Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Alles klar danke ich werde wenn es soweit ist default nehmen.

Danke für die hilfe an alle echt klasse hier.

ich denke das ich euch aber in nächster zeit mit blöden fragen weiter nerven muss:emoticon-0111-blush.

Kurza frage noch wie komme ich nach der installation wenn ich fertig bin in Webinterface von IPC?

Wich das erste mal schon fertig war hatte ich mir in Putty Benutzername und Passwort erstellt dann IPC über die IP im Browser aufgerufen und es ist auch die Login eingabe erscheinen nachdem ich alles eingegeben hatte und bestätigte, war das Bild schirm weiß und nichts ging
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wenn du die Ip deines Pogos im Browser eingibst und dich mit deinen user Daten dort einloggst.
Wenn dort nur ein weißes Bild erscheint würde ich es versuchen, den cache des Brosers zu löschen.
Sollte es denoch weiß bleiben, wird bei der Installation vielleicht was schief gegangen sein.
Dann würde ich IPC über Putty nochmal deinstallieren und eine Neuinstallation durchführen.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja das habe ich gemacht.

Der Login von IPC mit Benutzer und Passwort ist auch erscheinen aber sobal ich alles eingegeben habe und auf Login bin war der Bildschirm weiß.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

war der Bildschirm weiß.
hatte ich auch, bei mir fehlte die sqlite3 Datenbank.

mit apt-get install sqlite3 hat geklappt. Und dann mit i update (alles Neu) drüber bügeln.

Und ob du ihn :emoticon-0152-heart wirst!
Dafür lernst du auch viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Naja da binn ich mal gespannt.

Mache gerade den letzten Punkt der Anleitung das Debian Update.

Wenn alles gut läuft möchte ich mich für die Hilfe bei allen bedanken und wünsche noch einen schönen Abend.

Wenn Probleme sind bis später :emoticon-0179-headb:048:
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo zusammen ich bin es wieder und mitlerweile mit dem Latein am Ende.

Also ich konnte alles installieren jetzt wollte ich Oscam einrichten habe meine eintragungen von der Fritzbox im Pogo eingetragen.
Dann Strom Stecker gezogen meine 2 Smargo am Pogo eingesteckt und den Pogo wieder mit strom versorgt ich wollte jetzt schauen was passiert quasi was das Oscam Log ausspuckt.

Jetzt komm ich aufeinmal schon wieder nicht auf den Pogo nicht mit Putty ind nicht über das Webinterface von IPC.

Jetzt habe ich in der Fritzbox nachgeschaut in der Pogo ist wieder offline.

Ich weiß langsam wirklich nichtmehr was ich machen soll muss ich jetzt wieder alles von Anfang an installieren?

Jetzt gehts aufeinmal wieder alles ab Booten lassen dann wieder Stromlos USB wieder rein Booten lassen nach 5 min ging wieder alles oh mein Gott.

So und nun wie mach ich das jetzt mit den Smargos ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das mit den smargos machst du so indem du bei o compile die Treiber mit lädst soweit ich weis und dannach kannst du bei Ipc wenn du die smargos einzeln einsteckst feste Ports zu weisen.... Das ist besser als den USB Port bei Oscam an zu geben....

Wenn dein Pogo nicht gleich bootet keine sorge dass liegt an dem bearbeiteten Boottargs... Manche USB sticks werden einfach nicht auf anhib erkannt (brauchen vielleicht am Anfang zu viel Strom keine Ahnung) deswegen am besten immer alles abziehen auser den USB Stick und neu hochfahren lassen.... Oder wenn du dir einen Backup Stick erstellst im laufenden Betrieb und mal einen anderen Stick versuchst dann Teste doch mal den neuen vielleicht bootet der Pogo dann mit diesem sauber durch... Allerdings muss man bei Backup sticks beachten das sie genau die selbe große haben als der original Stick am pogo


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Danke für deine Antwort.

Also bei o compile hatte ich die Treiber usw alle mit geladen. Also wie genau soll ich jetzt vorgehen Smargo mit Karte im laufenden Betrieb des Pogo einstecken und dann Feste Ports zuweisen oder muss ich jedes mal den Pogo stromlos machen und Smargo mit Karte einstecken, kann ich die 2 Smargos auch auf einmal einstecken oder doch erst jeden einzeln einrichten.

Wird mir im ICP der Smargo irgendwo angezeigt wenn ich ihn einstecke im Laufenden Betrieb
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
Reader kannst du im laufenden Betrieb nacheinander anschließen. Im IPC findest du unter System->Manager unten die udev regeln.
LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Und kann ich dann im IPC auch einen festen port zuweisen oder mach ich das dann wieder mit Putty.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hat osprey doch geschrieben im Ipc unter System .... Du steckst erstmal einen Smargo während des Betriebs ein danach machste Ipc Au und dann siehste den neu eingesteckten Smargo diesem weist du einen Namen zu und klickst auf ok.... Danach den nächsten einstecken und alles wiederholen.... Wenn du das gemacht hast musst du bei Oscam unter dem Reader bei device udev/Sky zum Beispiel angeben und nicht so wie üblich mit USB Port usw


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Alles klar danke schön für die Hilfe.

Hoffentlich läuft das jetzt alles reibungslos ab.


Gesendet von meinem I-Phone
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Klar läuft das alles reibungslos ab wenn du es richtig machst ;) was soll dann passieren ;) gibt nix besseres als unseren kleinen Pogo ;)


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
Zurück
Oben