Schau einfach auf dem zugehörigen Router, was er für eine IP bekommen hat.
Mach den Stick frisch und dann von vorn beginnen.
Laß lieber die Spielereien, wenn Du nicht weißt, was Alles rauskommen kann.
hahahah ja ich weis schon was dabei raus kommen kann . Die Authorized Keys geschichte funktioniert bei meinem Igel ja auch einwandfrei, das problem was ich hier habe ist das ich einmal mit MAC und einmal mit Windows arbeite und für beides, gleich zu konfigurieren ist net so easy .
Wenn der pogo nicht erreichbar ist einfach in der fritzbox die bekannten geräte debian/pogo löschen und fritzbox neu starten. Danach den pogo neu starten und er sollte dann unter der richtigen ip erreichbar sein die er dann anzeigt. Wenn du portforwarding über den hostnamen machst musst du diese ebenfalls löschen und neu erstellen.
Falls ihr eure Oscam updaten wollt, mach einen Bogen um die 8825 auf dem Pogo. Zuerst ging das Compilieren mit der Option "Cache Exchange" nicht und dann werden abwechselnd ständig die Connects getrennt.
Also ich fahre mit der 8641 sehr gut, hab immer wieder neuere Versionen getestet dennoch lief die bei mir immer wieder sauber. Falls es Probleme gab wird die Source wieder gebaut und nun behalte ich sie bei, es sei dem die bauen wichtige Funktionen ein die man bracht dann steige ich auch wieder um.
Pin das doch bitte mit den Fritzboxen in den ersten Thread Osprey als Troubleshooting damit es nicht wieder in der Versenkung verschwindet.
Falls ihr eure Oscam updaten wollt, mach einen Bogen um die 8825 auf dem Pogo. Zuerst ging das Compilieren mit der Option "Cache Exchange" nicht und dann werden abwechselnd ständig die Connects getrennt.
Und ich dachte schon ich bin behindert gestern abend :-D aber hab jetzt einfach die vom Igel genommen 8699 und die rennt 1a. Ich habe jetzt übrigens den pogo komplett eingerichtet mit ftp,authorized Keys usw. Danke nochmal für eure Hilfe . Hab das scheiß Ding gestern 5x komplett neu installiert :-D jetzt kann ich es glaub ich auch ohne die Anleitung :-D
Via einer Linux Distrubtion werden falls nicht regelmäßig der Cache gelöscht wird sämtliche eingegeben Befehle mit der Pfeiltaste Oben wider angezeigt, ist das bei Putty nicht so? Versuch es mal, dann kannst dir das c&p auch sparen
Aber wenn du es von Hand eingibst kommt doch eher ein L33t feeling doch auf :wacko1:
Klar kommen die da auch wieder, aber LIFO: last in first out.
Also mußt Du eeeeewig "hoch" scrollen, um die vom Anfang wieder zu finden.
Wobei bereits da zwar die Reihenfolge noch stimmt, aber nach dem 2. oder 3. aber spätestens 4. mal ist Ende mit lustig.
Hallo zusammen, hat von euch schon jemand diese lm-sensors
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Geschichte installiert um die cpu Temp, Taktrate usw. angezeigt zu bekommen? Bin gerade noch eine Woche in Spanien und kann es selber nicht probieren. Danke. Gruß Osprey
So weit ich weiß, haben unsere Pogo´s keinen Temp-Sensor verbaut. Dazu gab es mal ein Thema im IPC-Heimatforum. Ich hatte das nach der Anleitung versucht, da wurde kein Sensor erkannt.
Code:
Some south bridges, CPUs or memory controllers contain embedded sensors.
Do you want to scan for them? This is totally safe. (YES/no): y
FATAL: Module cpuid not found.
Failed to load module cpuid.
Silicon Integrated Systems SIS5595... No
VIA VT82C686 Integrated Sensors... No
VIA VT8231 Integrated Sensors... No
AMD K8 thermal sensors... No
AMD Family 10h thermal sensors... No
AMD Family 11h thermal sensors... No
AMD Family 12h and 14h thermal sensors... No
AMD Family 15h thermal sensors... No
AMD Family 15h power sensors... No
Intel digital thermal sensor... No
Intel AMB FB-DIMM thermal sensor... No
VIA C7 thermal sensor... No
VIA Nano thermal sensor... No
Lastly, we can probe the I2C/SMBus adapters for connected hardware
monitoring devices. This is the most risky part, and while it works
reasonably well on most systems, it has been reported to cause trouble
on some systems.
Code:
Do you want to probe the I2C/SMBus adapters now? (YES/no): y
Sorry, no supported PCI bus adapters found.
Sorry, no sensors were detected.
Either your system has no sensors, or they are not supported, or
they are connected to an I2C or SMBus adapter that is not
supported. If you find out what chips are on your board, check
http://www.lm-sensors.org/wiki/Devices for driver status.