andreas3001
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 20. Oktober 2008
- Beiträge
- 74
- Reaktionspunkte
- 47
- Punkte
- 38
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen Streamingserver -PCTV Broadway- gekauft. Grund war es über das I-Net TV Inhalte zu streamen. Das Ding ist mit seinen 170€ nicht Überteuert, wenn man sich den Umfang der Möglichkeiten ansieht. Das Datenaufkommen beim Streamen hält sich in Grenzen soweit man die Uploadgeschwindigkeiten nicht übertreibt. Die Box ist grade mal 15X15X5 cm groß und wird in 2 Versionen verkauft. Die eine Version unterstützt DVBT TV und die andere DVB-S2 . Beide Versionen verfügen über eine Chinch und eine S-Video Buchse für externe Medien. Die Bitrate läßt sich von 150 KBit bis zu 2200kBit/S im Internet und bis zu 8000kBits/s im Lan einstellen. Das reicht aus um Fußballspiele über das I-Phone mit 150KBits in guter Qualität zu streamen. Für Filme auf dem Nettop (10" TFT) benötigt man dann schon eine Bitrate von 400kBits, da es sonst zu Klötzchenbildung kommt.Der Datenanteil bei einem Stream von 400kBits bei 6 Sündiger Nutzung liegt bei ca.1GB (sagt mir meine Fritzbox).
Das Gerät wird mit dem Linux Betriebssystem (Linux-Kern 2.6.21) mit leben versorgt. Über ein Telnetfenster läßt sich das System bearbeiten, aber vorsicht, man hat root Rechte und da ist es bestimmt nicht ratsam unbedachte Änderungen vorzunehmen. Ein haken des Streams konnte ich nicht feststellen - ist aber bei einer instabilen Internetverbindung nicht auszuschließen. Auf Grund der linux Oberfläche wäre es bestimmt möglich, das Gerät als CS Client zu verwenden. Ich habe momentan eine Dream600 über die Chinch Buchse eingeschleift, um mir Inhalte von Sk. anzusehen.Als Option gibt es noch ein IR Empfäger/Sender zur Steuerung. Bei mir funktioniert die Lernfunktion in Verbindung mit der Dream aber nicht. Sollte aber über das Webinterface der Dream mit dem Umschalten der Programme kein Problen sein.Weiterhin ist es möglich (mit einem SW Update auf ver 3.xx) eine ext. FP oder USBstick zur Aufnahme von Inhalten zu verwenden. Das Webinterface ist PW geschützt und bei einem Absturz der SW ist es möglich die Box über eine Telnet Session zu rebooten. Also vom Umfang der Möglichkeiten die die Box offeriert bin ich schon fast begeistert. Der Preis von 170€ erscheint mir nicht zu hoch (Mediamarkt Essen) ich habe mit dem Verkäufer gredet und der hat mir dann den Internetpreis auf die Rechnung geschrieben. Bei der EM hat mir das Gerät schon einen großen Dienst erwiesen.
Gruß
Andreas
ich habe mir vor ein paar Tagen einen Streamingserver -PCTV Broadway- gekauft. Grund war es über das I-Net TV Inhalte zu streamen. Das Ding ist mit seinen 170€ nicht Überteuert, wenn man sich den Umfang der Möglichkeiten ansieht. Das Datenaufkommen beim Streamen hält sich in Grenzen soweit man die Uploadgeschwindigkeiten nicht übertreibt. Die Box ist grade mal 15X15X5 cm groß und wird in 2 Versionen verkauft. Die eine Version unterstützt DVBT TV und die andere DVB-S2 . Beide Versionen verfügen über eine Chinch und eine S-Video Buchse für externe Medien. Die Bitrate läßt sich von 150 KBit bis zu 2200kBit/S im Internet und bis zu 8000kBits/s im Lan einstellen. Das reicht aus um Fußballspiele über das I-Phone mit 150KBits in guter Qualität zu streamen. Für Filme auf dem Nettop (10" TFT) benötigt man dann schon eine Bitrate von 400kBits, da es sonst zu Klötzchenbildung kommt.Der Datenanteil bei einem Stream von 400kBits bei 6 Sündiger Nutzung liegt bei ca.1GB (sagt mir meine Fritzbox).
Das Gerät wird mit dem Linux Betriebssystem (Linux-Kern 2.6.21) mit leben versorgt. Über ein Telnetfenster läßt sich das System bearbeiten, aber vorsicht, man hat root Rechte und da ist es bestimmt nicht ratsam unbedachte Änderungen vorzunehmen. Ein haken des Streams konnte ich nicht feststellen - ist aber bei einer instabilen Internetverbindung nicht auszuschließen. Auf Grund der linux Oberfläche wäre es bestimmt möglich, das Gerät als CS Client zu verwenden. Ich habe momentan eine Dream600 über die Chinch Buchse eingeschleift, um mir Inhalte von Sk. anzusehen.Als Option gibt es noch ein IR Empfäger/Sender zur Steuerung. Bei mir funktioniert die Lernfunktion in Verbindung mit der Dream aber nicht. Sollte aber über das Webinterface der Dream mit dem Umschalten der Programme kein Problen sein.Weiterhin ist es möglich (mit einem SW Update auf ver 3.xx) eine ext. FP oder USBstick zur Aufnahme von Inhalten zu verwenden. Das Webinterface ist PW geschützt und bei einem Absturz der SW ist es möglich die Box über eine Telnet Session zu rebooten. Also vom Umfang der Möglichkeiten die die Box offeriert bin ich schon fast begeistert. Der Preis von 170€ erscheint mir nicht zu hoch (Mediamarkt Essen) ich habe mit dem Verkäufer gredet und der hat mir dann den Internetpreis auf die Rechnung geschrieben. Bei der EM hat mir das Gerät schon einen großen Dienst erwiesen.
Gruß
Andreas