AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
ja hab ich aber ich bekomm die Power-LED nicht zum blinken... Bei mir leuchtet dann nur die LED mit "Schloß"
aber auch per Putty komm ich dann nicht drauf....
allerdings schließt sich puty jedesmal von selbst nach ein paar sekunden
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Ja, du hast mich in deiner Liste aber das Problem ist, mein eigener Router hat auch die IP192.168.1.1 ich kann also nur auf den 842 rauf wenn mein WLAN vom Laptop aus ist...
Und dann geht auch teamview nicht mehr... Und wenn ich jetzt was an meinem Router ändern gibt es Leute die mich schlagen, wg Championsleague...
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
dann muss dein eigener Router so oder so mal ebn umziehen auf 192.168.2.1
Das geht flott und tut nur 4 Sekunden weh
Leider habe ich grad nur ne halbe stunde ....
Ich habs gestern nicht mehr hinbekommen... komisch ist auch das er nicht in den Filesafe geht...
irgendwie bekomme ich keine Verbinung mehr zu dem Teil...
Ich werd nachher auf der Arbeit mal noch ein bischen suchen und lesen...
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
So, ich hab noch ein wenig was gefunden... In der OpenWRT-Wiki wird der Filesafe-Mode für den Rev: 2 wie folgt beschieben:
[h=3]Recovery (v2)[/h] Using the integrated tftp capability of the router.
First, enter failsafe mode:
Remove the power plug from the router.
Press and hold the WPS/RESET button.
Insert the power plug without releasing the RESET button, wait a moment for the Lock LED to come on solid.
Release the RESET button
Connect pc to one of the router LAN ports.
[TABLE="class: inline"]
[TR="class: row0"]
[TH="class: col0, colspan: 1"]Device[/TH]
[TH="class: col1, colspan: 1"]IP[/TH]
[/TR]
[TR="class: row1"]
[TD="class: col0, colspan: 1"]router ip[/TD]
[TD="class: col1, colspan: 1"]192.168.0.86[/TD]
[/TR]
[TR="class: row2"]
[TD="class: col0, colspan: 1"]set your pc ip[/TD]
[TD="class: col1, colspan: 1"]192.168.0.66[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
eventuell hilft mir das ja weiter? Ansonsten hab ich keine Ahnung, wie ich Router erreichen kann...
Was ich gestern noch erkannt hatte, das es durchaus eine connect mit dem Router gegebn haben könnte... zumindest hat mir der Laptop angezeigt das es eine Verbindung
zu einem Gerät gibt nur konnte ich diese irgedwie nicht erreichen...
Gibt es eigentlich eine Log-Datei von Putti? Ich würde gern mal sehen warum sich Putty immer schließt wenn ich versuche auf 192.168.1.1 zuzugreifen...
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
@sveni
putty schliesst wegen timeout.
Wahrscheinlich aufgrund des nichtvorhandenen ip bereichs am laptop.
Dein Fund ist vom "uboot failsafe" es gibt auch noch den openwrt failsafe.
Auf jeden bekommst du so erstmal die originale wieder drauf.
An diesem punkt verdrahte ich normalerweise das Routerboard mit einer console
um den Bottprozess anzusehen. Nur so kann man rausfinden was da schief läuft.
@m4ap
dein Pfad ist verkehrt.
Wahrscheinlich wegen altem Image.
Du solltest mal neu flashen, denn das aktuelle ist apr_13 und du hast feb_13
@sveni
putty schliesst wegen timeout.
Wahrscheinlich aufgrund des nichtvorhandenen ip bereichs am laptop.
Dein Fund ist vom "uboot failsafe" es gibt auch noch den openwrt failsafe.
Auf jeden bekommst du so erstmal die originale wieder drauf.
An diesem punkt verdrahte ich normalerweise das Routerboard mit einer console
um den Bottprozess anzusehen. Nur so kann man rausfinden was da schief läuft.
Mit verdrahten meinst du bestimmt den Lötkolben zur Hand nehemen, oder?
Gut ich werde dann erst einaml wieder die original software versuchen drauf zu bringen...
Was meinst du, macht es Sinn danach noch einmal erneut zu flashen?
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
@svenni
Ich würde es testen.
Ebenso würde ich probieren, mal dem das openwrt image im recovery anzubieten.
@m4pi
Entweder einfach mal das image über das webinterface reinholzen.
oder über die selbe methode wie die erstinstallation. Diese "netcat anmeldung" ist ja permanent aktiv.
@m4pi
Entweder einfach mal das image über das webinterface reinholzen.
oder über die selbe methode wie die erstinstallation. Diese "netcat anmeldung" ist ja permanent aktiv.
Leider funktioniert das über "Webinterface reinholzen" nicht
Neues Firmware Image schreiben Aufgrund des fehlenden sysupgrade-Supports muss die neue Firmware manuell geflasht werden. Weitere Informationen sowie gerätespezifische Installationsanleitungen entnehmen Sie bitte dem OpenWrt Wiki.
Einem Userbericht zu folge kann es nötig sein den Ordner für tftpd direkt unter C: abzulegen.
z.B. C:\tftpd , Es muss natürlich entsprechend im tftpd Programm angepasst werden!!
Jezt flashen wir Kernel und rootfs: