Schön zu höheren das es läuft habe aber leider kein Pearl display deshalb wollte ich nen tablet nehmen haste viele ich mal nennt link bin gerade nicht zu Hause und hab ne schlechte inet Verbindung werde mich dann mal später damit befassen
wie kann ich überprüfen ob das dockstart.debian-squezze.sh richtig installiert wurde?
Laut anleitung, muss ich nach der Installation ein neustart durchführen wo sich danach das root passwort ändert. Das Passiert aber nicht. mein altes PW funktioniert dennoch.
Die Uhrzeit kann ich auch nicht änder. Es kommt folgender Fehler:
Code:
dpkg-reconfigure tzdata
-bash: dpkg-reconfigure: command not found
Was könnte ich falsch gemacht haben?
Liebe Grüße
------------------------------
edit:
Bei der abfrage der Linux Version stimm etwas nicht, oder?
Code:
Pogoplug:~$ uname -a
Linux Pogoplug 2.6.22.18 #81 Tue Oct 19 16:05:00 PDT 2010 armv5tejl unknown
in der PDF Anleitung ist noch empfohlen auf Debian7 upzugraden. Das hat bei mir nicht geklappt. Jetzt muss ich alles neu installieren. Gibt es eine ausfürhliche Anleitung dafür? Oder soll ich das lassen?
auch wenn meine Frage an sich nichts mit Pogoplug bzw. Dockstar und CS zu tun hat.
Hat jemand von euch an einer Dockstar bzw. Pogoplug einen USB-Stick per Samba im Netzwerk freigegeben? Und wenn ja, was für einen Speed erreicht ihr hiermit?
Wollte das gestern bei mir mal testen. Da waren die Geschwindigkeiten aber unter aller Sau.
Jetzt weiß ich nicht, ob das am Stick liegen kann. Oder daran, dass die anderen USB-Ports auch in Action sind (2 Cardreader angeschlossen), oder die Dockstar generell keine Geschwindigkeitswunder vollbringen kann.
Hi, meine 2,5" hdd hat lesen ~20mb/sec und schreiben ~8mb/sec datenrate mit samba. USB stick selber habe ich nicht getestet. Was bringt bei dir der stick?
Ich meine, das waren so um die 1MB schreiben. Danach habe ich relativ schnell abgebrochen, weil ich auch keine Zeit mehr hatte.
Werde aber später nochmal ein wenig testen.
Aber gut zu wissen, dass an dem USB-Port theoretisch mehr drüber geht.