Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

[reader]
label = hdplus
enable = 1
protocol = Mouse
device = /dev/ttyUSB0
services = HDplus
caid = 1830
rsakey = BF35........DD5
boxkey = A76.........37C
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 368
ident =
group = 3
emmcache = 1,1,2
ecmcache = 1

protocol muss smartreader sein beim smargo.
dann mit Bus id arbeiten: (dann klappts auch mit dem Nachbarn :]

HowTo OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum !!! - Seite 40
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Mit Bus-ID habe ich es noch nicht versucht, weis jetzt auch nicht wo ich diese auslesen kann. Mit protocoll = smartreader wird der Smargo nicht gefunden, mit Mouse wird er gefunden aber die Karte kann nicht aktiviert werden. Mit der anderen Oscam vesion funkt alles bestens unter dem Mouse Protocoll. Welche Cardreader verwendest du? Wo und wie kann ich die Bus ID auslesen?
Danke für den Unterricht hier!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi versuche seit paar Tagen eine UM02 Karte im Smargo zu staten aber ich bekomme immer den gleichen Fehler.
Hier ist die Log und darunter meine config vielleicht kann mir ja jemand auf die sprünge helfen. Bei openelec hat die config noch funktioniert.

2012/11/01 23:57:09 8623B8 h um02 [smargo] Restarting reader
2012/11/01 23:57:09 8623B8 h um02 [smargo] creating thread for device /dev/ttyUSB0
2012/11/01 23:57:09 86AD48 r um02 [smargo] smargo init
2012/11/01 23:57:09 86AD48 r um02 [smargo] Reader initialized (device=/dev/ttyUSB0, detect=cd, mhz=357, cardmhz=357)
2012/11/01 23:57:10 86AD48 r um02 [smargo] card detected
2012/11/01 23:57:17 86AD48 r um02 [smargo] Error activating card.
2012/11/01 23:57:34 0 --- Skipped 1 duplicated log lines ---
2012/11/01 23:57:35 0 --- Skipped 1 duplicated log lines ---
2012/11/01 23:57:35 86AD48 r um02 [smargo] card initializing error

oscam.user

[account]
user = oscam
pwd = oscam
group = 1
ident = 1838:000000



[global]
usrfile = /storage/.xbmc/userdata/addon_data/service.softcam.oscam/log/oscamuser.log
logfile = /storage/.xbmc/userdata/addon_data/service.softcam.oscam/log/oscam.log
cwlogdir = /storage/.xbmc/userdata/addon_data/service.softcam.oscam/log/cw
clienttimeout = 20000
nice = -1
maxlogsize = 256
preferlocalcards = 1
lb_mode = 1
lb_save = 150
max_cache_time = 22


[monitor]
port = 988
aulow = 120
hideclient_to = 15
monlevel = 1
appendchaninfo = 0


[newcamd]
port = 34001 1838:000000
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1


[webif]
httpport = 8888
httpuser = oscam
httppwd = oscam
httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.255


[dvbapi]
enabled = 1
user = user
au = 1

oscam.server

[reader]
label = um02
protocol = smargo
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1838
rsakey = ********
boxkey = ********
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1




 
Ihr seid mir schon zwei heitere Gesellen! Das hier nicht jeder den ganzen thread durchackert ist mir klar. Aber 1 bzw 2 Beiträge unter der Antwort die selbe Frage Stellen, dazu brauch man echt Talent!

@hansi
1. Click the fucking Link!
2. Ich habe nen smargo und ein pcsc abwechselnd mit hd01 betrieben.

@treblade
1. Read the fucking Post!
2. Click the fucking Link!
3. Mach ne neue config. Gerade bei deiner oscam.conf Krieg ich nen harten.
Mann kann nich einfach ne autoexec.bat von win 98 nehmen und versuchen damit MacOS zu booten? Es gibt einen so schönen Oscam config Generator. Warum nimmt den keiner??????
4. Du hast in der Tat die selbe Frage vor 2Tagen schmal gestellt. Der Link 3 posts weiter oben. Bezieht sich ironischer Weise auf eine Antwort an dich, welche du aber wahrscheinlich auch ignoriert hast!!!!:banghead:

Sorry das ich so deutlich werde aber es ist einfach so. Ich helfe gern, auch weiterhin, aber lest auch was ich schreibe.....:what:

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Das macht die Uhrzeit oder so =) Ich verspreche mich zu bessern

Es funktioniert jetzt endlich nochmal Danke.

