Verwende oscam auf meiner Vu+ mit einer externen Line. Habe mir zusätzlich noch openvpn mit einem VPN Zugang installiert um es etwas sicherer zu machen.
Jetzt möchte ich mich zusätzlich noch dagegen absichern, falls der openvpn VPN Zugang einmal ausfällt.
Meine Line ist so definiert: device = test.test.test, 22100
Bei der Fritzbox habe ich dann folgendes ausfiltert:
test.test.test unter ip Sperre
22100 unter Portsperre
das funktioniert aber beides nicht. Habe ich da einen Gedankenfehler drin?
Du greifst doch auf den Server des Line Spenders zu, nicht umgedreht.
Warum willst du dich dann absichern?
Oder lese ich es falsch und du bist der Server?
Außerdem betreibt man CS doch nur mit Leuten seines Vertrauens.
@Vigor "Außerdem betreibt man CS doch nur Leuten seines Vertrauens. " genau richtig...
Finde schon lustig das es immer wieder Leute gibt die für 18€ oder auch mehr... bei E-bay sich ein sogenanntes Jahresabo kaufen
dann die Lienen eintragen, und dann aber nicht ihre IP preisgeben wollen
(denn wenn es ein Freund wäre brauch ich mich ja nicht verstecken oder?)
sobald Du dich auf den Server einloggst bist Du zurückverfolgbar da hilft auch kein VPN etc... wenn dich jemand will "bezweifle ich jetzt mal" aber dann bekommen die dich...
also wirst jetzt auch die Eier haben müssen ansonsten bleibt nur eine Methode
sobald Du dich auf den Server einloggst bist Du zurückverfolgbar da hilft auch kein VPN etc... wenn dich jemand will "bezweifle ich jetzt mal" aber dann bekommen die dich...
also wirst jetzt auch die Eier haben müssen ansonsten bleibt nur eine Methode
Das geht hier nur um mein Gefühl, dass es keine aboslute Sicherheit geibt ist mir schon klar. Ist halt nur eine Frage des Aufwandes den man dann treiben muss und ob der dann noch im Verhältnis zum Erkenntnisgewinn steht.
Nein habe ich eigentlich auch nicht. Versuche nur immer - wenn möglich - es möglichst sicher zu machen.
Wo kauft man denn am besten solche ABOs, mir geht es eigentlich hauptsächlich um HD. Finde die Preise (75€) aber schon ziemlich happig.
Da kann man ja gleich nach Zattoo gehen, finde da passt das Verhältniss nicht mehr.
Ich würde es mit einem RaspberryPi lösen der den Tunnel aufbaut und dann als Gateway funktioniert. So könnten bei Bedarf auch mehrere Geräte den Tunnel verwenden. Bedenke, das du dein VPN Tunnel Ende auch absichern musst. Dein Anbieter hat sonst Zugriff auf dein Endgerät oder sogar dein ganzes Netzwerk. Hier ist iptables fast immer eine gute Lösung.
Die 75€ für HD+ ist doch eine Jahresgebühr und nicht monatlich.
Das ist doch nun wirklich nicht teuer und vor allem völlig ohne Risiko.
Nur Verzicht ist günstiger.