Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam auf Igel Thin updaten

    Nobody is reading this thread right now.
OK Strich gefunden

Mit abgeänderten Quellen nun
root@cs-server ~ > echo "Acquire::Check-Valid-Until;" | tee -a /etc/apt/apt.conf.d/10-nocheckvalid
Acquire::Check-Valid-Until;
root@cs-server ~ > apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist upgrade && i update
OK Index of / jessie Release.gpg
OK Debian -- Security Information jessie/updates Release.gpg
OK Index of / jessie-updates Release.gpg
OK Index of / jessie Release
OK Debian -- Security Information jessie/updates Release
OK Index of / jessie-updates Release
OK Index of / jessie/main Sources
OK Debian -- Security Information jessie/updates/main Sources
OK Index of / jessie/main i386 Packages
OK Debian -- Security Information jessie/updates/main i386 Packages
OK Index of / jessie/main Translation-de_DE
OK Debian -- Security Information jessie/updates/main Translation-en
OK Index of / jessie/main Translation-de
OK Index of / jessie/main Translation-en
W: Es gibt keine öffentlichen Schlüssel für die folgenden Schlüssel-IDs:
9D6D8F6BC857C906
W: Es gibt keine öffentlichen Schlüssel für die folgenden Schlüssel-IDs:
7638D0442B90D010
W: Fehlschlag beim Holen von Erwarteter Eintrag »main/source/Sources« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei).

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

Immernoch 11.5 :confused1:

C&P war auch schon meine Idee aber macht er nicht, wird nicht eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal folgendes..:
Code:
wget http://ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh
bash ipcsetup.sh

Anschließend i update
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder hast du noch nicht alles in der sourcen List nicht richtig oder deine Domain Einträge stimmen nicht.

Bestelle dir bei amzon einen Raspi, den neu machen geht schneller.
 
@leyla38 kommt

wget
--2019-04-21 21:53:30--
Auflösen des Hostnamen »ipc.endofinternet.org (ipc.endofinternet.org)«... 5.135.162.177
Verbindungsaufbau zu ipc.endofinternet.org (ipc.endofinternet.org)|5.135.162.177|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 50817 (50K) [text/x-sh]
In »»ipcsetup.sh«« speichern.

100%[======================================>] 50.817 --.-K/s in 0,03s

2019-04-21 21:53:30 (1,42 MB/s) - »»ipcsetup.sh«« gespeichert [50817/50817]

Entweder hast du noch nicht alles in der sourcen List nicht richtig oder deine Domain Einträge stimmen nicht.
Hab es so reinkopiert wie im Beitrag gepostet.
 
Ja da kannst i update machen aber wie matlock schrieb dir fehlen Pakete ob das ipc gut tut ist ein andere frage.
 
Also hier mal die abgeänderten source.list

# deb Index of /debian jessie main

#deb Index of /debian jessie main
#deb-src Index of /debian jessie main

#deb Debian -- Security Information jessie/updates main
#deb-src Debian -- Security Information jessie/updates main

#jessie-updates, previously known as 'volatile'
#deb Index of /debian jessie-updates main
#deb-src Index of /debian jessie-updates main

deb Debian -- Security Information jessie/updates main
deb-src Debian -- Security Information jessie/updates main

deb Index of /debian jessie-backports main
deb-src Index of /debian jessie-backports main

deb Index of /debian jessie main contrib non-free
deb-src Index of /debian jessie main contrib non-fre

Mit der kommt dann das mit den Fehlern. ist ja alles auf jessie geändert..... sehe keinen Fehler.

@Matlock Ja mit dem anderen Befehl ging es, jetzt hab ichs auch mal so geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen den selben Problem hatte ich auch wahr mir ehrlich gesagt zu dumm hatte auch wie du alles angepasst brach mir immer noch FEHLER Schluss endlich habe ich die einschtellung gesichert von Oscam und ganz neu auf debian 9 aufgesetzt ging sogar schneller !
 
Hi,
Die Schlüssel-IDs 9D6D8F6BC857C906 und 7638D0442B90D010 gehören zu den Debian Wheezy Update Package Repositorys und sind Teil des Keyring-Pakets (die Update-Pakete benötigen das Keyring-Archiv). Einfach den debian-keyring installieren:

mach mal ein

apt-get install debian-keyring debian-archive-keyring

danach sollte dann ein

apt-get update

auch wieder fehlerfrei funktionieren.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…