redbull85
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 22. Januar 2010
- Beiträge
- 78
- Reaktionspunkte
- 1
- Punkte
- 8
AW: Osiris CCcam server auf T-Online S100
So leute,
meine box ist am samstag gekommen
Optik kann man nicht meckern...das schwarz macht schon was her. Gestern habe ich Debian installiert und eigerichtet, anschließend noch einen Samba-Share fürs LAN. Läuft alles gut, Hitzeprobleme hatte ich jetzt auch noch nicht wirklich. Vor der Debian-Installation gabs noch ein Bios-Update auf 1.09.
Alles funktioniert soweit. Was ich noch sagen kann, scheut euch nicht vor Debian, man kann es lernen wenn mal will. Ich selbst hatte bis gestern Mittag noch nie etwas in Debian gemacht, hab aber die Installation und die Einrichtung hinbekommen.
Nachdem der Samba funktioniert hat, hab ich über das IPC-Skript von SEG74 gleich noch den Rest installiert. Leider hab ich noch keinen Smargo hier liegen (und noch keinen Plan was da auf mich zukommt beim einbinden :-D)
Vielleicht kurz noch zur Installation: Ich hatte von Anfang an die Funktastatur von Aldi von vor 8 Wochen dran. Wurde im BIOS und von Debian sofort erkannt und ich konnte damit super arbeiten.
Zum Samba: Läuft stabil, Einrichtung für nen Newbie etwas verwirrend. Nach Installation von Webmin und SWAT aber alles machbar. Geschwindigkeit ~10MB/Sek. Ist jetzt nicht die Welt, aber reicht mir vollkommen aus.
Technisch verbaut waren bereits:
HDD-Strom (über Stromdiebe)
VGA-Kabel
Kondensator zum Herunterfahren
Meine Ergänzung:
320 GB Seagate Barracuda 3,5"
Smargo (hoffentlich bald)
kleiner Lüfter für die Festplatte an die Steuerleitung (sollte ich demnächst doch mal Hitzeprobleme feststellen.
Ich hoffe ich bekomme etwas unterstützung bei der Einrichtung des Smargo, habe momentan noch gar keinen Plan was ich da noch konfigurieren soll bzw. muss)
Hier noch ein paar Bilder:
P.S.: Kommentare jederzeit erwünscht
So leute,
meine box ist am samstag gekommen

Optik kann man nicht meckern...das schwarz macht schon was her. Gestern habe ich Debian installiert und eigerichtet, anschließend noch einen Samba-Share fürs LAN. Läuft alles gut, Hitzeprobleme hatte ich jetzt auch noch nicht wirklich. Vor der Debian-Installation gabs noch ein Bios-Update auf 1.09.
Alles funktioniert soweit. Was ich noch sagen kann, scheut euch nicht vor Debian, man kann es lernen wenn mal will. Ich selbst hatte bis gestern Mittag noch nie etwas in Debian gemacht, hab aber die Installation und die Einrichtung hinbekommen.
Nachdem der Samba funktioniert hat, hab ich über das IPC-Skript von SEG74 gleich noch den Rest installiert. Leider hab ich noch keinen Smargo hier liegen (und noch keinen Plan was da auf mich zukommt beim einbinden :-D)
Vielleicht kurz noch zur Installation: Ich hatte von Anfang an die Funktastatur von Aldi von vor 8 Wochen dran. Wurde im BIOS und von Debian sofort erkannt und ich konnte damit super arbeiten.
Zum Samba: Läuft stabil, Einrichtung für nen Newbie etwas verwirrend. Nach Installation von Webmin und SWAT aber alles machbar. Geschwindigkeit ~10MB/Sek. Ist jetzt nicht die Welt, aber reicht mir vollkommen aus.
Technisch verbaut waren bereits:
HDD-Strom (über Stromdiebe)
VGA-Kabel
Kondensator zum Herunterfahren
Meine Ergänzung:
320 GB Seagate Barracuda 3,5"
Smargo (hoffentlich bald)
kleiner Lüfter für die Festplatte an die Steuerleitung (sollte ich demnächst doch mal Hitzeprobleme feststellen.
Ich hoffe ich bekomme etwas unterstützung bei der Einrichtung des Smargo, habe momentan noch gar keinen Plan was ich da noch konfigurieren soll bzw. muss)
Hier noch ein paar Bilder:
P.S.: Kommentare jederzeit erwünscht
