Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam Server zeigt die IP meines Synology anstatt die des Clients

    Nobody is reading this thread right now.

ronaldze

Ist gelegentlich hier
Registriert
19. Dezember 2010
Beiträge
80
Reaktionspunkte
27
Punkte
38
Gute Abend, und zwar habe ich ein kleines kosmetisches Problem mit meinem Oscam-Server und meiner Synology. Es ist so, es sind mehrere Oscam Clients via Openvpn (Openvpn Server läuft auf der Synology) mit meinem Oscam Server (Raspberry) verbunden.
Mein Problem ist: Client1 bekommt von der Synology 10.11.8.6, Client2 10.11.8.10, usw. Der Raspberry zeigt mir aber bei allen Clients die IP Adresse der Synology 192.168.10.2. Kann mir eventuell jemand sagen ob Ich das In Oscam oder auf der Synology irgendwie einstellen kann das auch der Oscam Server die richtige virtuelle IP des Clients anzeigt ?
Hier noch ein kleiner Ausschnitt vom Raspberry
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Vielleicht sollte ich noch erwähnen das, wenn ich Openvpn auf meinem Asus anstatt auf der Synology laufen lasse, dieses Problem nicht besteht.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ok hier mal das wichtigste, die Oscam Server, DVBAPI usw. sollten ja nicht relevant sein.

[global]
disablelog = 1
logfile = /tmp/oscam.log
pidfile = /tmp/oscam.pid
unlockparental = 1
maxlogsize = 100
waitforcards = 0
preferlocalcards = 2
block_same_ip = 0
block_same_name = 0
usrfile = /tmp/user.log
cwlogdir = /home/pi/Desktop/Oscam Log
emmlogdir = /home/pi/Desktop/Oscam Log
lb_save = 110
lb_nbest_readers = 4
lb_savepath = /tmp/.oscam/stat

[cache]
delay = 200

[cs378x]
port = 37800

[webif]
httpport = 51234
httpuser = xxxxxxxxxx
httppwd = xxxxxxxxxx
httppiconpath = /home/pi/Desktop/picon
httphelplang = de
httprefresh = 30
httppollrefresh = 15
httphideidleclients = 0
httpshowpicons = 1
httppiconsize = 40
httpallowed = 0.0.0.0-254.254.254.254
httposcamlabel = Oscam WebInterface

[account]
user = Chantal
pwd = XXXXXXX
description = Chantal Box
keepalive = 1
group = 1,2,3

[account]
user = London
pwd = XXXXXX
keepalive = 1
group = 1,2,3

remote Dyndns port
dev tun
tls-client
float
#redirect-gateway def1
#dhcp-option DNS DNS_IP_ADDRESS
pull
proto udp
script-security 2
comp-lzo
reneg-sec 0
cipher AES-128-CBC
auth SHA1
auth-user-pass auth.txt



<ca>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
 
Brauchst du warum?
Komische Frage, du würdest gerne wissen warum ich Openvpn brauche :unsure:
Warum sollte ich es nicht brauchen?

das hat nichts mit Oscam zu tun, das ist eine routing Sache.
Ja das denke ich auch, aber wie kann ich die Synology dazu bringen die virtuelle Ip zum Raspi weiterzuleiten, das ist nämlich meine Frage, wie gesagt der Asus macht das, die Synology aber nicht, die hängt hinter dem Asus
 
du könntest mal probieren, unter Trusted Proxies die IP 192.168.10.2 einzutragen. glaube zwar nicht, dass das funktionieren wird, aber ein versuch ist es wert.
ansonsten benutze ich synology vpn nicht und kann da nicht mehr zu sagen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Danke für den Tipp, habs versucht, funktioniert aber leider nicht, schade:rolleyes:
 
Hier mal ein Beispiel wie es richtig funktioniert :)

Code:
port 1234
proto udp4
dev tun
server 22.22.22.0 255.255.255.0
push "route 22.22.22.0 255.255.255.0"
topology subnet
ca /etc/openvpn/ca.crt
cert /etc/openvpn/server.crt
key /etc/openvpn/server.key
dh /etc/openvpn/dh.pem
tls-auth /etc/openvpn/ta.key 0
data-ciphers AES-256-CBC
data-ciphers-fallback AES-256-CBC
auth SHA256
explicit-exit-notify 1
keepalive 10 60
persist-key
persist-tun
user nobody
group nogroup
askpass /etc/openvpn/auth.txt
ifconfig-pool-persist /var/log/openvpn/ipp.txt
status /var/log/openvpn/openvpn-status.log
verb 4
 
Super danke, werde ich am Nachmittag mal probieren und gebe dann bescheid(y)

EDIT
Und wo gebe ich all das ein, das ist aber nicht die client.ovpn, oder doch :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das dachte ich mir, aber wie komme ich zu dieser, dazu müsste ich ja in das etc/ der Synology, das root Verzeichnis zeigt die Synology aber nicht an, wie soll ich diese Datei denn dann bearbeiten
 
Zurück
Oben