Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSCam + rasp + Smargo Alls Ok aber keine Users

    Nobody is reading this thread right now.
Bei dir schwirren lauter Inet6 Daten rum.

Hast du vom Internet Provider eine Inet6 IP?

Unterstützt deine Oscam Inet6?

Mit Inet6 habe ich leider keine Erfahrung.

Bei mir sieht das so aus:
Code:
root@raspibplus:~# ifconfig | grep inet
          inet Adresse:192.168.178.10  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
root@raspibplus:~# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse b8:27:eb:cb:40:d7
          inet Adresse:192.168.178.10  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:503966 errors:0 dropped:1379 overruns:0 frame:0
          TX packets:346767 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:29812774 (28.4 MiB)  TX bytes:126587714 (120.7 MiB)

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX packets:26 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:26 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:2368 (2.3 KiB)  TX bytes:2368 (2.3 KiB)
 
Log:


  • [*]:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 007b --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 007d --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 0081 --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 008e --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00c0 --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00c8 --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00c9 --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00ca --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00c7 --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00e4 --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00e5 --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00fa --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00f3 --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:54 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00ff --| 2017/04/05-00:00:00 |
    [*]2017/02/08 23:03:55 56CB163C r (reader) sky_de [videoguard2] ------------------------------------------------------from-ins70--
    [*]2017/02/08 23:03:56 00000000 s (main) init for all local cards done
    [*]2017/02/08 23:03:56 00000000 s (emmcache) loaded 0 emmcache records from /tmp/.oscam/oscam.emmcache in 0 ms
    [*]2017/02/08 23:03:56 00000000 s (emmcache) loaded 0 emmstat records from /tmp/.oscam/oscam.emmstat in 0 ms
    [*]2017/02/08 23:03:56 00000000 s (anticasc) anti cascading disabled

Bei dir schwirren lauter Inet6 Daten rum.

Hast du vom Internet Provider eine Inet6 IP?

Unterstützt deine Oscam Inet6?

Mit Inet6 habe ich leider keine Erfahrung.

Bei mir sieht das so aus:
Code:
root@raspibplus:~# ifconfig | grep inet
          inet Adresse:192.168.178.10  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
root@raspibplus:~# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse b8:27:eb:cb:40:d7
          inet Adresse:192.168.178.10  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:503966 errors:0 dropped:1379 overruns:0 frame:0
          TX packets:346767 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:29812774 (28.4 MiB)  TX bytes:126587714 (120.7 MiB)

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX packets:26 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:26 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:2368 (2.3 KiB)  TX bytes:2368 (2.3 KiB)
Da bin ich überfragt :) Ich habe eine ganz normale V-DSL-Anschluss und als Router ist eine Fritzbox 7490 mit dem aktuellsten OS eingesetzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

ja fein.

Poste mal die Ausgabe von:

Code:
tracert google.de

So ähnlich muss das aussehen dann:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Dann würde ich an der Stelle mal ansetzen.

Das sollte man im Router bei Internet sehen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Leider kann ich an der Stelle mangels Erfahrungen mit IPv6 nicht mehr weiter helfen

auf tracert google.de bekomme ich eine Fehlermeldung

--> -bash: tracert: Kommando nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
traceroute kann man verwenden für linux/mac anstatt tracert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sieht das so aus, helfen kann ich aber auch nicht wirklich. ;)

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Gruß

Edit:

Ich hab einen Mac

Spielt keine Rolle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich an der Stelle mal ansetzen.

Das sollte man im Router bei Internet sehen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Leider kann ich an der Stelle mangels Erfahrungen mit IPv6 nicht mehr weiter helfen

auf tracert google.de bekomme ich eine Fehlermeldung

--> -bash: tracert: Kommando nicht gefunden.

Es sieht genau so aus bei mir IPv4
 
Bei mir sieht die interfaces aber anders aus

auto lo

iface lo inet loopback

iface eth0 inet dhcp



allow-hotplug wlan0

iface wlan0 inet manual

wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

iface default inet dhcp

Unter raspian lautet der befehl traceroute

Der Eintrag unter eigenes Netz 192.168.178.75 stört mich!
Ein Netz - besser gesagt dein Netz lautet 192.168.178.0 !
Dokumentier die Einträge in der interfaces mal aus - das sie so aussieht wie meine

Zusammengelegt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

Unter raspian lautet der befehl traceroute

Windows: tracert - UNIX/Linux: traceroute

So sollte das sein aus dem Stehgreif und macht das selbe.

Gruß
 
Hi,



Windows: tracert - UNIX/Linux: traceroute

So sollte das sein aus dem Stehgreif und macht das selbe.

