Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das ist ne bischen größere Geschichte, mal sehen wann ich Zeit dazu finden werde.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Bin schon gespannt auf das Howto,
und dann noch eine externe TV-Karte und alles in einem schönen Edelstahlgehäuse LCD4Linux währe auch nicht schlecht
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja das howto war mir schon bekannt ich meinte ja auch nur das Projekt was ich mit dem Pogo so alles vor habe.
Denke maldases ein 8" oder 10" Display werden wird mal sehen(kostet nur unwesendlich mehr als die überteuerten Pearl Displays bei der Bucht)
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Da hst du wohl recht, aber meines hat damals nur die 2,50€ gekostet.
Werd demnächst auch mal ein HowTo mit Raspberry Pi als Car Pc mit Navi und xmc schreiben
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

was hällst du vom Rikomagic MK802 oder so für solch ein Projekt?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hab den pi schon, fehlen nur noch ein Paar Kleinigkeiten und mein KFZ-Elektriker :)
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann poste malein paar Bilder wenn du fertig bist.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja klar, wenn ich fertig bin gibt es Bilder und ein HowTo.
Das ganze is btw. auch noch mit Touchscreen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, musste wegen technischen defekt mein Pogo abbauen und neu starten. Jetzt startet proftpd nicht bringt Syntax error bei restart. Habe auch schon deinstalliert und wieder installiert ohne Erfolg. Es wurde damals noch auf squezzy installiert, kann es sein das es unter whezzy nicht mehr läuft? Gruß Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kann jetzt im Moment nur x86 Architektur testen. Konnte das Paket proftpd-basic besten installieren und mich auch mit Filezilla anmelden.
Code:
root@debian # > apt-get install proftpd
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Hinweis: »proftpd-basic« wird an Stelle von »proftpd« gewählt.
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um es zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  proftpd-mod-vroot
Vorgeschlagene Pakete:
  openbsd-inetd inet-superserver proftpd-doc proftpd-mod-ldap proftpd-mod-mysql proftpd-mod-odbc proftpd-mod-pgsql proftpd-mod-sqlite
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  proftpd-basic proftpd-mod-vroot
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 2.572 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 4.356 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Holen: 1 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main proftpd-basic amd64 1.3.4a-4+nmu1 [2.555 kB]
Holen: 2 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main proftpd-mod-vroot amd64 0.9.2-2+b2 [17,0 kB]                                                                                                                
Es wurden 2.572 kB in 37 s geholt (69,1 kB/s).                                                                                                                                                                    
Vorkonfiguration der Pakete ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket proftpd-basic wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 146088 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von proftpd-basic (aus .../proftpd-basic_1.3.4a-4+nmu1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket proftpd-mod-vroot wird gewählt.
Entpacken von proftpd-mod-vroot (aus .../proftpd-mod-vroot_0.9.2-2+b2_amd64.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
proftpd-basic (1.3.4a-4+nmu1) wird eingerichtet ...
Warnung: Auf das von Ihnen angegebene Home-Verzeichnis /var/run/proftpd kann nicht zugegriffen werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Lege Systembenutzer »proftpd« (UID 113) an ...
Lege neuen Benutzer »proftpd« (UID 113) mit Gruppe »nogroup« an ...
Erstelle Home-Verzeichnis »/var/run/proftpd« nicht.
Lege Systembenutzer »ftp« (UID 114) an ...
Lege neuen Benutzer »ftp« (UID 114) mit Gruppe »nogroup« an ...
Erstelle Home-Verzeichnis »/srv/ftp« ...
„/usr/share/proftpd/templates/welcome.msg“ -> „/srv/ftp/welcome.msg.proftpd-new“
[....] Starting ftp server: proftpddebian proftpd[1980]: mod_tls_memcache/0.1: notice: unable to register 'memcache' SSL session cache: Memcache support not enabled
. ok 
proftpd-mod-vroot (0.9.2-2+b2) wird eingerichtet ...
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Erst mit apt-get remove proftpd und dann mit autoremove weil der ein paar packete noch deinstalliert hat.
Fehlermeldung schreib ich gleich mom.
root@debian ~ > root@debian ~ > /etc/init.d/proftpd restart[ ok ] Stopping ftp server: proftpd.[....] Starting ftp server: proftpddebian proftpd[20958]: mod_tls_memcache/0.1: notice: unable to register 'memcache' SSL session cache: Memcache support not enableddebian proftpd[20958]: warning: unable to determine IP address of 'debian'debian proftpd[20958]: error: no valid servers configureddebian proftpd[20958]: Fatal: error processing configuration file '/etc/proftpd/proftpd.conf'failed!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

deinstallieren mit apt-get purge - dann werden alle configs ebenfalls gelöscht und im Anschluß wieder neu installieren. Am besten danach noch mit locate proftpd suchen und Überbleibsel falls vorhanden von Hand löschen.

Edit:

Du hast noch die alten Configs drauf und da zwickts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben