ich habe auch mit "Netzteilen und Zigarettenanzünder / Usb Adaptern" experimentiert. Habe mittlerweile nen ganzen Korb voll von all den Versuchskaninchen. Aber - ich habe die Lösung gefunden: Von HAMA gibt es einen Zigarettenanzünder / Usb Adaptern (Piccolino), der funktioniert 100%tig. TMC geht super.
von Hama gibt es die Reihe Piccolino
und da gibt es eine Version Piccolino mit 650mA Art Nr. 00014094,
dann gibt es ein Piccolino mit 1,5 A Art Nr. 00014121,
dann gibt es ein Set Piccolino Art Nr.00014110, in dem ein KFZ-USB Teil drin ist das 800mA hat.
Und dann gibt es sogar einen Duo mit zwei USB Ausgängen Art Nr. 00080799 der 2 A liefert.
Ich vermute mal, dass die alle ein unterschiedliches Schaltungsdesign haben, weil die so arg unterschiedliche Ströme liefern können.
Darum meine Frage, welcher davon ist der von Dir empfohlene?
HAMAs Model"politik" ist offensichtlich genauso chaotisch, wie die von Medion.
Scheint ein Zeitgeist zu sein.
Ich bin rein zufällig auf das "Richtige" gekommen. Habe ein Gerät auf der Straße gefunden und ausprobiert und ging wunderbar. Die Überraschung war groß - nach dem Kauf von ca. 50 USB - Adaptern.
Gruß und viel Spaß
Habe mir zusätzlich ein Y - Usb - kabel gebastelt und reingesteckt und Handy und Navi dranhängen - einfach SUPER. Das Gleiche in meinem Zweitwagen mit E3240 und Handy - auch Klasse.
Alle anderen gehen nicht mit TMC, aber für's Handy-Aufladen oder Tassenwärmer - kein Problem. Wer solche "Andere" braucht, bitte melden - verschenke einige gegen Portoersatz.
Super Danke, das ist die 1. Variante aus meiner Amazonrecherche. Ich wusste nicht, dass man hier einfach Links posten darf.
Es gilt also: Für besseren TMC Empfang beim X4545 (das P4445 verliert auch an Empfang, wenn die Stromversorgung dazu kommt) sorgt die USB Stromversorgung von Hama Art. Nr. 14094 mit 650 mA des Produktes Piccolino oder bei Conrad kurz als Pico bezeichnet.
Habe mir zusätzlich ein Y - Usb - kabel gebastelt und reingesteckt und Handy und Navi dranhängen - einfach SUPER. Das Gleiche in meinem Zweitwagen mit E3240 und Handy - auch Klasse.
Gewagt, laut Spezifikatinen dürfen USB Normalos 500mA liefern, die, die einen Akkus zu laden haben, dürfen auch mehr ziehen. Zwei Akku Geräte würde ich mich nicht trauen daran zu hängen, dann lieber eine Doppelbuchse und zwei von diesen Ladern.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Spannungsversorgung
Neben dem Datenprotokoll spezifiziert der USB-Standard die bereitgestellte Spannung. Sie ist stabilisiert, liegt bei 5 V ±5 % und liefert eine Stromstärke von mindestens 100 mA. Auf diesem Standard basieren USB-Netzteile.
Erst nach Freigabe durch den Host-Controller darf ein Gerät mehr als die obigen 100 mA, aber nicht mehr als 500 mA (bis USB 2.0) bzw. 900 mA (USB 3.0[3]) Strom beziehen…
Ebenda
… In der EU-Initiative für einheitliche Mobiltelefon-Lade/Netzgeräte ... ist auch ein USB-Lademodus mit einem Ladestrom zwischen 500 und 1500 mA spezifiziert; dieser Lademodus wird mittels Kennung in der Datenleitung aktiviert.
Alle anderen gehen nicht mit TMC, aber für's Handy-Aufladen oder Tassenwärmer - kein Problem. Wer solche "Andere" braucht, bitte melden - verschenke einige gegen Portoersatz.
Gewagt, laut Spezifikatinen dürfen USB Normalos 500mA liefern, die, die einen Akkus zu laden haben, dürfen auch mehr ziehen. Zwei Akku Geräte würde ich mich nicht trauen daran zu hängen, dann lieber eine Doppelbuchse und zwei von diesen Ladern.
was hat das alles mit der USB - Spezifikation zu tun?
Hier werden die USB - Kabel nur als Ladekabel verwendet. Also, es werden nur die Plus / Minus - Leitungen benutzt. Die Datenkabel werden nicht angesprochen.
