Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja wie gesagt der Pogo heist bei der Fritte jetzt nicht mehr Pogo sonder debian... Auf jeden fall die Port Weiterleitung nochmal überprüfen.... Wenn du noch fragen hast mit der von Verbindung oder der ssh Verbindung einfach melden dir wird hier immer weiter geholfen


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Der SSH - Tunnel funktioniert einwandfrei mit Android. Nur 3 Sachen solltest du machen.
1. Passwort am besten über einen Generator mit sonder Zeichen usw erstellen.
2. Bsp. Port 443 auf Port 22 weiterleiten zum Pogo (niemals 22 auf 22)
3. Auf dem Pogoplug Fail2ban installieren zur Sicherheit.
;) LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja wieder am sticheln ;) wenn man weis wie es geht dann kann das auch ein iphonr


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja also ich finde vpn Verbindung komfortabler und sicherer.... Ansonsten wenn du das noch hinbekommst bzw nicht eingestellt bekommst dann wurde ich den ssh Tunnel wie osprey es beschrieben hat machen


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

na ich gugge mal, schade gibt kein VPN App für die fritte
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Andftp sagt mir gar nix.... Ist das eine app oder was?


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo schon wieder
Habe ja schon geschrieben, dass ich nochmal von vorne angefangen habe.
Bekomme vor dem Update auf Debian7 aber noch eine Fehlermeldung:

Jetzt apt-get update && apt-get dist-upgrade

E: Malformed line 1 in source list /etc/apt/sources.list (dist)
E: The list of sources could not be read.

Ich weiß, was das bedeutet, weiß aber nicht warum. Habe alles 1zu1 übernommen.
Hat jemand eine Idee
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hast du auch deine Source liste aktualisiert?


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hier meine Kernel Version:
[TABLE="class: stripeMe"]
[TR]
[TD]Kernel Version[/TD]
[TD]3.8.11-kirkwood-tld armv5tel[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Distributionsname[/TD]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Debian 7.2[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja habe alles 1zu1 aus dem Spoiler übernommen. Wird auch so angezeigt.

Naja aber laut deiner Fehlermeldung stimmt etwas mit deiner Source liste nicht kopiere sie uns mal hier rein damit wir dir helfen konnen


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@schroeder
Etwas stimmt an der ersten Zeile nicht am besten mit winscp dich auf den Pogo verbinden und die Datei /etc/apt/source.list mit doppelclick öffnen und den Inhalt vom Spoiler einfügen.
@ralle61
andFtp ist ein FTP Client und funktioniert nicht mit dem ssh-tunnel. Du kannst mit dem Firefox Browser die WebIF deiner Geräte Zuhause sehen und steuern. LG Osprey
 
Zurück
Oben