Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@RVD
Der Pogo ist da anfällig , nochmal ausstecken 2min warten & dann wieder Strom drauf.
Wenn das alles nix nützt, kann sein das deine Installation nen Schlag weg hat oder sogar der Stick
P.s.
Meiner ist letztens auch erst nach dem 3ten Versuch gestartet


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok, hab jetzt dreimal den Pogo hochgefahren, hat nix gebracht. Die grüne LED leuchtet, aber der Pogo wird im Heimnetzwerk nicht mehr gefunden.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, auch ohne angeschlossenen usb Cardreader/Festplatte mal booten lassen und dann erst die Geräte anschließen. LG Osprey
 
Reaktionen: lct
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nach einen Stromausfall, habe ich meinen Pogo nur starten können, wenn ich die aktiven USB Hubs abgestöpselt hatte.
Ich denke der Pogo bekommt durch die Aktiven Hubs Strom und kann somit nicht wie gewohnt starten.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Richtig flo über den USB Port fliest ein externer strom dadurch bootet der Pogo nicht normal sollte es ausreichen nur das Netzteil zu ziehen von den hubs man muss nicht den kompletten Hub vom USB trennen normalerweise


Sent from my iPad using Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich kann leider immer noch nicht auf den Pogo zugreifen. Ich hab den Pogo stromlos gemacht, den USB-Stick bzw die Quadmouse entfernt, leider komme ich immer nicht mehr drauf. Gleiches gilt für das Oscam-Webinterface. Wenn ich mit der iphone App Fing mein komplettes Heimnetzwerk durchsuche, findet Fing ihn zumindest unter meiner alten IP-Adresse. Tot scheint er nicht zu sein, also die grüne Led leuchtet auch zumindest.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja das ist ja logisch der USB Stick ist dich zwingend notwendig beim Pogo dort ist Oscam debian etc installiert also mach mal den Pogo Stromlos und boote nur mit USB Stick ohne Stick bootet der Pogo e02 nämlich das standart Pogo os (Pogo Betriebssystem)


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

NEIN Leute, bei RVD nicht den habe ich gemacht da ist ein Rescuesystem drauf!
@ RVD wenn der Stick hinüber ist musst du einen neuen nehmen und solltest nach meiner neuen Anleitung entweder selber installieren oder das fertige Image von mir drauf machen.
PS: ToT wird dein Pogo nie sein! (NetCat Variablen sind gesetzt) Bei dir ist machid auf dd6 eingestellt, dh. du brauchst ein Image mit Kernel >= 3.8.11 sonst bootet der Pogo nicht!
Wenn du Probleme hast melde dich, helfe dir gerne...

Grüße joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok Jörg Sorry das konnte keiner wissen dann muss er eben auch im richtigen theard Posten hier geht es um das alte System vom Pogo und nicht um das rescuesystem


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Im Prinzip ist es ja egal ob er Rescue System drauf hat oder nicht (beim Betrieb mit Linux vom Stick völlig irrelevant) aber bei der Installation geht es leichter mit Rescuesystem drauf weil er keine zusätzlichen Programme oder Hilfsmittel wie gparted benötigt und alle "Hilfsmittel" schon an Board hat.

Grüße joerg_999
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Naja da muss ich dir mal wieder wiedersprechen ich habe keine zusätzlichen Hilfsmittel gebraucht da ich das gparted nicht benutzt habe habe alles via console gemacht. So und dann noch was Sorry aber wenn man hier seit neuestem von Problemen liest dann sind es doch leider zu 98% die User die rescue System drauf haben... Und Sorry das man versucht hat hier rvd zu helfen nur das er ein völliger Anfänger IST und sih alles machen hat lassen und nicht weis welches System er drauf hat und er dann noch im falschen theard postet dann kann hier keiner was dazu... Ich fande das deine erste Reaktion sehr hochgestochen war und ich denke da bin ich nicht alleine aber egal jetzt genug out Off topic


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Viele Wege führen nach ROM....
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, was ich damit sagen wollte ist:
1.) das Rescuesystem kann man für Fehler nicht verantwortlich machen, da es nur statt des POGO OS gebootet wird wenn kein Stick dran steckt.
2.) Weiters treten die Fehler deswegen auf weil die machid oft falsch gesetzt ist und so die alten Kernel nicht starten wollen.
3.) viele Leute einfach die NetCat Variablen nicht setzen selbst wenn sie keinen USB/TTL Adapter haben (warum ist mir bis heute ein Rätsel, ist für mich wie Autofahren ohne Bremsen),
denn dann könnten sie ohne Probleme nach Abbruch beim Start die machid ändern und der Pogo startet mit welchem Kernel auch immer.....

Mit hoch gestochener Reaktion weiß ich nicht was du meinst, da ich ihm doch angeboten habe zu helfen.
Das er im falschen Thread postet ... naja da kann ich auch nichts dafür.

Grüße joerg_999
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ist ja auh egal jetzt... Und zu den Fehlern die entstehen. Weis nicht kenne das howto jetzt nicht genau aus dem Kopf da ich selbst nicht das rescue System drauf habe aber vielleicht wird in dem entsprechenden how to nicht expliziet auf die Fehler und deren Ursache drauf hingewiesen? Und das mit hochgestochen das "NEIN Leute" usw kam sehr arrogant usw meines Empfindens nach rüber so Götter Sprüche ihr habt alle keine Ahnung jetzt kommt der Chef und hilft dir. Vielleicht war es auch einfach nur die falsche Wort Wahl ist ja auch egal aber wie sagt man der ton spielt die musik


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Na dann tut es mir Leid, das war nicht meine Absicht, ich lerne ja auch Großteils aus diesem Form und wollte damit nur seine Ausgangslage (was ist bis jetzt drauf auf seiner Kiste) erläutern.

LG joerg_999
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Forum! hab einen Pogo E02 mit Debian und IPC drauf, vorne eingesteckt ist ein 16GB Werbegeschenk USB Stick auf dem zurzeit alles läuft. Da ich dem Ding irgendwie nicht so trau, hab ich mir bei Amazon 2x einen Sandisk 8GB Stick bestellt, welche den aktuellen ersetzen sollen. Dabei soll der eine eingesetzt werden und der andere als Backup dienen. Könnt ihr mir jetzt bitte verraten wie ich das am besten mache? Also Partitionen verkleinern usw...

Danke für jede Antwort!
Gruß
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…