In wieweit meinst du, dass dies das Problem löst? Ich kann zwar von 50ms auf 0ms runter gehen aber da gewinne ich nur sehr wenig Zeit also definitiv unter 50ms. Ich gehe davon aus dass es an dem sehr geringen Zeitgewinn nicht liegt. Es wäre ja schon ausreichend wenn die Antwort nach 4000ms eintrifft.
Die gültigkeitsdauer kann ich nicht wirklich verkürzen. Laut Hilfe soll der Wert 3,5s über dem Client Timeout (bei mir 6s) liegen und dann bin ich ja schon fast bei meinen eingestellten 11 ms.
Damit es nicht unter geht hier nochmals meine Theorie, die bisher noch nicht bestätigt oder dementiert wurde. Dürfte das Problem nicht daran liegen, dass die Anfrage auf dem
Server von Box1 mit 4 Sekunden Verspätung einfach zu spät eintraf:
2024/04/13
19:07:11 02E0F6C6 c (ecm) Box2 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:6FF83D0A43FD8C126B2D136FDFCB426C HOP:00): found (587 ms)
2024/04/13
19:07:15 3DFA2557 c (ecm) Box1 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:6FF83D0A43FD8C126B2D136FDFCB426C HOP:00): cache1 (50 ms)
Würde dann auch das Log des
Clients erklären der Timeouts meldet.
Meine Erklärung: Box 1 und Box 2 fragen gleichzeitig an Box 2 erhält nach 578ms (+ wenige ms Transportzeit) das CW. Die Anfrage von Box 1 benötigt ca. 4s bis diese beim Server angelangt. Dieser antwortet schnell aus dem Cache, aber die Antwort kommt trotzdem nicht mehr rechtzeitig bei Box 1 an und erzeugt deshalb einen Timeout im log.
Habe ich einen Denkfehler oder könnte dies das Problem korrekt beschreiben?
Hier nochmals ein Auszug des Serverlogs das ich bereits gepostet habe, was meine Theorie wohl untermauert:
Code:
2024/04/13 19:06:56 3DFA2557 c (ecm) box1 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:89D9356EED61746BBA412B78232F6C74 HOP:01): cache1 (51 ms)
2024/04/13 19:06:56 3DFA2557 c (ecm) box1 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:89D9356EED61746BF49B5B1874BFF31B HOP:01): found (77 ms)
2024/04/13 19:06:56 3DFA2557 c (ecm) box1 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:1E11B2350E07B17C148D4205CADE791B HOP:01): found (433 ms)
2024/04/13 19:06:56 3DFA2557 c (ecm) box1 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:1E11B2350E07B17C148D4205CADE791B HOP:01): cache2 (304 ms)
2024/04/13 19:06:56 3DFA2557 c (ecm) box1 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:3FD9085F60FAC92C148D4205CADE791B HOP:01): found (843 ms)
2024/04/13 19:06:57 3DFA2557 c (ecm) box1 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:3FD9085F60FAC92C44A76456F383934F HOP:01): found (1538 ms)
2024/04/13 19:06:57 3DFA2557 c (ecm) box1 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:3FD9085F60FAC92C44A76456F383934F HOP:01): cache2 (1527 ms)
2024/04/13 19:06:58 3DFA2557 c (ecm) box1 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:B094E60E9CBB182844A76456F383934F HOP:01): found (1948 ms)
2024/04/13 19:06:58 3DFA2557 c (ecm) box1 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:B094E60E9CBB1828F49B5B1874BFF31B HOP:01): found (2348 ms)
2024/04/13 19:06:58 3DFA2557 c (ecm) box1 (1838@000000 0069/0000/0000/92 CW:B094E60E9CBB1828F49B5B1874BFF31B HOP:01): cache2 (2345 ms)
Normal kommen zeitlich 2 Anfragen (von Box 1 und 2) beim Server an, dann ist 10 Sekunde Pause und es kommen wieder 2 Anfragen. Beim Auszug oben kann man erkennen, dass box 1 innerhalb von ca. 2 Sekunden 10 Anfragen macht, also der Zeitraum von ca. 1,5 Minuten TV schauen. Somit gab es hier wohl für 1,5 Minuten einen Verbindungsabbruch im Heimnetzwerk so dass die Anfragen nach erneutem Verbindungsaufbau geballt beim Server ankamen.
Grund ist mir zwischenzeitlich eigentlich auch klar. Bei Box 1 hängt ein Repeater dazwischen. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm da es die Receiver meiner Eltern im Elternhaus betrifft.
Mit diesen Erkenntnissen sind die ersten beiden Rückmeldungen (Quelle liefert nichts / Karte überlastet) wohl nicht korrekt.
Falls jemand noch eine andere Erklärung hat, kann derjenige sich gerne melden, aber für mich ist die Sache nun eigentlich klar.
Zielt etwas am Thema nun vorbei, aber ist das Repeaterverhalten normal, dass es hin und wieder zu solchen Problemen kommt? Verbindung von Box zum Repeater ist durchschnittlich und von Repeater zum Router auch. Beim Repeater handelt es sich um eine ausgediente Fritzbox 7330 SL. Könnte das noch ein Problem darstellen, dass eine Fritzbox umfunktioniert Repeater eine schlechtere Performance liefert als z.B. ein "richtiger" Fritz!Repeater?
Kann aber hierzu auch ein neues Thema im richtigen Bereich eröffnen.