Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam CacheEx mode 2 tutorial

AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu prüfen was durch den CE rein kommt (Caids)?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

du kannst cachex enable stats anmachen dann siehst du was du gepusht bekommst aber vorsicht das ist ein sehr hungriger paramater.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Nur mal als kleine Anmerkung:

Hardware: Pogo
DSL: Bis zu 100 MBit/s Download und 2,5 MBit/s Upload
Caids: kommen unbegrenzt rein und gehen unbegrenzt raus
Hopcache: 5

4 Reader und 4 Clients und es läuft alles gut :-)
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Ich hätte da auch mal einige Fragen dazu.

Delay: ?
Mindestzeit in Millisekunden, die ein Request brauchen muss. Hört sich zwar paradox an, betrifft aber das Problem, wenn die Antwort aus dem cache zu schnell an den Client übermittelt wird.
In wie fern Paradox? Warum darf die Antwort nicht zu schnell kommen, und welcher Wert wird hier empohlen?

Max hit time: ?s keep hit for dynamic wait time
Maximale Zeit, die Treffer für cache exchange im cache verbleiben müssen um wait_time zu evaluieren, default: 15
Wie genau soll man das verstehen? 15s soll ein CW im Cache bleiben, damit ich (oder die Cachepartner) einen gültigen CW bekommen?

Für einen sauberen Cache empfiehlt es sich ja im Cache-Reader die beiden Whitelist's zu benutzen. Nun habe ich gehört, dass man auch eine globale Whitelist nutzen kann (oscam.whitelist). Es gibt doch aber 2 Whitelist's?
Wenn man in der oscam.whiteliste seine Einträge drin hat, hebt das dann die Whitelisteinträge im Cache-Reader auf? Vorallem, wenn man nicht nur die üblichen Verdächtigen Provider nimmt, wie Sky de (Sat + Kabel), HD01, HD02, ORF/SRG, MTV, woher bekommt man dann die akutellen Whitelist von den anderen Providern? ZB die ganzen 0100er, 0500er, Sky It, Sky UK.. usw. her?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Entweder oder selber erstellen...
wobei ich lieber zum selbst erstellen der Whitelist raten würde... da die streamboard nicht 100% aktuell ist
 
Naja die waite_time da den default wert von 15s zu nehmen denke ich wäre zu hoch da ja das cw bestimmt keine Gültigkeitsdauer von 15 hat. Da gibt es bestimmt frezzers Vllt. Mal testen mit 8od.9
Lg.
KLaubi
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

und warum nicht? Wenn die Gültigkeit einer CW bei 7sec liegt (Sky De Sat), ist die mit der 8. Sekunde doch futsch? Oder gibt es einen 'Übergang' zur nächsten vorhandenen CW vom Cache dann?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Damit hast Du dir die Frage im Prinzip schon selbst beantwortet.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Ok, dann könnte man ja im prinzip einfach irgendeinen Wert eintragen. Nur dieser muss sich doch nach 'irgendwas' richten?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
wovon/worüber wird nun hier gesprochen/diskutiert?
max_time, max_hit_time oder wait_time?

maxtime ---> wie lang soll das Cache-CW nach Erhalt aufgehoben werden
max_hit_time ---> für diesen Zeitraum werden eigene Cachehits registriert, um die dynamische Waittime auszulösen
wait_time ---> es wird entweder dynamisch -ausgelöst durch max_hit_time- auf Cache gewartet oder es wird statisch immer gewartet.

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi Janni,
siehe meinen Post eine Seite zurück.
Es ging u.a. wegen dem Delay:

Mindestzeit in Millisekunden, die ein Request brauchen muss. Hört sich zwar paradox an, betrifft aber das Problem, wenn die Antwort aus dem cache zu schnell an den Client übermittelt wird.
Da weiß ich gerade nicht was ich dort am besten eintragen soll bzw. wonach sich dieser Wert richtet.

Bei MaxTime bin ich mir etwas unschlüssig. Zum einen gibt es 7sek-CW's (Sky Sat) und/oder auch 10sek-CW's (Sky Italia), und bestimmt noch weit aus mehr die vielleicht noch ein ganz anderen Wert haben (?).
Ich fahre gerade mit 8Sek, und werde das im Auge behalten.

Bei MaxHitTime... da lass ich erstmal den Defaultwert drin.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi Cilow,
Bei "delay" geht es hauptsächlich um solche Sachen:
...c xxyyzz (1830&000000/0000/EF10/92:088E141C1D5F00BEF6C79B8235600A8F): cache2 (0 ms) by HDplus - RTL HD
Sowas bringt manche Recis aus dem Tritt, weil die Antwort zu schnell geliefert wird.
Falls es solche Probleme gibt setzt man ein Delay. Das wird dann auf alles, was aus dem Cache (cache1/2) kommt, drauf geschlagen.

Gruß
janni1
 
Zurück
Oben