Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das Uboot muss von auf EXT2 zu EXT3 gesetzt werden.

@lokipoki
Findet die eigentliche Installation nicht über das script dockstar.debian-squeeze.sh statt?
Ich denke mal das es dort geändert werden sollte.

@lct
Ein bestehendes Ext2-Dateisystem kann mit Hilfe des Befehls tune2fs in ein Ext3-Dateisystem umgewandelt werden ->
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine kleine Frage zum Pogoplug. Zwar ein P24, aber ich hoffe dass ich hier eher eine Antwort bekomme, da das vom Prinzip her hinterher gleich sein sollte.

Ich möchte meinen P24 wieder verkaufen und zurücksetzen. Habe jetzt aber das Problem, dass ich ohne USB-Stick keine Verbindung mehr drauf bekomme.
Ich weiß nicht mehr 100%ig, ob ich eine feste IP angegeben habe, aber selbst diejenigen, die ich benutzt hätte funktionieren nicht.
Jetzt würde ich den gerne zurücksetzen

etw

a) von einem funktionierenden USB-Stick mit Debian in das Grund-Environment "einloggen" und IP-Adresse und Passwort zurücksetzen (geht das überhaupt?)
b) alten MTD zurückflashen (damit sollte das doch auf jeden Fall funktionieren?)

Was wäre das eleganteste um wieder an das System ohne USB-Stick dranzukommen?


Danke vorab und viele Grüße,
Shadow128

Behalt doch den PogoPlug .
Gibt doch einige Einsatz Möglichkeiten dafür .
Der steht wohl da & frisst kein Heu :-P
Oder Verkauf in wie er ist, mit DEBIAN als Grund-System , der wo nen Pogo will , jetzt noch, wird auch nix anderes damit machen wollen. DEBIAN aufzuspielen spart er sich dann.


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Osprey, stellst Du bewusst in Post 1 kein fertiges Image mehr zur Verfügung? Mein Dankeschön bezog sich seinerzeit auch auf dieses! :emoticon-0105-wink:
 
Osprey, stellst Du bewusst in Post 1 kein fertiges Image mehr zur Verfügung? Mein Dankeschön bezog sich seinerzeit auch auf dieses! :emoticon-0105-wink:
Hey,
was ich weis, gibt er es schon noch raus ?!?
aber der sin der Sache , war dann doch eher, learning by doing.
deswegen sind die 2 Images wieder OFF von den 2 Machern ;-)
frag ihn brav, dann gib er es dir bestimmt.
& das von joerg gibts ja noch:
Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Learning by doing ist schon klar. Es gibt hier nur einige User, die sich nicht an das Wheezy-Update oder die Konvertierung ext2 zu ext3 wagen. Das Image von Osprey war ein Leckerbissen mit 7.1, ext3 und ich glaube sogar mit Webmin. Liegt selbstverständlich gut behütet in meinem Fundus.
 
Okay,
Aber ext3 hatte es glaub ich nicht !!!
wie das geht die Umstellung von ext2 zu ext3, habe ich jetzt aber erfahren hier,
Ob es sinnvoll ist, bezweifle ich.
Ich fand die Images gut, um zu sehen wie sie eingestellt sind in den configs, zwecks Doscam .
Das aller wichtigste , aber ist.
Ein Backup vom usb Stick , wenn alles fertig ist zu erstellen.
Das habe ich am Anfang nicht gemacht & nach 2 mal unsachgemäßen Stecker ziehen meines Pogos , fand er meinen Stick nicht mehr :-((
Das passiert mir nicht mehr :)


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Naja aber wie man sagt learning by doing und Einstellungen für configs und doscam etc findet man hier auch im Board und deswegen ja learning by doing. Ich halte nix davon fertige Images zu nutzen etc. Ich will wenn ich was andere oder einstelle wissen was es bewirkt und was es macht und das lernt man nur wenn man es selbst macht und nicht vorgekaut bekommt das ist meine Meinung... Und wer cs Anschein möchte muss in den sauren Apfel beiden und sich auch etwas selbst einlesen... Nicht umsonst machen es so viele da alles vorgekaut wird und sich niemand mehr selbst über etwas Gedanken macht aber naja ist Ansichtssache


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Man lernt die Tricks und Kniffe besser duch selber machen.
Nicht Alles wird auf dem Silbertablett serviert :dance3:
Und Eigeninitiative ist immer ein guter Anfang :good:
 
Falls es jemand braucht, für HalloTV


[reader]
label = hallotv
description = Interne HalloTV
protocol = internal "hier dein Cardreader smargo oder easymouse2"
device = /dev/ "Hier muss dein Reader serial stehen"
services = hallotv
caid = 0B02
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 600
ident = 0B02:000000
group = 1
emmcache = 1,1,2
auprovid = 000001

oscam.services
[hallotv]
caid = 0B02
provid = 000000
srvid = 32D7,32D8,32D9



gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

emmcache = 1,1,2
Reicht auch und belastet die Karte nicht so sehr.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

O.K.! Wollt halt nur wissen, ob er es bewusst entfernt hat. Jetzt bitte nicht mehr auf mir rumhacken, musste als Bayer04-Mitglied in den letzten Tagen schon genug einstecken! :emoticon-0107-sweat
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ist kein Vorwurf ist nur meine Meinung und scheinbar auch andere denken so auch osprey sonst hatte er es nicht entfernt


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo zusammen, wenn jemand das image gerne haben möchte bekommt er es auch, mir nur kurz eine pm schicken. Ich habe es rausgenommen weil ich auch für thin clients ein image für usb sticks mal zum download in einem anderen Thema hier im Forum angeboten habe. Als ich dann gelesen habe, das einer im CCcam WebIF das oscam gesucht hat, ist mir angst und bange geworden. Da gibt es leute die haben keine Ahnung und die bedrohen unser Hobby mit so vorgekauten Images wenn die an den falschen geraten. Das Image wurde auf eine ext3 Partition erstellt, aber wie gesagt es wird als ext2 old angezeigt in fdisk. LG Osprey
 
Zurück
Oben