Der Raspi läuft in ner Stunde, als DAU 2 Stunden.....
....aber die Karte mit Gbox vernünftig ans laufen zu bekommen, und sharing zu realisieren, das wird denke ich das Problem werden.....
...hab es selber nicht probiert, da weder V13 noch Raspi vorhanden sind. Raspi würde ich mir aber dafür zulegen, der Spaß wäre es mir wert.
Vor allem, Raspis verlieren kaum an Wert, viel investiert man also nicht, wenn es nicht klappt, und ihn wieder verkauft.
127.0.0.1 ist das local loop interface. Hört deine oscam auch auf die IP? Wenn nicht, dann würde ich wie @einsmann schon geschrieben hat, dort mal die richtige IP vom raspi eintragen (zum testen)
www.digital-eliteboard.com
Also meiner Meinung nach ( und wir helfen gerne weiter) keine Hexenwerk ;-)
Image kann auf micro SD Karte ab 16GB geschrieben werden. Zum schreiben des Image in Windows Win32DiskImager nutzen Enthalten im Image: - IPC (THX @Alex) - oscam 11539 /var/etc/ - osemu - gbox /var/keys/ - FTP - Samba - Webmin https://ubuntu_pi:10000 Passwörter: Edit: damit das Netzwerk...
Würde ich machen einfach mit Standard User und pw. So das es sich jeder selbst anpassen kann. Ich halte selbst nicht viel von IPC.
Habe keine V13 zum testen, würde halt die Gbox von der DB One installieren und dafür sorgen das Easymouse 2 kartreader funktionieren.
Ich selbst habe noch nie mit Gbox gearbeitet somit wird es nur installiert sein. Müsst mir aber was Zeit geben, und ich brauche irgendwo einen Speicherort ca 4-5 GB schätzungsweise.
Sagen wir mal bis Ende der Woche schaffe ich das, mit weinenden Augen meiner Perle xD.
Und das ganze werde ich mit nem PI 3 B+ model machen. Was anderes habe ich nicht.
@kautz8953 deine Perle sollte aber nicht darunter leiden!
Glaube, dein vorhaben ist nicht so gut, viel zu viel aufwand, besser wäre eine einfache Anleitung!
So das jeder das Ubuntu_64 runterladen kann und auf seinem Pi3 (aufwärts) installieren kann.
Ubuntu/kennwort und root/kennwort unter putty erstellen und dann das system updaten kann! Dann kann man größten Teils mit Wnscp (braucht rootrechte zum einfügen und ersetzen) o.ä. weiter machen!
Gbox und die configuration (-ordner) einfügen, rechte vergeben und rc.local mit minimalscript einfügen!
Bei meinen raspi habe ich die Gbox (+Ordner und Dateien) nur eingefügt!
Guten Morgen
ich danke euch alle erstmal für eure Unterstützung. Ich habe mir jetzt mal die Hardware bestellt und bin schon gespannt wie ich mich dabei anstellen werde.
Eine frage am Rande. Macht´s was aus wenn ich in der Zwischenzeit den original s*** von Sky verwende???
Du kannst davon ausgehen, dass annähernd alle V13, die jetzt gepairt mit Gbox laufen, zwischenzeitlich in original Sky Hardware betrieben wurden.
Also kann man eigentlich zu 100% sagen, dass Du zur Zeit damit keinen weiteren Schaden auf der Karte anrichten kannst.