Und wenn das Ladegerät "nur" 650 mA liefert, wird das Navi eben nur mit 650 mA versorgt bzw. im ausgeschalteten Zustand geladen. Gleiches gilt für die Ladung des Handys. Und - wenn ein Akku voll ist, bekommt eben der andere die vollen 650 mA.
Ergo: Es funktioniert in meiner Konstellation hervorragend und ich habe immer die Akkus voll - was will man mehr?
PS. Ob TMC mit den Pico - Duos funktioniert, weiß ich nicht - habe es nicht probiert.
Ich krame mal den Thread aus, weil ich aus der Not heraus auf der Suche nach einer TMS-Antenne für meinen P5430 war.
Meine originale Wurfantenne ist irgendwie abhanden gekommen.
Ich hatte mir auch eine Stabantenne zugelegt (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
).
Übergangsweise aus der Not bis heute: einfach den mitgelieferten Kopfhörer von meinem Samsung Galaxy S4.
Die Stabantenne war ein Fehlkauf... jetzt bleibt der Kopfhörer übern Spiegel Hängen und ich habe größtenteils vollen Empfang...
Der Kopfhörer-Stecker ist 3,5mm Klinke vierpolig und die Kopfhörer dienen bekannter weise auch als Antenne für die Smartphones.
Warum nicht auch als Antenne für den NAVI? - Also Zweckentfremdet ideal...
Und das Kabel ist auch nicht so steif. Für mich also (bis jetzt) perfekt.
Da ich nicht soooo oft unterwegs bin, habe ich noch keinen Langstreckentest durch.
Aber evtl. kann es ja mal ein Langstreckenfahrer testen?
Hallo!
Also ich nehme schon länger ausgediente Kopfhörer als TMC-Antenne ,die habe ich in den Spalten vom Amaturenbrett verlegt bis in die oberste Ecke der Frontscheibe unten zum Navi schauen noch etwa acht cm heraus die aber nicht stören- habe damit einen super Empfang.Auser dieser Antenne habe ich noch zwei Stabantennen die auch ganz ordentlich ihren Dienst versehen.Auch die schon eingebaute TMC-Antenne geht ganz ordentlich.
MfG salatin DANKEsagen tut nicht weh :good: IMG Removed
(Den Button dafür, findet man links in jedem Beitrag)
Hallo!
Das hängt irgendwie mit der Poolung oder der Belegung des Steckers zusammen.
Ich hatte mal eine da brauchte ich den Stecker nicht bis ganz rein stecken und es ging.Einfach mal ausprobieren.
MfG salatin "Gefällt mir" drücken tut nicht weh! IMG Removed
(Den Button dafür, findet man rechts unten in jedem Beitrag,
DANKE Beiträge werden ohne wenn und aber gelöscht!!!)
Und da hole ich diesen Thread mal wieder raus. Gibt es neue Erkenntnisse hinsichtlich TMC-Versagen beim x4545 bei Stromversorgung über USB-Buchse?
Also bei mir hat eigentlich gar nichts geholfen.
Wenn ich an die USB Buchse, egal welchen, Strom anschließe, ist der TMC- Empfang fast völlig weg und es sucht.
Es hat auch kein Antennenverstärker geholfen.
Ist das x4545 einfach miserabel hinsichtlich TMC?
Oder gibt hat jemand inzwischen eine Lösung gefunden?
Basierend auf Post 14 dieses Thread, den ich bestätigen kann, dass bei Stromanschluß der TMC Empfang zusammenbricht, habe ich folgendes versucht:
Zuhause ein USB Kabel mit den 5V angeschlossen - Geht nicht
Im Auto habe ich eine Stummelantenne:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
geht nicht
Einen extra Antennenverstärker:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
nur der Wunsch bei 40 ausgegebenen Euro, es möge was bringen, sieht eine Verbesserung, wenn man diesen Hockus Pockus abzieht, keine Veränderung.
Hier und ein paar Posts weiter, habe ich mich damals dazu ausgelassen
AW: Perfekte TMC Antenne für Medionnavis Hi bei mir ist der Empfang gut hab das mit 2 Unterschiedlichen Autos getestet was mir aufgefallen ist wenn ich es rechts am Fenster Frontscheibe , hab ich auch schlechteren Empfang aber immer noch gut. Schönes Wochenende noch:emoticon-0167-beer:
also, ich würde für die Antenne keinen Cent ausgeben. Bei dem ganzen Ärger für solch ein "Altgerät" kannst du besser bei eBay ein anderes funktionierendes kaufen, wenn du denn bei Medion bleiben willst, ein anderes Gerät bekommst du für um die 30 Euro. Du verwendest ja deine ganze Zeit auf ein doch sehr altes Gerät, dass scheinbar rumzickt.