Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

GENAU,
Das ist es "USB IMAGES TOOL"
Es ist auch am ratsamsten, über CHIP zu downloaden ;)
Bevor noch ne schweinegrippe auf'm PC kriegst :p


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,

mit welchem Befehl komme ich den von dem Kernel 3.8.11 auf den 3.2.0 zurück?

Würde gerne mal den älteren wegen meinem Bootproblem testen...
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

so, Igel jetzt Notreserve bis ende Januar.
Server IPC mit den ganzen Reader und Karten an Pogo dran.
Jetzt noch eine frage zu den AddOns IPC.
lnstalliert ist logmini.sh.
Muss noch etwas zusätzlich rauf?
Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Installiert das nicht ipc mit?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nee, bei mir wurde das "tmp2ram.sh" nicht automatisch mit installiert, Nur das andere


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Schon mit installiert.
Steht aber nicht in IPCInfo Fenster.
Erst als das Script aufgerufen wurde und nicht installiert wurde erscheint tmp2ram.sh jetzt im Fenster.
Schon merkwürdig.
Gruß

-------------------------------------------------------------------------------
Name des Scripts eingeben: tmp2ram.sh
Lade Script: tmp2ram.sh

IPC 11.5: Online Scripts 20.12.2013 15:55
===============================================================================

tmp2ram.sh (Temporary Filesystem wird eingerichtet)

TmpFS ist die bessere Alternative zu Ramdisk !

Im Gegensatz zur Ramdisk bei der realer Arbeitsspeicher verwendet wird,
verwendet tmpfs nur virtuellen Arbeitsspeicher.
Vorteil: Nur der momentane von tmpfs benoetigte Speicher wird im RAM belegt.

Dieses Script darf nur auf Systemen verwendet, wo noch keine Einrichtung von
TmpFS bzw. Ramdisk erfolgt ist !

Groessenlimits der TmpFS Eintrage sind in /etc/fstab anzupassen.
Die Einrichtung ist nur auf Systemen mit CF-Card sinnvoll !

-------------------------------------------------------------------------------

nstallieren | [D]einstallieren | []Beenden i

Starte TmpFS Installation..
-------------------------------------------------------------------------------
TmpFS schon vorhanden, Installation nicht moeglich.
-------------------------------------------------------------------------------
root@debian ~ >
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann wurde es versehentlich nicht in die Addons eingetragen. Sind wohl eigenheiten des Pogo-Debians
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich hab grad ein Problem, und zwar hab ich mit dem Igel meine Backups übers Netzwerk auf den USB Stick meines Receivers gemacht.. super geklappt..
Will ich jetz mit dem Pogo das Backup machen, bekomm ich immer den Hinweis



mount: //192.168.x.xxx/USB-Stick/CS-Backup is not a valid block device
Mounten ist fehlgeschlagen!
-> smbfs installiert?
-> Zugangsdaten richtig?


smbf ist natürlich installiert und an den Zugangsdaten kann es auch nicht liegen, den die habe ich mir vom Igel kopiert.. Und da funktioniert es ja wunderbar..
Hat noch jemand ne Idee?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ne Samba läuft ohne Probleme.... Habe die Samba Platte nur um Backups auf die Platte zu schreiben und das ging tadellos am mittwoch

Edit: also eben extra nochmal getestet ob er Backups auf meine interne Platte der vu+ schreibt via Samba.... Habe in Putty den Befehl
i backup conf f 0
Eingegeben und es geht also scheine ich doch kein Samba Problem zu haben trotzdem danke für eure Unterstützung

Aber dennoch gibt es ein Problem, spätestens wenn du ein Update machen willst oder ein Paket installieren - daher sagte ich dir die Befehle nicht ohne Grund damit das Paket System neu eingelesen bzw. Fehler beseitigt werden.. Da auf der VU+ ebenfalls ein Linux läuft würde ich eher auf NFS statt Samba setzen, dann hast du auch einen größeren Datendurchsatz. Wobei ganz ehrlich, ich würd immer auf NFS setzen da Samba von MS ist und letzigeres Unternehmen in meinen Augen mit ihren Produkten einfach nur besch.... ist. Linux FTW! :emoticon-0178-rock:

Und die Seite bringts auf den Punkt: ^^
 
Ok kann es dadurch sein das wenn ich o compile -mod eingebe ehe einfach die normale Version lad?

Ok und wie realisiere ich mein Vorhaben mit nfs?



Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Habe eben deine Befehle ausgeführt hier das Ergebnis sieht nicht befriedigend aus bin aber kein Linux Profi eher noob

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

NFS -->

Es geht nicht ums o compile, sonderen um alles was mit apt zu tun hat spricht apt-get update - apt get distupgrade - apt-get instal xyz. IPC installiert standardmäßig nfs wenn du es nicht selbst entfernt hast.

Edit:

entwerde falsch kopiert, oder ich habs falsch getippt und blätere jetzt nicht vor: /etc/init.d/apache2 restart , das / am Anfang fehlt bei dir und ein Leerzeichen vor restart!

wichtig ist ist dpkg --configure -a (oha, hast du ja geamcht und es gibt ein Problem mit Samba und Proftp)

gib mal locate smb oder locate smbd ein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok kann es dadurch sein das wenn ich o compile -mod eingebe ehe einfach die normale Version lad?

Hallöle,
hatte ich gestern auch. Kam dabei eine 500er Version raus. Sollte die aktuelle sein.
Wollte dann auf wechseln w eine 8699. Wird angezeigt ist aber nicht online.
Nun habe ich mittlerweile doch eine 9131. Da gefällt mir aber die Weboberfläche nicht.
Mal sehen wie sich das mit dem Pogo weiter entwickelt.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@SME980: Du kannst dir für deinen Pogo keine Oscam-Binary vom IPC-Server ziehen. Die Binaries auf dem Server sid für eine x86 Umgebung gedacht.
Musst dir deine Version schon mit o compile bauen. Aber da kannst du dir ja genauso die #8699 erstellen.
 
Zurück
Oben