Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Eigentlich, sollte es doch egal sein?!?
Nimm nen Neuen USB Stick und fang von NULL an.
Entweder vom HowTo von Osprey ,
Oder das von Joerg999.
Gut sind beide.
Versteh dein Problem jetzt , nicht ganz.
Denn auf dem Pogo selber ist, nur minimalst Linux.
Das eigentliche System liegt dann auf dem Stick deiner Wahl.
Gruß



gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mein Problem ist das die scripte abbrechen! Die beziehen sich halt alle auf da "orginale" pogo! Daher meine Frage.
 
Also mit WRT kenn ich mich nicht aus,
Und denke auch nicht , das ein Umstieg mit bestehender Software so geht oder parallel .
Darum Neuen Stick rein , partitionieren... UND GENAU, nach einen Der beiden HowTo's vorgehen, von Anfang an( ist keine große Hexerei , wenn alles genau mit Komma und strich befolgst).
Dann mal viel Spaß beim basteln :)


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo *,
hat jemand mal versucht beim Pogo vom "derdigge" Image (OpenWRT) zu Debian mit IPC zu wechseln?
Mit den hier genannten Methoden geht es leider nicht. Läuft auf Fehler.

Würde gerne mal Deian mit IPC testen.
Für Hinweise bzw. sogar "Umstellungsscripts" wäre ich Dankbar.

Grüße
XDiablo

Hi,
da openwrt auf dem Flash läuft ist es nicht ganz so einfach.
Mach so:
-Lade dir usb Image Tool runter :
-Brenne mein Image auf einen USB Stick <2gb mit dem Tool (Passwort: pimpmypogo): alles andere in der .txt Datei


Wenn er fertig ist, Strom ab für 2min und Stick rein mit Image, dann wieder Strom drauf und warte 1-2 Min, Jetzt müsstest du im Router sehen die ip vom Pogo und diese gibst du ein im Browser um ins IPC zu kommen.
Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,
tausend dank an Osprey für seine Flash-Dateien, also nicht falsch verstehen, aber mit
dd if=/tmp/mtd3 of=/dev/mtd3.
hatte ich mir den Pogo zerschossen, und mußte auf Rescue wechsel.

mtd0 / 1 / 2 liefen durch und bei 3 kamen ohne ende Error Meldungen.

Nur zur Info.
Aber dank joerg´s, osprey´s, lokipoki´s & HowTo´s läuft er sauber durch!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
andere Möglichkeit um vom Stick ins Debian zu booten kenne ich leider nicht. Habe das auch schon öffters gemacht mit dem dd und es ging immer ohne Fehler.
Wenn mal Debian gebootet ist vom Stick kann man ja wenn Bedarf da ist das Rescue draufmachen.
LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ganz ehrlich, ich stimme ihm in gewisser Weise zu.

Lest doch mal von Anfang an mit und regelmäßig sieht man immer wieder das Leute die Anleitung auf der ersten Seite nicht verstehen obwohl nur "copy & paste" angewandt werden muss. Jetzt aus dem FF heraus fällt mir noch ein das jemand z.b. nicht fähig war ok zu tippen obwohl es im Terminal usw. standt. Das dies langsam auch ausufert brauche ich ja nicht zu erzählen. Wenn ich nicht die Basics hab kein Thema, jeder fängt immer bei null an - hab ich aber ein Tut wie auf der ersten Seite und bin nicht fähig dies umzusetzen dann sollte ich mir einen anderen Zeitvertreib suchen.

Gehen wir mal ein paar Seiten zurück als ich über den PF Kernel u.a. erwähnte. Wenn ich nicht weiß was das ist dann google ich danach - PUNKT

Ich habe daher auch mein kleines Tut nicht weiter geführt bzw. auch fertig erstellt. Ein bischen Eigeninitiative hat noch nie geschadet. Das ist meine Meinung dazu
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Sorry @ Lokipoki das ich gefragt habe was ein PF Kernel ist ! ich werde dich nie wieder was fragen da du ja alles weiss !

Und ja google hat mir die Antwort gegeben, da ich kein DEsktop System am Pogo habe ist es für mich komplett jacke wie Hose.

Also ich weiss nicht was du dir einbildest aber das kann mir egal sein da ich nicht auf sowas rum reiten tue wie einer hat vor paar Seiten nach dem PF KERnel gefragt obwohl er google benutzen konnte.
Vieleicht macht dich sowas scharf ?

Zur allgemeinen info !

Ich habe nach dem PF Kernel gefragt und unser Herr Loki war zu fein zu Antworten und musste direkt ein Kommentar abgeben das man doch danach google sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

edit edit edit

Danke das Lokipoki in eigen initiative den Bootloader für den Pogo geschrieben hat und ja auch für die gepatchten Kernel Danke !
Nicht zu vergessen das IPC ist eine grandiose idee von dir
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
habe die mtds mit dd wie beschrieben auf den Pogo geschrieben.... nun geht nix mehr... nicht mal am netcat meldet er sich noch!
Debian bootet er leider auch nicht!
:-(

Und nun? Serial Adapter?

Hilfe!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So ein Mist. Sorry für die Dateien. Da ich es öfters ohne Probleme gemacht habe und auch Shetin damit Debian booten konnte, dachte ich es würde bei openwrt auch gehen. Schreibe mal ne pm @derdigge vielleicht weiß er was zu machen ist. Gruß Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Okay danke melde dich wenn er geantwortet hat. Auch gerne per pn um hier nicht alles zuvermüllen.
 
Zurück
Oben