- Registriert
- 3. Oktober 2010
- Beiträge
- 5.421
- Lösungen
- 1
- Reaktionspunkte
- 15.879
- Punkte
- 393
Liebe Pingulux-Freunde,
mal eine grundsätzliche Verständnisfrage: Hier im Hause funktioniert es so, dass sich alle Pinguine per OSCAM mit der Fritzbox verbinden.
Dazu gibt es auf dem Pingulux folgenden Eintrag:
Das funkioniert einwandfrei und macht allen viel Freude - keine Freezer usw. Auf der Freetz Ebene gibt es entsprechende Einträge usw.
Nun einmal folgende Frage. Wie verhält sich der ganze Zauber, wenn ich eine zweite C-Linie eintragen möchte, die eine andere IP benutzt sowie einen anderen Port. Geht das überhaupt? Nehmen wir mal an, die Linie kommt (via Dyndns) von meiner Fritzbox, die in einem Nachbarland in meiner Ferienwohnung steht, und liefert mir beispielsweise die CAID YYYY. Müsste ich auch auf meiner Fritzbox hier Zuhause im Freetz noch etwas ändern (CAID und Srvid eintragen), oder reicht es (weil es ja schon auf der entfernten Fritzbox erledigt ist) hier einfach nur im Pingulux einen zweiten Reader einzutragen, ggf. den zweiten Port (wo? - im Freetz oder in der Fritzbox) zu öffnen und fertig!?!?
Müsste in der Datei oscam.user noch etwas geändert werden?
Bin mal gespannt, ob es eine Lösung gibt. Meine laienhaften Versuche bisher waren leider nicht von Erfolg gekrönt ... Das könnte natürlich bedeuten, dass jeder Pingulux, der sich via OSCAM mit Cccamd verbindet, nur einen Reader verarbeiten kann. Mit Cccam.cfg oder MGCAMD ging es auf dem Pingulux übrigens ohne Probleme - wegen der EMMs würde ich aber gerne bei OSCAM bleiben. Und OSCAM verträgt sich ja weder mit CCCcam noch mit MGCAMD (also den EMUS auf dem Pingulux).
Grüße
VF
mal eine grundsätzliche Verständnisfrage: Hier im Hause funktioniert es so, dass sich alle Pinguine per OSCAM mit der Fritzbox verbinden.
Dazu gibt es auf dem Pingulux folgenden Eintrag:
[reader]
label = cccam_server
enable = 1
protocol = cccam
device = 123.345.789.1,12345
user = user
password = password
services = hdplus,skyfilm,skywelt,skyhd,skyextra,skyselekt,skybluemovie,Private,Redlight
inactivitytimeout = 1
reconnecttimeout = 30
caid = XXXX,XXXX,XXXX,XXXX
ident = 0000: usw. usw.
group = 1
emmcache = 1,3,2
lb_weight = 100
cccversion = 2.0.11
cccmaxhops = 3
ccckeepalive = 1
label = cccam_server
enable = 1
protocol = cccam
device = 123.345.789.1,12345
user = user
password = password
services = hdplus,skyfilm,skywelt,skyhd,skyextra,skyselekt,skybluemovie,Private,Redlight
inactivitytimeout = 1
reconnecttimeout = 30
caid = XXXX,XXXX,XXXX,XXXX
ident = 0000: usw. usw.
group = 1
emmcache = 1,3,2
lb_weight = 100
cccversion = 2.0.11
cccmaxhops = 3
ccckeepalive = 1
Das funkioniert einwandfrei und macht allen viel Freude - keine Freezer usw. Auf der Freetz Ebene gibt es entsprechende Einträge usw.
Nun einmal folgende Frage. Wie verhält sich der ganze Zauber, wenn ich eine zweite C-Linie eintragen möchte, die eine andere IP benutzt sowie einen anderen Port. Geht das überhaupt? Nehmen wir mal an, die Linie kommt (via Dyndns) von meiner Fritzbox, die in einem Nachbarland in meiner Ferienwohnung steht, und liefert mir beispielsweise die CAID YYYY. Müsste ich auch auf meiner Fritzbox hier Zuhause im Freetz noch etwas ändern (CAID und Srvid eintragen), oder reicht es (weil es ja schon auf der entfernten Fritzbox erledigt ist) hier einfach nur im Pingulux einen zweiten Reader einzutragen, ggf. den zweiten Port (wo? - im Freetz oder in der Fritzbox) zu öffnen und fertig!?!?
Müsste in der Datei oscam.user noch etwas geändert werden?
Bin mal gespannt, ob es eine Lösung gibt. Meine laienhaften Versuche bisher waren leider nicht von Erfolg gekrönt ... Das könnte natürlich bedeuten, dass jeder Pingulux, der sich via OSCAM mit Cccamd verbindet, nur einen Reader verarbeiten kann. Mit Cccam.cfg oder MGCAMD ging es auf dem Pingulux übrigens ohne Probleme - wegen der EMMs würde ich aber gerne bei OSCAM bleiben. Und OSCAM verträgt sich ja weder mit CCCcam noch mit MGCAMD (also den EMUS auf dem Pingulux).
Grüße
VF