Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

nano /etc/network/interfaces

Google vorher wegen debian static einträge


gesendet über Tapetalk
 
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.13.205
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.13.1

In diesem Beispiel ist dein POGO = die 205 er IP

Speichern nicht vergessen ... STRG O & STRG X


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok aber jetzt komme ich gar nicht mehr auf das Teil.
ohne Stick mal booten.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Neee.... Deine IP ist jetzt 192.168.13.205


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So ich bin wieder zu Start. an der RG 45 Buchse hatte auch nur eine LED geleuchtet, denke ich hatte vorhin bei meinen Problem mit Updaten eine Datei zerschossen. Mit der Static IP hatte ich gegooglet und das so gemacht bevor Euer Post kam und das war schon der nächste Fehler habe doch ein andes Image wie der orginale. Aber nur so lernt man...

Ich möchte mich für heute bei allen recht herzlich bedanken, Ihr habt mir alle weitergeholfen und ich habe ne Menge gelernt. Muß jetzt weg und melde mich morgen wie es lief.

Allen einen schönen Sa abend.

MfG
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo zusammen
mir ist gestern auch was passiert ich habe 2 mal Oscam neu starten lassen und 10 min später war der Pogo im Netzwerk nichtmehr erreichbar . Dann habe ich im Roter wieder auf DYN IP gestellt und Router runter gefahren und es ging wieder alles. Woran kann das liegen kann man das irgendwie verhindern


Gesendet von meinem I-Phone
 
Du meinst STATIC ODER DHCP?!?
Aber das kann man im Router nicht für den Pogo einstellen.
Nur im Pogo selber im Wheezy
Im Router kannst eigentlich nur einstellen: NAMEN der IP und ob er mit der MAC Adresse immer die selbe IP bekommt.
In der Fritzbox per haken.

gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich habe da wieder eine Frage beim Installieren von IPC, jetzt ist der blaue Schirm wo ich auswählen kann Keymap was muss ich da aus wählen?
 
Ich hatte auch auf Static IP gestern gesetzt bin dann nicht mehr auf den Pogoplug drauf gekommen. Lag aber daran das ich in google vom org. Pogo den Eintrag genommen habe. Hier im Forum gibts verschiedene Berichte was denn da drin stehen muß. Was ist denn jetzt die richtige Einstellung? So wie gestern von Ict gepostet und wozu muß der Namensserver mit 8.8.8.8. rein?

So bin gerade beim Oscam installieren angekommen und dann habe ich bestimmt gleich noch einige fragen. Den Usb Stick kann ich doch dann raus nehmen und auf dem PC (USB IMage Tool)abspeichern als Sicherung oder gibts eine andere Backup Methode?

attachment.php


- - - - - - - - - -

Was will er jetzt von mir?

#WebIf Menue in welchem Style anzeigen:
# new = neues design
# old = altes design
WEBIF_MENUE='new'

#WebIf Logs Display Style (new/old)
# new = with grep
# old = without grep, each logfile an own button..
WEBIF_LOGS='new'
# IPC-Konfiguration V11.5
# =============================================================================
# ACHTUNG: Parameter immer zwischen Anfuehrungszeichen -> 'wert'

#WebIf Control anzeigen als:
# menue = eigener Menueeintrag
# hide = versteckt unter Home
# stay = immer sichtbar unter Home
WEBIF_CON='hide'

Muß ich da mit Strg o Enter Strgx bestätigen?

Ja war dann so Passwörter geändert und abgespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Du musst hier den Benutzer und das Passwort für das WebIf von IPC ändern:

Code:
 HTTPUSER='ipc'
 HTTPPASS='ipc'

Danach mit STRG+O speichern, und mit STRG+X beenden
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo dodo83, wie Du siehst habe ich Dein Vorschlag in die Tat umgesetzt und gleich auf den pogoplug gesetzt und bis jetz auch sehr zufrieden den hier wird einen super geholfen.
 
Zurück
Oben