im Netzwerk


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

VPN habe ich schon, für mein KNX daran hatte ich jetzt garnicht gedacht, danke. Aber ist halt auf dem Handy etwas klein deswegen dachte ich mittels Dyndns.

ich zitier mal:
Ich hab' für mich nur den 192er Bereich freigegeben und unter httpdyndns eine DynDNs angegeben, mit der ich von Außen drauf zugreifen kann.
.

Und wo kommt die Dyn hin hinter die IP Adresse wo Du z.B. die 192 Bereich hast?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nein die kommt hier hin:
httpdyndns

Bild ist nicht mehr aktiv. Parameter ist optional


Zulassen von DYNDNS-Verbindungen durch das Webinterface.
httpdyndns = hostname[,hostname][,hostname]
Beispiel
httpdyndns = host1.exemple.com, host2.exemple.com
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi Leute!
hab mir nen Pogoplug E02 in der Bucht geschossen (angeblich neu) um mal zu experimentieren. Wollte nach Osprey´s Anleitung ein Debian mit IPC draufmachen.
Nun habe ich stundenlang versucht mit putty draufzukommen, schaffs aber nicht. Mir geht´s wie in Post #2945 (Seite 295) beschrieben. Bei IP des Pogo Port 22 SSH a kommt bei mir immer Network error: Connection timed out. Router x-mal neugestartet, davor die IP deaktiviert.
Oder war der POGO etwa doch net neu und der Vorbesitzer hat ihn gebrickt?. POGO leuchtet meistens grün, manchmal gelb.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok debian schon drauf oder nur das standart Pogo os?


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok also der Pogo ist von deiner Seite aus noch unberührt gut also dann musstest du leider bei pogoplug eine email schreiben mit deinen Daten vom Pogo damit sie das Passwort auf standart zurück setzten vom ssh Zugriff. Oder deinen Verkäufer Fragen wie es war ;)


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using Tapatalk
 
Zurück
Oben