@ Osprey: Danke für den Hinweis hab das nochmal hier angepasst.

oscam.conf
[global]
nice = -1
WaitForCards = 1
preferlocalcards = 1
lb_mode = 1
lb_save = 150
logfile = /tmp/oscam.log;stdout
maxlogsize = 512
Saveinithistory = 1


[webif]
HttpPort = 8888
HttpUser =
HttpPWD =
HttpRefresh = 10
HttpAllowed = 192.168.1.1-192.168.255.255
HttpReadOnly = 0
oscam.user
[account]
User = oscam
Pwd = oscam
AU = 1
Group = 1
oscam.server
[reader]
label = um02
protocol = smartreader
device = 001:002
caid = 1838
rsakey = B5****367FF
boxkey = A76****37C
detect = cd
mhz = 480
cardmhz = 357
group = 1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
Dein Oscam User sieht aber nicht die Sender der Karte.....
Server Group 1 User Group 3 ???

.....sehr gerne ;)
Noch was, wenn der user AU (emm) machen soll, dann kommt das "Label" des Servers rein. In deinem Fall AU = um02

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi All, ich hätte gern wissen ob ein oscam client mein oscam server killen kann? Und zwar dies mal habe ich derdigges oscam 01.11.2012 seit zwei Tage ohne Problem gelaufen. Genau wie V20.10.2012. Es lief die ganze letzte Nacht bis ich client heute morgen umgeschaltet auf Sport News HD hatte. Das ist übrigens das letzte was ich im log gefunden hatte. Client ist pingulux mit oscam 7758.

Gibt es die Möglichkeit oscam überwachen und wenn oscam dienst nicht da ist den automatisch neu zu starten? Wir es mit dem Gelöst Oscam bei Ausfall automatisch starten lassen - Seite 2 funktionieren?

fualex

p.s. Mittlerweile habe ich wieder die Version 20.10.2012, weil die endlich die entitlements korrekt bei v13 :-) anzeigt. Aber oscam neustart interesiert mich immer noch. Danke derdigge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,
leider hat sich mein Zeitplan etwas verschoben und so bin ich erst heute dazu gekommen, meinen TP-Link TL-WDR4300 auszupacken, habe aber (mal wieder, sorry) bereits vor der Installation einige Fragen, die ich gerne beantwortet hätte...Vielleicht erbarmt sich jemand. Schonmal danke dafür.

1. Im Falle eines Hardwaredefekts im Garantiezeitraum, lässt sich der TP-Link wieder auf die Original-Firmware rückflashen ?

2. Falls ja, sollte ich vor dem Umflashen sichern (wenn das die Oberfläche überhaupt möglich macht) oder kann ich die immer wieder bei TP-Link runterladen ?

3. Muss der TP-Link auch im späteren Betrieb mit der Firmware von "derdigge" zwingend an Lan 1 der Fritzbox hängen oder kann ich den später auch an einen Switch hängen, der bereits an der Fritzbox hängt, allerdings weiß ich nicht, an welchem Port der Fritte der Switch angeschlossen ist, die Kabel sind sauber im Kabelkanal verlegt, würde organisatorisch schon einen riesiges Problem darstellen, davon das Lan1-Kabel rauszufischen, für die Installation selbst könnte ich mir mit einem zusätzlichen Kabel behelfen, dass ich direkt an Lan1 anschliesse.

4. Irgendwo im gesamten Thread (und ich habe wirklich ziemlich alle 44 Seiten gelesen) wird beschrieben, dass das Kabelmodem (hier eine Fritzbox) kurzzeitig vom Saft getrennt werden muss, bei welchem Schritt ist das, finds einfach nicht mehr.

Danke für die Mühe
Gruß
VDRDAU
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,
leider hat sich mein Zeitplan etwas verschoben und so bin ich erst heute dazu gekommen, meinen TP-Link TL-WDR4300 auszupacken, habe aber (mal wieder, sorry) bereits vor der Installation einige Fragen, die ich gerne beantwortet hätte...Vielleicht erbarmt sich jemand. Schonmal danke dafür.

1. Im Falle eines Hardwaredefekts im Garantiezeitraum, lässt sich der TP-Link wieder auf die Original-Firmware rückflashen ?

2. Falls ja, sollte ich vor dem Umflashen sichern (wenn das die Oberfläche überhaupt möglich macht) oder kann ich die immer wieder bei TP-Link runterladen ?


JA ---> Habe selber den Router und es ausprobiert.


