Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wenn dir unsicher bist... Nimm HowTo von Osprey !
Wenn fit bist.... Die von Jörg


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Habe es jetzt nach der Anleitung von Jörg gemacht. Würdet ihr das Rescue System empfehlen, oder soll ich das lieber lassen? In seiner Anleitung steht ja, das für CS nicht erforderlich ist.
Muss mich aber bei einigen Dingen noch reinarbeiten. Is ja doch ziemlich umfangreich.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also ich bin ohne dieses Rescue System glücklich.
Aber jeder muss für sich wissen, was er braucht
 
Also ich für mich finde das RESCUE gut.
ABER, es besteht keine Notwendigkeit!
Hauptsache du machst die Wheezzy & IPC Updates .
Danach BACKUP vom STICK machen mit USB IMAGES TOOL...
Dann den Pogo einfach das machen lassen
Was er kann
Alles weitere NAS usw. Sind Spielereien
P.s. Es gibt welche, die Betreiben den Pogo noch mit Squeezy ... Geht auch!


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So, Pogo rennt mit Oscam und Osemu. Alle Reader konfiguriert. Die Feinheiten kommen später.
Startet der Pogo eigentlich nach einem Stromausfall wieder von alleine durch mit allen Cams und Emus?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, schau mal nach 24h in htop rein wegen osemu, der hat an meinen Pogoplugs nach oscam restart 100% Prozessorlast verursacht. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wenn die EMUs eingetragen sind, dann werden die bei Start mit hochgefahren.
Macht IPC z.B. automatisch bei Einrichtung.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, schau mal nach 24h in htop rein wegen osemu, der hat an meinen Pogoplugs nach oscam restart 100% Prozessorlast verursacht.

Kannst da mal bitte rüber schauen, habe da nich so die Ahnung von. Sieht aber meiner Meinung nach gut aus.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]

Was mir eher Sorgen bereitet, ist das im IPC unter Sysinfo der physikalische Speicher bei 98% Auslastung ist. Oder is das normal? Habe da beim Igel nie drauf geachtet.
Den größten Anteil macht der Cache mit 42% aus.

Bis jetzt kann ich aber für mich sagen, das es ein lohnenswertes verlängertes WE war, auch wenn ich schon eckige Augen habe. Der Pogo läuft, auch wenn das Aufrufen der Oberflächen langsamer ist wie beim Igel. Dyndns lasse ich jetzt durch meine Fritte per myfritz erledigen und die Hotbird Clients sind jetzt mit OscamYmod auch glücklich, zwecks SRG. Auch wenn das jetzt nicht hier her gehört.

P.S. Mit Neustart nach Stromausfall meine ich, da ich hier gelesen habe, das der Pogo nur bei jedem zweiten Bootvorgang vom Stick bootet. Wenn man nicht zu Hause ist, kann man den ja schlecht neustarten. Oder gibt es da schon andere Erkenntnisse? Bin erst auf Seite 40 angelangt in diesem Fred, den Rest will ich mir noch reinziehen.
Welchen Befehl verwendet ihr eigentlich zum Herunterfahren für den Pogo? Muss den morgen nochmal umstellen, beim Igel musste ich nur kurz auf den Schalter drücken.
Per sync, sync, halt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, leider kann ich das Bild nicht erkennen, aber die CPU Last ist die oberste Leiste und sollte nicht höher als 10% sein. Den pogo fährst du mit den Befehl "halt" oder "poweroff" runter. Das reboot funktioniert mit einem schnellen Stick immer beim ersten mal bsp : SanDisk Cruzer bei anderen musst du evtl. paar Minuten nach dem runterfahren warten um neuzustarten. LG Osprey
 
Reaktionen: lct
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Verstehe nicht, warum du auf dem Bild nichts erkennen kannst, musst einfach nur rauf klicken. Aber da ist alles auf 0%, außer "htop -u root" ist bei ca. 3%.
Einfach nur halt, bzw. poweroff, ohne sync? Meine gelesen zu haben, das es dann evtl. zu Fehlern auf´m Stick kommen kann?
Wenn ich den nachher mal runtergefahren habe, würde ich gerne den Stick noch als Image sichern. Gibt es da irgendwo ne Anleitung zu?

P.S. Wünsche allen hier frohe Ostern und genießt den Tag bei dem Wetter.

Edit: Backup habe ich jetzt so https://www.digital-eliteboard.com/...rver-mit-IPC&p=1957370&viewfull=1#post1957370 ausgeführt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, ich sehe das Bild nicht weil ich nur Tapatalk gerade auf dem Handy nutzen kann. Du hast bei Htop oben 3 Reihen
1 cpu
2 Ram
3 Swap
LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok, mit Tapatalk lässt es sich nicht öffnen, musste ich eben auch feststellen.
Ich habe in htop immer unten hin geguckt, die 3 Zeilen oben habe ich gar nicht gesehen.
CPU Last schwankt immer von 2.6% bis manchmal sogar kurzzeitig 76%. :JC_hmmm: Meist liegt die CPU Last bei 2,6 - 3,3% und geht dann immer kurzzeitig rauf.
Mem liegt bei 41/247MB und Swap bei 0/259MB.
 
Hey,
Bei mir läuft alles sauber
Den htop Befehl kannte ich garnicht

Bei SWAP zeigt es bei mir 0/0 an ?!?
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Obwohl damals SWAP eingerichtet ?!?

gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Prima dann läuft ja alles gut gemacht kalle! Wegen den sync Befehl kann ich dir auch nicht sagen ob der Vorteile bringt!? Wenn ich mal runtergefahren bin dann immer mit halt alleine. Am Anfang hast du ja gesagt das die speicheraulastung fast 100% ist, auch das ist normal bei Linux das komplett der Speicher genutzt wird. Schau mal im IPC WebIF dort findest du so ein paar Tips und Hinweise die das auch erklären. Viel Spaß mit dem Pogo !!
@ict
Du musst dir dann eine Swap Datei anlegen wenn 0 - 0 angezeigt wird da er sonst keine hat.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also ist es normal, das die Cpu Last immer kurzzeitig so stark nach oben geht? Das Linux den Speicher anders verwaltet, konnte ich mittlerweile auch nachlesen, war mir vorher nicht bewusst.
Wie bereits erwähnt, will ich mir den Thread ja eh noch komplett reinziehen, vielleicht finde ich den ein oder anderen hilfreichen Tip dabei.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]

@lct: musste htop auch erstmal googeln :emoticon-0136-giggl

P.S. Warum kann man hier eigentlich keine Bilder hochladen? Bin bei Tapatalk nicht registriert.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…