Hi zamy,
wenn Du weist was eine Konsole ist (bei Windows der Befehl "cmd" ) und dich ein wenig mit dem PC auskennst dann ist das zu schaffen!
Wenn Du Windows 7 benutzt muss DU noch vorher die Telnet-Funktion aktivieren!
so ich habe jetzt meine Receiver bekommen und eingerichtet. Spark 1.2.31 installiert, ILTV installiert als Plugin. Habs dann erst mit mgcamd ausprobiert, hackt aber und freezt ab und an. Jetzt habe ich nach der super HowTo Anleitung von crazycisco oscamd eingereichtet das sich zu cccam 2.2.1 der FritzBox 7141 verbindet. Alles läuft soweit recht ordentlich. Problem: Sky HD läuft gar nicht. Ich habe eine S02 Karte und irgendwie stehe ich da jetzt aufn Schlauch... Irgendwo hab ich auch gelesen das es mit HD irgendwelche Probleme mit OScam gegeben haben soll, dachte das war mit der V13 von Sky. Hab nur keine keine Ahnung mehr wo... bei Piloten habe ich bei seinen ersten Erfahrungen mitm Pingulux nur gelesen das er noch zusätzliche Lines für HD+ gemacht hat. war da nicht irgendwas das das getunnelt oder portiert werden muss??? Kann mir einer weiterhelfen?
Danke, ich werds nachher gleich mal ausprobieren... Spoiler hab ich jetzt mal nachträglich eingefügt, besten Dank für den Hinweis
Edit:
Habs jetzt eingefügt aber es geht leider immer noch nicht. Bis auf SkyHD läuft alles.
Config:
### oscam.user ###
[account]
user = dvbapi
group = 1
betatunnel = 1833.FFFF:1702
caid = 1702
### oscam.user ###
Edit2: Keine Ahnung warum aber nachdem ich alles nochmal neu eingegeben habe funktioniert es... hab caid = 1702 jetzt nur weggelassen, HD dauert mitm aufschalten 1-2 sekunden aber es geht...
Kannst du vielleicht den Link zu der Anleitung mir/uns mal posten? Würde das gerne auch mal ausprobieren.
Ich verbinde mich zur Zeit über ILTV und dann dort mit CCcam. Als Server hab ich ne FritzBox7170 mit Oscam und CCcam - mit ner S*y V13 und HD+ weiß. Damit habe ich aber in unregelmäßigen Abständen freezer. Bild bleibt stehen, dann kommt "verschlüßelt oder schlechter Empfang". Schlechten Empfang kann ich ausschließen . An der Anzahl der Clients kann es eigentlich auch nicht liegen, sind nur 1-2. Mit meinem Piccollo+ HDip habe ich die Probleme garnicht. Bei gleicher Sendung hat der bis jetzt nie freetzer. Blöderweise kommen die freetzer natürlich immer dann, wenn es gerade wichtig is, z.B. bei der BuLi *grrr* .
Kann ich das mit der oscamd Anleitung lösen, oder denkt ihr, es liegt woanders dran?
Hallo 22heinz,
in der Fritzbox
lass ganze am Besten von oscam allein lösen. Alles was dazu brauchst, ist ein cccam Protokoll im imoscam.conf. Dorrt kommt deine Serverlisten Port rein. aus deinen F-Lines im ccccam.cfg. Alles andere: dyn Portweiterleitung, bleibt wie es ist. Deine Clienten bekommen gar nichts mit. Hier eine super Anleitung dafür: HowTo F-Lines in OScam.user erzeugen
Dann tausch mal deine oscam Version gegen diese aus: oscam 6553 Aktuelle OSCam-Version zum Download - Seite 27 Rechte auf 755 setzen
D.h. ich würde die UserDaten aus der CCcam Config in die OScam Config übernehmen - wie in der Anleitung beschrieben. Und dann könnte ich den CCcam Dienst auf der FitzBox beenden, weil ja alles dann über OScam läuft?
Welche muss ich hier nehmen? Hier gibt es auch vier Versionen:
oscam-svn6553-sh4-amino-webif-dvb-libusb-Distribution.tar.gz
oscam-svn6553-sh4-amino-webif-dvb-Distribution.tar.gz
oscam-svn6553-sh4-amino-webif-stapi-libusb-Distribution.tar.gz
oscam-svn6553-sh4-amino-webif-stapi-Distribution.tar.gz
Zu1: ja korrekt geschilder. Cccam stoppen und auf manuell starten einstellen.
zu 2. mußt du selbst testen. Für Smargos ist wohl die mit libs nehmen. Da ich Apooloreader hab, nehme ich immer die ohne libs
zu3. ja der der 1. Beitrag.
Zusatz: Wichtig sind noch zei Sachen. Der lokale user account im oscam.user und der Eintrag [dvbapi] im oscam.conf. Der username muß in Beiden idetisch sein.
zu4. Auch hier testen. Ich nehme meistenst: oscam-svn6553-sh4-amino-webif-dvb-Distribution.tar.gz
Da gibst ja ständig weiterentwicklingen.
Zum Testen lass ich meist mehere oscam Versionen drauf. Abrufbar übers Menü plugins. Erst wenn ich wirklich überzeugt bin von einer Oscam Version, lösch ich die anderen.
Super, vielen Dank für deine Antwort. Hab ich ja gut wieder was zum Testen
Eine Frage noch, wie sicher ich das auf der FritzBox alles am besten? Der aktuelle Stand geht ja quasi, den würde ich mir schon gerne speichern.
Klar kann ich mir die Configs öffnen, kopieren und speichern. Aber vielleicht gibts ja noch einen anderen Trick, ALLES zu sichern.
einen ganz einfachen Trick gibts nicht. Einfach klick und alles ist beim alten-schön wärs.
Das mache ich so:
1. nehme ich Proton. Dort lege ich Ordner an.
1.1. Fritzbox = sichere configs
1.2. Testconfig 1
1.2. Testconfig 2
.
.
.
2. Pingulux
2.1 sichere configs
2.2 testconfigs 1
2.2 testconfigs 2
.
.
.
Damit sichere ich alle meine Configs. Einspielen über File Zilla Client . Zurückspielen auch
Bearbeiten der Configs mache ich oft mit Winscp
Ausnahme: Oscam Versionen an der Fritzbox. Bei der Toolbox entstehen sehr oft Fehler bei mir. Alte Mehode hilft bei immer immer: Stick von er Fritzbox abnehmen, an den PC Stecken. oscam Version einspielen. Rechte auf 755 setzen. Dabei bennene ich die immer umm, so das nur oscam stehen bleibt. Den Rattenschwanz dahinter lösch ich. Noch nie Probleme damit gehabt.