Kannst du auch immer wieder runter laden da du zum Rückflashen ja immer die Original Firmware benutzen musst.
Kannst natürlich sicherheitshalber die Aktuelle Downloaden und sicher wegpacken


Gruss
 
Dann beantworte ich mal 3 und 4.
3 ja du kannst über einen switch den openwrt Router an deine Fritz anschließen egal an welchen Lan Port.
4 wenn es die Fritz das Kabelmodem drin hat (6360,6340) dann nicht. Solltest du die Fritz nur als Router benutzen und ein reines Kabelmodem haben, dann ja. Der Grund das Kabelmodem gibt nur einer MAC Zugang ins Internet und speichert diese, deshalb ein Reset.

LG
Osprey
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi All, ich hätte gern wissen ob ein oscam client mein oscam server killen kann? Und zwar dies mal habe ich derdigges oscam 01.11.2012 seit zwei Tage ohne Problem gelaufen. Genau wie V20.10.2012. Es lief die ganze letzte Nacht bis ich client heute morgen umgeschaltet auf Sport News HD hatte. Das ist übrigens das letzte was ich im log gefunden hatte. Client ist pingulux mit oscam 7758.

Gibt es die Möglichkeit oscam überwachen und wenn oscam dienst nicht da ist den automatisch neu zu starten? Wir es mit dem Gelöst Oscam bei Ausfall automatisch starten lassen - Seite 2 funktionieren?

fualex

p.s. Mittlerweile habe ich wieder die Version 20.10.2012, weil die endlich die entitlements korrekt bei v13 :-) anzeigt. Aber oscam neustart interesiert mich immer noch. Danke derdigge.

Warte mal noch ein paar Tage ab. Ich hab da was in der Mache!
Mit dem nächsten Update kommt ein umfassender Watchdog mit diversen Modulen.
Reader mittels Logfile überwachen. Automatischer start des Watchdogs beim ersten erfolgreichen Reader init.
Verschieden Aktionen bei den einzelnen Errors, sichern der Logs vorm neustart init.d script mit pid überwachung usw. usf.
(besonders interessant wenn man Hotplug verwendet.
Ich teste die ersten Module bereits.
Das wird ganz großes Tennis!! :emoticon-0137-clapp
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Tu t mir wirklich leid, dass ich den F…. Link nicht sofort bemerkt habe:363: kann mir gut vorstellen was du beim Lesen im nächsten Thread gedacht hast. Ich habe jetzt wieder das aktuelle Update installiert
Und versucht mit deiner Anleitung opkg update usw. mein usb device zu bestimmen.
Bei der Eingabe in Putty bekomme ich folgendeMmeldung: root@OpenWrt:~# opkg update
Downloading .
wget: bad address 'derdigge.bplaced.net'
Downloading .
wget: bad address 'derdigge.bplaced.net'
Collected errors:
* opkg_download: Failed to download , wget returned 1.
* opkg_download: Failed to download , wget returned 1.
root@OpenWrt:~#

Mach ich etwas falsch? :JC_hmmm:

L.G.!
 
Du machst nichts falsch, bplaced hat das account gelöscht. komentarlos....

Falls mal jemand zeit hat. Bräuchte ich den Output von dmesg für jeden verfügbaren Reader. Und zwar abziehen, dranstecken und dann so die letzten 40 Zeilen. Das kommt mit in den Watchdog....


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,
irgendwie bekomme ich das nicht gebacken...
Einen Linksys hatte ich in der Vergangenheit schonmal geflasht, Premiere wäre das hier also nicht. Aber funzt bei mir bislang leider trotzdem nicht... :emoticon-0179-headb

Also, von vorne:

TP-Link WDR4300 ist per LAN-Kabel am Ethernet-Port 1 direkt an mein Netbook angeschlossen, das Original-Webinterface erreiche ich über die 192.168.0.1. Soweit so gut.

Das Image flashen über die Backup-Funktion geht scheinbar nicht (File zu groß), also habe ich das über die Variante "Firmware-Update" versucht, kann auch das Image "openwrt-ar71xx-generic-tl-wdr4300-v1-sqashfs-factory" anwählen, Taste zum Bestätigen und dann verschwindet ja leider schon das WebIF des TP-Link.

Habe dann sicherheitshalber 10 Minuten gewartet (damit ich nichts grille), Router aus- und eingeschaltet. Nix über die vorgegebene IP 192.168.1.1:8888 erreichbar, Gegenprobe durchgeführt mit 192.168.0.1, Ergebnis: WebIF mit immer noch vorhandener Original-Firmware vorhanden. Das ganze Procedere schon 2x durch und nun ratlos.

Wer hat dieses Gerät und kann mir helfen ?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hab ebn kurz nachgelesen, sollte genau so gehen.
Welcer Browser ? Vielleicht mal nen anderen testen.... hat es in der Vergangenheit schon gegeben
 
Zurück
Oben