Moin moin,
so lange hatte ich Oscam nicht auf der DS zu laufen gehabt, bin wieder auf Freetz zurück.
Auf jeden Fall hilft ein USB-Stick wegen dem Zugriff auf die Logfiles.
Sonst werden bei jedem Schreibzugriff auf Oscam die Festplatten geweckt.
Ich denke auch, daß man Oscam komplett auf dem USB-Stick laufen lassen kann - was dann aber den Stick bald killen wird.
Vielleicht hast du auch zu viele Optionen bei den Logfiles aktiviert?
OSCam läuft bei mir, jetzt will ich noch meinen Reader zum Laufen bekommen. Aber irgendwie möchte dieser nicht.
USB Paket ist installiert, Readernummer angepasst.
Hatte bisher auf dem Server diese Zeile drin z.B.
Hier die Ausgabe, habe erst nur einen Reader dran.
Bus 001 Device 002: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Bus 002 Device 002: ID f400:f400
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Servus,
Ziehe grad meine oscam vom alten NAS QNAP zu einer Synology DS216+II um... geht ja alles locker flockig mit dem Paket Installer.
Jedoch war auf meiner QNAP oscam auf einem usb stick damit die festplatten bissl schlafen können ;-)
Hier wird aber nur erwähnt das man die logs auf nen usb stick schreiben lassen soll vermutlich ja dann auch die emms wenn ich richtig liege.
Aber kann man nicht oscam komplett auf nen USB stick laufen lassen? Oder versetzt es die HDD auch in ruhe Modus wenn ich nur die config files und binarys auf der HDD lasse?