Gruß
Du hast PN mit den Infos :)

Bei mir sieht die interfaces aber anders aus

auto lo

iface lo inet loopback

iface eth0 inet dhcp



allow-hotplug wlan0

iface wlan0 inet manual

wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

iface default inet dhcp

Unter raspian lautet der befehl traceroute

Der Eintrag unter eigenes Netz 192.168.178.75 stört mich!
Ein Netz - besser gesagt dein Netz lautet 192.168.178.0 !
Dokumentier die Einträge in der interfaces mal aus - das sie so aussieht wie meine

Gemacht danach pi rebotet --> same shit :/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

damit kann keiner was anfangen.

Poste Logs (sensible Daten xxxen) hier in Spoilern.

Rest siehe Signatur. ;)

Gruß
 
Bei dir schwirren lauter Inet6 Daten rum.

Hast du vom Internet Provider eine Inet6 IP?

Unterstützt deine Oscam Inet6?

Mit Inet6 habe ich leider keine Erfahrung.

Bei mir sieht das so aus:
Code:
root@raspibplus:~# ifconfig | grep inet
          inet Adresse:192.168.178.10  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
root@raspibplus:~# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse b8:27:eb:cb:40:d7
          inet Adresse:192.168.178.10  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:503966 errors:0 dropped:1379 overruns:0 frame:0
          TX packets:346767 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:29812774 (28.4 MiB)  TX bytes:126587714 (120.7 MiB)

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX packets:26 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:26 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:2368 (2.3 KiB)  TX bytes:2368 (2.3 KiB)
Beim Raspberry Pi 3 ist IPv6 per default aktiviert..
 
Abschalten der IPV6
Editieren der Datei /etc/sysctl.conf

Einfügen der Zeile
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1

abspeichern
 
Nicht nur bei dem. ;) :D

Ich bin raus hier.

Gruß
Wieso? Hier sind die ausgaben nach traceroute google.de:

traceroute to google.tn (216.58.213.227), 64 hops max, 52 byte packets

1 fritz.box (192.168.178.1) 1.255 ms 0.979 ms 1.211 ms

2 dslb-088-070-224-001.088.070.pools.vodafone-ip.de (88.70.224.1) 28.276 ms 19.238 ms 19.027 ms

3 188.111.179.38 (188.111.179.38) 34.401 ms 19.405 ms 29.173 ms

4 88.79.26.16 (88.79.26.16) 20.822 ms

88.79.26.8 (88.79.26.8) 23.968 ms 20.334 ms

5 92.79.212.85 (92.79.212.85) 19.562 ms

92.79.212.77 (92.79.212.77) 19.593 ms

92.79.212.85 (92.79.212.85) 20.661 ms

6 145.254.2.197 (145.254.2.197) 22.198 ms

145.254.2.181 (145.254.2.181) 22.292 ms 22.333 ms

7 145.254.2.197 (145.254.2.197) 21.840 ms 21.666 ms

145.254.2.181 (145.254.2.181) 22.223 ms

8 72.14.216.250 (72.14.216.250) 29.332 ms 28.738 ms 28.845 ms

9 108.170.241.131 (108.170.241.131) 30.457 ms

108.170.241.163 (108.170.241.163) 33.483 ms

108.170.241.131 (108.170.241.131) 30.236 ms

10 209.85.241.69 (209.85.241.69) 30.886 ms

209.85.241.31 (209.85.241.31) 30.535 ms

209.85.248.247 (209.85.248.247) 31.701 ms

11 209.85.246.138 (209.85.246.138) 34.257 ms

209.85.143.182 (209.85.143.182) 33.362 ms

108.170.237.80 (108.170.237.80) 33.825 ms

12 66.249.95.149 (66.249.95.149) 30.649 ms

209.85.244.59 (209.85.244.59) 40.183 ms 30.168 ms

13 108.170.233.180 (108.170.233.180) 42.643 ms

72.14.233.215 (72.14.233.215) 30.462 ms

108.170.233.178 (108.170.233.178) 30.797 ms

14 209.85.253.241 (209.85.253.241) 30.684 ms 29.492 ms 30.442 ms

15 ham04s01-in-f227.1e100.net (216.58.213.227) 30.755 ms 30.416 ms 30.295 ms

Abschalten der IPV6
Editieren der Datei /etc/sysctl.conf

Einfügen der Zeile
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1

abspeichern
Done. Hilft aber nix :( Fritte starte ich auch gleich neu

IPv6 Disable. Same Problem.

Ich werde morgen Raspbian neuinstallieren und nochmal versuchen.

Vielen herzlichen Danke für eure Hilfe!

Bis Morgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben