AW: PCTV Broadway
Wo hast Du die Daten gefunden und bearbeitet?
Mit Telnet direkt im Filesystem?
Oder hast Du Dir ein Backup gezogen, bearbeitet und wieder eingespielt?
Wenn man sich die "Channels.db" aus dem Backup ansieht,
sieht der Aufbau recht plausibel aus.
Eventuell keinen neuen Eintrag hinzufügen, sondern einen vorhanden Sender abändern.
Und das Backup wieder als tar packen, und einspielen.
Hat das schon jemand getestet?
Gruß
Marcel
Hallo an alle Streamingbegeisterten!
Meie ersten Versuche die Datei mit den Settings zu finden und zu bearbeiten, ist mächtig in die Hose gegangen.
Wo hast Du die Daten gefunden und bearbeitet?
Mit Telnet direkt im Filesystem?
Oder hast Du Dir ein Backup gezogen, bearbeitet und wieder eingespielt?
Wenn man sich die "Channels.db" aus dem Backup ansieht,
sieht der Aufbau recht plausibel aus.
Eventuell keinen neuen Eintrag hinzufügen, sondern einen vorhanden Sender abändern.
Code:
# i<id>:n<name>:m<modulation>:f<frequency_kHz>:b<bandwidth>:
# p<polarity>:s<symbolrate>:o<outerfecrate>:d<diseqcId>:
# O<originalNetworkId>:T<transportStreamId>:S<serviceId>:
# L<lcn>:C<major>.<minor>:X<scrambled>:W<width>:H<height>
Version=1
NextId=1078
i1:f10743750:pH:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1051:S28721:b8000:a6;192;1:q50:Q14:ntagesschau24
i2:f10743750:pH:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1051:S28722:b8000:a6;192;1:q50:Q14:nEinsfestival
i3:f10743750:pH:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1051:S28723:b8000:a6;192;1:q50:Q14:nEinsPlus
i4:f10743750:pH:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1051:S28724:b8000:a6;192;1:q50:Q14:narte
i5:f10743750:pH:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1051:S28725:b8000:a6;192;1:q50:Q14:nPHOENIX
i6:f10743750:pH:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1051:S28726:b8000:a6;192;1:q50:Q14:nTest-R
i7:f10773250:pH:m8psk:s22000:o5_6:N1:T1053:S21100:b8000:a6;192;1:q47:Q13:nANIXE+HD
i8:f10773250:pH:m8psk:s22000:o5_6:N1:T1053:S21103:b8000:a6;192;1:q47:Q13:nQVC+HD
i9:f10773250:pH:m8psk:s22000:o5_6:N1:T1053:S21104:b8000:a6;192;1:q47:Q13:nHSE24+HD
i10:f10773250:pH:m8psk:s22000:o3_4:N1:T1053:S21111:b8000:a6;192;1:nASTRA+Portal
i11:f10788000:pV:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1054:S30355:b8000:a6;192;1:q50:Q14:nTAQUILLA+X
i12:f10788000:pV:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1054:S30359:b8000:a6;192;1:q50:Q14:nTAQUILLA+X
i16:f10847000:pV:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1058:S30102:b8000:a6;192;1:q41:Q13:nC%2b+RADIOS
i17:f10847000:pV:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1058:S30108:b8000:a6;192;1:q41:Q13:nC%2b+PORTADA
i18:f10847000:pV:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1058:S30116:b8000:a6;192;1:q41:Q13:n~P.10847000.30116
i19:f10847000:pV:mqpsk:s22000:o5_6:N1:T1058:S30118:b8000:a6;192;1:q41:Q13:n~P.10847000.30118
Und das Backup wieder als tar packen, und einspielen.
Hat das schon jemand getestet?
Gruß
Marcel