Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Denke du hast das falsch verstanden, du solls den DerDigge eine pn schreiben.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das Backup aus dem Nand enthält doch auch die Seriennummer des Pogo? Hat da jemand mehr Infos drüber? Würd ja mein Backup zur Verfügung stellen jedoch weiß ich daher nicht so recht.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hm okay ist das so Osprey?

Braucht man unbedingt nen USB TTL Adapter oder geht die Verbingung auch wenn man noch eine RS232 am PC hat direkt von dort?
Ich hätte noch ein altes Serialkabel das ich opfern könnte! .-)
Ist das eine echte RS232 Schnittstelle auf dem Pogo E02?

Danke für Antworten.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, mach das nicht über den com port sonst ist er wirklich tot. Kann es aus eigener Erfahrung sagen. Nimm lieber so ein Adapter ttl. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Okay. Sind die Spannungen anders oder warum geht der dann kaputt?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo und frohes neues Jahr an alle Forumsmitglieder :)

Ich hätte eine Frage zu euren Pogos: wird der USB Stick bei eurem Pogoplug auch sehr warm?
Bei meinem wird er schon ziemlich warm, ich denke der geht bald über den Jordan....
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Bei mir genau so..
Eigtl nicht viel wärmer als wenn er nicht angeschlossen ist..
Glaub ist besser du Clonst den stick vorsichtshalber mal =)
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Vielen Dank für eure schnelle Antworten. Einen Abzug des Sticks habe ich bereits erstellt.
Der Stick "glüht" hier gerade neben mir. Ich denke ich ziehe den besser ab, nicht dass mein Pogo noch schaden nimmt.

LG
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, mein stick ist sogar etwas kühler wie das pogo Gehäuse. Hast du Besserung mit neuem stick?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,

ich habe leider keinen neuen Stick hier. Muss mir die Tage erst einen kaufen. Aktuell ist der Pogoplug abgeschaltet.
Ich gebe Rückmeldung, sobald ich einen neuen Stick habe....

LG
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das ist nicht so gut deswegen sollte man immer einen Backup Stick parat haben


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo in der Runde!

Ich hätte mal eine Frage und bin mir sicher Ihr könnt mir helfen :emoticon-0111-blush

Ich habe einen Pogoplug E02 geschenkt bekommen.

Allerdings sehe ich jetzt das erste mal das man dort nicht mit "wget" arbeiten muss, sondern mit "busybox wget"

Habt Ihr das Phänomen schonmal gesehen.



Ich habe das UBoot Script jetzt schon selber so geändert das es geklappt hat, allerdings kriege ich nu kein Debian installiert da überall in den Scripten "wget" benutzt wird.



Muss ich vielleicht den Umweg über ArchLinux gehen?



Bin für jeden Tipp dankbar!



Gruß

Sky
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi Sky,
Schaumal auf das Etikett am Standfuß ob da wirklich E02 steht. Ansonsten probiere mal ein fertiges Image. Downloadlink bekommst du wenn du brauchst. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,

das ist das kuriose.. Es ist auf jeden Fall ein E02. Ist nicht mein erster Pogoplug und so ganz unwissend bin ich nicht in Linux, aber an diesem Teil bin ich am verzweifeln.

Das sieht mir echt so aus als wenn dort ein Update drauf gekommen ist.

Habe bereits das Image von Dir und von Joerg999 ausprobiert. Bootet anscheinend auch, allerdings holt er keine IP über DHCP.



Mir fehlt im Moment der Ansatz von wo ich das Ding knacken kann :emoticon-0122-itwas
 
Zurück
Oben